Forum


Spickzettel

Neben den Buttons stehen unter anderem folgende BB-Codes zur Verfügung:

Bildgröße beschränken:
[img width=400 height=300]Bildadresse[/img]
Weglassen von height o. width behält Bildverhältnis bei.

Tabelle:
[table]
[tr][td]Zelle 1/1[/td][td]Zelle 1/2[/td][/tr]
[tr][td]Zelle 2/1[/td][td]Zelle 2/2[/td][/tr]
[/table]
[tr] = Zeile [td] = Zelle

Text:
[u]unterstreichen[/u]
[s]durchstreichen[/s]
[size=4]skalieren[/size]
[sup]hochsetzen[/sup]
[sub]runtersetzen[/sub]
Umbrechen[Br]Neue Zeile
[center]zentriert[/center]
[left]linksbündig[/left]
[right]rechtsbündig[/right]
[rtl]von rechts einschieben[/rtl]
[pre]Vorformattierung erhalten[/pre]
[move]Bewegen/Laufschrift[/move]
[shadow=red,right]Schattieren[/shadow]
[font=arial]Anderer Zeichensatz[/font]
[glow=yellow,2]„glühen“/markieren[/glow]

Horizontale Linie: [hr]

Abkürzung mit Erklärung bei Mouseover:
[acronym=Mysteriöse Inselzone]MIZ[/acronym]
am besten auch unterstreichen:
[acronym=Mysteriöse Inselzone][u]MIZ[/u][/acronym]

Link innerhalb des Beitrages oder derselben Seite:
Ziel setzen: [anchor=Ziel]Ziel[/anchor]
Link darauf: [iurl=#Ziel]Link zum Ziel[/iurl]

Link im selben Fenster öffnen:
[iurl]http://www.apfelinsel.de[/iurl]

Name:
Betreff:

Verifizierung:
Buchstaben anhören

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:


Zusammenfassung

Autor: fränk
September 09, 2011, 08:47:25
Oder aber:
Was nix kostet, taugt auch nix! ;D
Autor: warlord
September 09, 2011, 07:56:10
Denke nicht, dass "open source" generell was anderes ist bzw. klar definiert oder in Stein gemeisselt ist, was "open source" ist. Es ist wohl nicht das, was sich gewisse Open-Source-Idealisten vorstellen. Dass sich mit deren Vorstellungen aber kaum Software realisieren lässt, die für den Endverbraucher eine Wonne ist, dürfte sich mittlerweile bewiesen haben.

Für brauchbare Endprodukte braucht es irgend eine führende Hand. Und da eine solche führende Hand meist nur dann nachhaltig wirken kann, wenn es sich um eine Trägerschaft mit kommerziellem Interesse handelt (rein auf Enthusiasmus gestützte Trägerschaften haben leider die Tendenz, nicht allzu lange zu überleben), liegt es nahe, dass diese Trägerschaft ihre eigenen Investitionen bis zu einem gewissen Grad absichern und sicherstellen muss, dass jene auch in eigenen Profit fliessen. Wer möchte schon für die Konkurrenz investieren und entwickeln? Googles Ansatz bleibt jedenfalls deutlich Konkurrenz-freundlicher als "closed source". 
Autor: MacFlieger
September 09, 2011, 07:27:28
"Don't be evil."
Autor: Florian
September 09, 2011, 00:02:59
Viel wurde schon geschrieben über das Verständnis von „offen“ seitens Google. Dies wird ja immer gerne von Android-Jüngern gegen Apple in Stellung gebracht.

Der Patentstreit zwischen Google und Oracle macht's nun öffentlich. Aus einem Google-internem Papier mit dem schönen Namen „Wir haben es hergegeben, wie können wir davon profitieren?":
- Seid die Hirten des Standards!
- Entwickelt nicht offen, gebt den Quellcode erst nach der „Fertigstellung der Innovation" heraus.
- Gebt besonders standardtreuen Nutzern früheren Zugang, damit sie einen Marktvorteil haben.

Open Source ist was anderes, dachte ich immer.

Quelle: http://fosspatents.blogspot.com/2011/09/shocker-for-android-oems-google.html