Forum


Spickzettel

Neben den Buttons stehen unter anderem folgende BB-Codes zur Verfügung:

Bildgröße beschränken:
[img width=400 height=300]Bildadresse[/img]
Weglassen von height o. width behält Bildverhältnis bei.

Tabelle:
[table]
[tr][td]Zelle 1/1[/td][td]Zelle 1/2[/td][/tr]
[tr][td]Zelle 2/1[/td][td]Zelle 2/2[/td][/tr]
[/table]
[tr] = Zeile [td] = Zelle

Text:
[u]unterstreichen[/u]
[s]durchstreichen[/s]
[size=4]skalieren[/size]
[sup]hochsetzen[/sup]
[sub]runtersetzen[/sub]
Umbrechen[Br]Neue Zeile
[center]zentriert[/center]
[left]linksbündig[/left]
[right]rechtsbündig[/right]
[rtl]von rechts einschieben[/rtl]
[pre]Vorformattierung erhalten[/pre]
[move]Bewegen/Laufschrift[/move]
[shadow=red,right]Schattieren[/shadow]
[font=arial]Anderer Zeichensatz[/font]
[glow=yellow,2]„glühen“/markieren[/glow]

Horizontale Linie: [hr]

Abkürzung mit Erklärung bei Mouseover:
[acronym=Mysteriöse Inselzone]MIZ[/acronym]
am besten auch unterstreichen:
[acronym=Mysteriöse Inselzone][u]MIZ[/u][/acronym]

Link innerhalb des Beitrages oder derselben Seite:
Ziel setzen: [anchor=Ziel]Ziel[/anchor]
Link darauf: [iurl=#Ziel]Link zum Ziel[/iurl]

Link im selben Fenster öffnen:
[iurl]http://www.apfelinsel.de[/iurl]

Name:
Betreff:

Verifizierung:
Buchstaben anhören

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:


Zusammenfassung

Autor: Jochen
Juni 28, 2011, 19:55:16
Ab heute habe ich Zugriff auf die im Eingangstext zitierten Videos bei SPON und Youtube.

Evtl. hat die "Firma" sich bemüht, habe aber nicht mehr nachgehakt.

Offensichtlich wurden aus den unsicheren Servern nun sichere Server.

Jochen
Autor: MacFlieger
Juni 26, 2011, 09:59:37
Das geht auch mit einer reinen SoftwareLösung

Klar, das Telefon wäre auch nur ein netter Nebeneffekt.
Primär geht es mir um die WLAN-Funktion für iPhone/iPad und mobilem Mac.
Autor: radneuerfinder
Juni 26, 2011, 09:41:41
mein "Telefonanschluss" wäre auch plötzlich in der Wohnung.

Das geht auch mit einer reinen SoftwareLösung, z.B:
http://itunes.apple.com/us/app/telephone/id406825478?mt=12


P.S. Suche immer noch eine derartige, gute und für beliebige SIP Anbieter konfigurierbare iPhone App.
Autor: MacFlieger
Juni 26, 2011, 09:32:19
Die Fritzbox muss ich nicht zwingend an DSL anschliessen und an einen Telefonanschluss schon mal gar nicht. Da ist zwar ein DSL-Modem drin, das kann ich aber deaktivieren. Manchmal ist auch ein Telefon drin, ein VoIP-Client bzw. eine DECT-Basisstation, die muss ich aber nicht nutzen.
Primär würde ich nur die Switch und WLAN-Basisstation nutzen.
Es gibt übrigens nur noch selten wirklich Telefonanschlüsse. Bei den meisten Anbietern bekommt man technisch nur noch DSL und nix anderes.

Mögliche Szenarien:
  • Die Wohnung hat WLAN. Dann ist die Fritzbox überflüssig.
  • Die Wohnung hat einen LAN-Anschluss. Da kann ich zwar ein MBP anschliessen und nutzen, aber nur direkt an der Buchse und nicht iPhone/iPad etc. Da schliesse ich die Fritzbox an den LAN-Anschluss, deaktiviere das DSL-Modem und richte ein WLAN ein. Da kann ich dann sowohl ein MBP per Kabel an die Fritzbox anschliessen, als auch das MBP überall in der Wohnung nutzen, als auch gleichzeitig ein iPhone/iPad. Außerdem könnte ich dann evtl. auch die VoIP-Funktion nutzen, d.h. mein "Telefonanschluss" wäre auch plötzlich in der Wohnung.
Autor: Jochen
Juni 26, 2011, 09:05:53
OK, ich formuliere um: "Bei Bedarf werde ich eine Fritzbox herausholen." Mitnehmen werde ich die auf jeden Fall. Nimmt nicht viel Platz weg.

1) Was soll das nützen wenn im Ferienhaus kein Telefonanschluss ist ?
2) Falls im Ferienhaus ein Telefonanschluss ist, hat man ja erst mal kein DSL ?
3) Falls im Ferienhaus ein Telefonanschluss ist, müsste man doch DSL einrichten lassen, da dies doch der Telefonnummer zugeordnet ist.

Oder ?

Jochen

Autor: MacFlieger
Juni 26, 2011, 07:49:12
OK, ich formuliere um: "Bei Bedarf werde ich eine Fritzbox herausholen." Mitnehmen werde ich die auf jeden Fall. Nimmt nicht viel Platz weg.
Autor: fränk
Juni 25, 2011, 15:21:19
Bei Bedarf werde ich eine Fritzbox mitnehmen.

Ist der Bedarf erst einmal da, ist's zu spät. ;)
Autor: MacFlieger
Juni 25, 2011, 12:39:39
Gibt es server von denen man einfach software oder videos ohne Lizenz d.h. ohne Bezahlung runter laden kann.

Könnte es geben, ja.

Aber diese Spekulation bringt nix, weil Du nicht weißt, wie die filtern.
Lehnen die alle Server ab bis auf diejenigen, die auf einer Whitelist stehen?
Werden nur bestimmte Server geblockt (Blacklist)?
Wird nach weiteren Regeln (Pfad, Dateiname, IP, Landeszugehörigkeit des Servers) geblockt oder zugelassen?
Oder eine Mischung aus allem?

Solange Du nicht weißt, was die konkret machen, kannst Du keine Änderungsvorschläge machen.
Der Begriff "unsicherer Server" sagt gar nichts aus und soll nur heissen: "Wir haben keine Lust zu erklären oder nachzuschauen, warum dieses spezielle Video nicht geht und warum unser Filter zu viel blockt. Lassen Sie uns in Ruhe." Das ist einfach nur dummes Geschwätz, damit Du Ruhe gibst.

Es gibt keinen Grund, die von Dir genannten Videos zu blockieren.
Es gibt Gründe, andere Videos zu blockieren (ich erinnere nur an kino.to).
Wenn zu viel Videos blockiert werden, hat das nur den Grund in einer schlechten Filtereinstellung.
Gute Filtereinstellungen kosten viel zeit und Arbeit und müssen ständig nachjustiert werden. D.h. die kosten Geld, dass Dein Vermieter sicher nicht ausgeben möchte, oder kostenlose Arbeit der "Firma", die diese auch nicht leisten möchte. Daher einfach ein Quick&Dirty-Filter und wer nachfragt, der bekommt halt "unsicherer Server" und "Sie haben keine Ahnung, das ist schon richtig so" vor den Latz geknallt.

Denk' nicht weiter darüber nach. Entweder Du verzichtest oder Du gehst Deinem Vermieter solange auf die Nerven, bis der Geld in die Hand nimmt und nachbessert...
Autor: Jochen
Juni 25, 2011, 12:20:06
Oder andersherum gefragt.

Gibt es server von denen man einfach software oder videos ohne Lizenz d.h. ohne Bezahlung runter laden kann.
Vielleicht blöd gefragt, bin ja kein Fachmann.
Also konkret auf dem Server A liegt ein Video welches man eigentlich bezahlen müsste wenn man es den haben wollte und auf dem gleichen Server liegt ein frei verfügbares Video.

Vergleichbar einem frei zugänglichen Haus in dem es offene Räume gibt und Räume die verschlossen sind.

Jochen
Autor: Jochen
Juni 25, 2011, 11:49:22
… Wir wissen ja noch nicht einmal, warum das geblockt wird und auf welcher in der Software eingestellten Regel das basiert. Der angegebene Grund (unsicherer Server) ist nur zum Abwimmeln und für nichts zu gebrauchen.

Das habe ich mir schon gedacht.

Ich meine, dass ich früher auch mal was installiert hatte, ich glaube netbarrier.
Mittlerweile habe ich das nicht mehr.
Da konnte man einzelne Seiten gezielt blocken.

So etwas wird ja nicht sinnvoll sein. Also wird das Blocken mit einer Regel erfolgen, wie Du schon schreibst.

Ich könnte dem Vermieter ja schreiben, dass die Antwort die er von der Firma erhielt darauf hindeutet, dass die Firma die Filterregeln nicht optimal eingestellt hat. Der Begriff unsicherer Server ist nur eine schwammige Formulierung mit der nichts anzufangen ist.

Mal spitzfindig gefragt.

a) Falls ich ein Hacker wäre könnte ich vom Ferienhausanschluss mich in fremde Systeme einhacken, falls alles freigeschaltet ist.
b) Falls ich ein Hacker wäre könnte ich vom Ferienhausanschluss mich in fremde Systeme einhacken, falls nichts freigeschaltet ist.

Jochen
Autor: MacFlieger
Juni 25, 2011, 11:23:43
Es wäre halt schön gewesen wenn ich hier eine Info bekommen hätte wo und was der Vermieter machen könnte. Ein link würde ja schon reichen.

Ja, so etwas wäre schön. Aber da keiner genau weiß, was die da eigentlich konfiguriert haben, kann man auch nicht sagen, was man da verbessern könnte. Und selbst wenn das der Fall wäre, wäre eben auch die Frage, ob die sich ins Handwerk "pfuschen" lassen.

Du kannst effektiv nur Deinem Vermieter auf die Nerven gehen und sagen, dass Du das sehen willst, dass das völlig legal ist und er sich eben um die konkrete Umsetzung kümmern muss.

Wir wissen ja noch nicht einmal, warum das geblockt wird und auf welcher in der Software eingestellten Regel das basiert. Der angegebene Grund (unsicherer Server) ist nur zum Abwimmeln und für nichts zu gebrauchen.
Autor: Jochen
Juni 25, 2011, 11:13:40
Ich war voriges Jahr schon mal in der gleichen Anlage.
Da hat das was heute nicht klappt, funktioniert.
Ich denke in dem einen Jahr ist da zusätzlich was "professionell" verschlimmbessert worden.
Nun ja - ich bin im Urlaub, noch 3 Wochen ;-)
Die zwei wichtigsten Sachen funktionieren ja.

1) Zugriff auf apfelinsel
2) Zugriff auf meine mails.

Man beachte die Reihenfolge  ;D

Und große Arbeit machen möchte ich mir auch nicht.

Priorität hat das Wetter und das ich (wir) die Seele baumeln lassen kann (können).

Es wäre halt schön gewesen wenn ich hier eine Info bekommen hätte wo und was der Vermieter machen könnte. Ein link würde ja schon reichen.

Jochen
Autor: radneuerfinder
Juni 25, 2011, 11:02:10
Ich treibe mich ja auch viel rum. In der Regel funktioniert das mit fremden WLANs eigentlich recht gut. Nehme aber inzwischen auch immer meinen eigenes, bereits fertig und mit WPA 2 konfiguriertes, WLAN mit (eine AE Express). Das erhöht Komfort und Sicherheit unter Umständen deutlich. LAN Kabel (nicht vergessen) einstecken > fertig. Wenn man Pech hat schlägt man sich sonst mit einer DSL-Modem-over-WEP Konfiguration, bestenfalls anhand einer Anleitung für Windows, herum. Hilft natürlich aber bei Jochens Problem auch nicht weiter.
Autor: MacFlieger
Juni 25, 2011, 09:06:46
Wir werden jetzt im Sommer auch zum ersten mal eine Ferienwohnung mit Internet-Zugang besuchen. Ich bin schon gespannt, wie und ob das funktioniert. Bei Bedarf werde ich eine Fritzbox mitnehmen.
Autor: fränk
Juni 25, 2011, 08:46:37
Ich habe in den letzten Jahren drei Ferienwohnungen bezogen, die mit Internet beworben wurden, bei denen die Zugangsdaten und deren Anwendung (natürlich nur für Windows) in sauber laminierten Zetteln rumlagen.... geklappt hat es nicht!

Einzige Ausnahme war eine Ferienwohnung in Berlin.
Klare Anweisungen und der Rest funktioniert auf Anhieb.

Die Vermieter überlassen diese Dinge gerne professionellen Anbietern.
Die sichern sich und das System aber gegen alles mögliche ab, verfassen dazu dann ellenlange und trotzdem unvollständige Anleitungen und sind dann nicht zu erreichen.

Ich glaube es ist ein Muss, die Internetfähigkeit von Appartements oder FWs in der Werbung anzugeben. Ist der Gast erst einmal in der Bude und hat vorab gezahlt, ist die Sache nicht mehr so wichtig.

Vielleicht sollte man mit dem Vermieter vereinbaren, dass die Rechnung für die Wohnung aus der Wohnung, per Online-Banking überwisen wird. Oder nicht. ;-)