Bzgl. Zuschauerinteresse: In der Bundesliga kommen dann wieder 300 Zuschauer zu kleinen Sportplätzen, von zwei Vereinen abgesehen. Und das finde ich dann auch wieder schade.
Du meinst die Frauenfußball-Bundesliga?
Das liegt daran, dass Fußball „in echt“, also auf einem Sportplatz betrachtet (besser noch ein kleiner Sportplatz, als ein großes Stadion), ganz anders wirkt, als das schön kommentierte TV-Gekicke.
Man stelle sich vor, die (zwangs) verpflichteten Reporter von ARD und ZDF würden den Leuten klipp und klar sagen, wie die Partie einzuordnen ist....
Aber da kommen dann die immer gleichen Sprüche von der „guten Technik“ der Frauen.
Übersetzt bedeutet das: Die Technik der Frauen hinkt einen Hauch weniger weit hinter der der Männer her, als ihre Athletik.
Es ist halt ein anderer Sport als Männerfußball und man hätte das bei der Bezeichnung der Sportart berücksichtige sollen. Das hätte viel Missverständnisse vermieden.