Forum


Spickzettel

Neben den Buttons stehen unter anderem folgende BB-Codes zur Verfügung:

Bildgröße beschränken:
[img width=400 height=300]Bildadresse[/img]
Weglassen von height o. width behält Bildverhältnis bei.

Tabelle:
[table]
[tr][td]Zelle 1/1[/td][td]Zelle 1/2[/td][/tr]
[tr][td]Zelle 2/1[/td][td]Zelle 2/2[/td][/tr]
[/table]
[tr] = Zeile [td] = Zelle

Text:
[u]unterstreichen[/u]
[s]durchstreichen[/s]
[size=4]skalieren[/size]
[sup]hochsetzen[/sup]
[sub]runtersetzen[/sub]
Umbrechen[Br]Neue Zeile
[center]zentriert[/center]
[left]linksbündig[/left]
[right]rechtsbündig[/right]
[rtl]von rechts einschieben[/rtl]
[pre]Vorformattierung erhalten[/pre]
[move]Bewegen/Laufschrift[/move]
[shadow=red,right]Schattieren[/shadow]
[font=arial]Anderer Zeichensatz[/font]
[glow=yellow,2]„glühen“/markieren[/glow]

Horizontale Linie: [hr]

Abkürzung mit Erklärung bei Mouseover:
[acronym=Mysteriöse Inselzone]MIZ[/acronym]
am besten auch unterstreichen:
[acronym=Mysteriöse Inselzone][u]MIZ[/u][/acronym]

Link innerhalb des Beitrages oder derselben Seite:
Ziel setzen: [anchor=Ziel]Ziel[/anchor]
Link darauf: [iurl=#Ziel]Link zum Ziel[/iurl]

Link im selben Fenster öffnen:
[iurl]http://www.apfelinsel.de[/iurl]

Name:
Betreff:

Verifizierung:
Buchstaben anhören

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:


Zusammenfassung

Autor: Bonobo
Mai 28, 2011, 13:00:07
OK, ich glaube, ich verstehe jetzt, herzlichen Dank!
Autor: mbs
Mai 28, 2011, 09:11:45
Ähm, ich kann über Apples Desktopbild-Einstellung aber doch nicht erreichen, dass das Bild nur hinter dem Anmeldefenster erscheint und nicht auf meinem persönlichen Desktop, oder irre ich mich?

Um die Einstellung geht es nicht. Es gibt eine spezielle Einstellung für das Hintergrundbild des Anmeldebildschirms, die z.B. mit Apples Netzmanagement-Werkzeugen oder eben mit TTRS2 erreichbar ist.
Autor: Bonobo
Mai 27, 2011, 17:07:27
Ähm, ich kann über Apples Desktopbild-Einstellung aber doch nicht erreichen, dass das Bild nur hinter dem Anmeldefenster erscheint und nicht auf meinem persönlichen Desktop, oder irre ich mich?
Autor: Quaestor
Mai 26, 2011, 22:24:56
Ja, ich merk es. Z. B. Sind die Symbole von Mail und Adium unsichtbar und auch die Elemente ragen über die Begrenzung heraus.

Aber es geht. Hab zunächst auf 120 erhöht, dann aber auf 96 reduziert.

Hoffentlich bessert Apple da in Lion nach. Wäre an der Zeit.
Priorität liegt aber mit Sicherheit leider auf iOS und iPad.

Ist Wartung -> Berechtigung eigentlich identisch mit FDP und Zugriffsrechte reparieren?
Habe dort nämlich dieselben Fehlermeldungen.
Kann aber auch mal ins Handbuch schauen.
Autor: DBe001
Mai 26, 2011, 21:03:28
Welche Einstellung?
Autor: mbs
Mai 26, 2011, 20:21:39
Das ist ja auch kein Problem. Aber dann nimmt den Weg über eine Einstellung, die Apple offiziell für diesen Zweck vorgesehen hat, und tauscht keine Betriebssystemdaten aus.
Autor: Bonobo
Mai 26, 2011, 19:47:32
Hierbei wird meines Wissens die Datei /System/Library/CoreServices/DefaultDesktop.jpg ausgetauscht.
Ja, genau das geschieht.


Zitat
Solche Änderungen am Systemordner sollten aus grundsätzlichen Gründen tabu sein.
:o

Ich habe sowas (z.B. mit Deeper) immer gerne bei meinen *Books gemacht, da hatte ich dann über dem ursprünglichen Desktopbild Text: »Dieser Rechner wurde gestohlen bei [Name], bitte sofort melden bei [Mailadresse, Telefon], BELOHNUNG!« und das Ganze nochmal auf Englisch. Schien mir sehr praktisch.
Autor: mbs
Mai 26, 2011, 09:19:33
Ist nur zu Hoffen, dass Apple endlich das Feature zur DPI Erhöhung einführt. Windows kann das ja schon ziemlich lange - kann doch nicht so schwer sein -

Mac OS X kann das auch seit Version 10.4. Nur viele Programme, besonders die von Adobe und peinlicherweise seit kurzem auch einige von Apple, kommen nicht damit zurecht. Deshalb hat Apple das bis heute nicht in den Systemeinstellungen freigeschaltet. TTSR2 rüstet die grafische Oberfläche für die vorhandene Einstellmöglichkeit nach.

Über die Probleme von Apple wurde in diesem Thread diskutiert. Dort sind auch Bilder von Beispielen vorhanden.
Autor: mbs
Mai 26, 2011, 08:33:56
Hierbei wird meines Wissens die Datei /System/Library/CoreServices/DefaultDesktop.jpg ausgetauscht. Solche Änderungen am Systemordner sollten aus grundsätzlichen Gründen tabu sein.
Autor: radneuerfinder
Mai 26, 2011, 02:08:20
Zitat
Bildschirmhintergrund bei SWA-Installationen ändern?

Auch das ist ohne Beschädigung des Systems nicht möglich. Es gibt Programme, die das versuchen, aber davon kann ich nur dringend abraten.

Ich habe das gemacht mit:
http://www.loginox.branox.com/

Was kann denn da Schröckliches passieren? Mein Mac startet noch. ;)
Autor: DBe001
Mai 26, 2011, 01:31:07
Benutze TinkerToolSystem schon lange, bezahlt natürlich, und kann es nur empfehlen.
Autor: Quaestor
Mai 26, 2011, 00:52:42
Okay. Vielen Dank. TTSR2 gefällt mir richtig gut. Werde es mir die Tage kaufen.

Ist nur zu Hoffen, dass Apple endlich das Feature zur DPI Erhöhung einführt. Windows kann das ja schon ziemlich lange - kann doch nicht so schwer sein -

Ich hab das mal unter 10.5 via Terminal gemacht. Man konnte die DPI-Zahl kaum erhöhen, da sonst die Schrift außerhalb der Elemente war und somit unleserlich.
Autor: mbs
Mai 25, 2011, 18:24:06
Zitat
Wo liegt dann das Problem, wenn die HD nicht runtergefahren wird - nach dem Auswerfen?

In dem Fall muss noch etwas auf der Platte drauf sein (z.B. eine weitere Partition, möglicherweise auch versteckt), was Mac OS X noch im Zugriff hat. Ist aus der Ferne schlecht zu sagen.

Zitat
Wo kann ich denn die Anzeige von Spotlight konfigurieren?

War vielleicht in der Kürze etwas missverständlich. Für die Spotlight-Funktion oben rechts im Hauptmenü kann man so gut wie gar nichts konfigurieren.

Für die Spotlight-Funktion oben rechts im Finder kann man dagegen Einstellungen vornehmen. Um z.B. in den Preferences zu suchen, müsste es reichen, im Suchfenster auf "+" zu drücken und dann "Systemdateien" - "einschließen" auszuwählen.

Spotlight "findet" solche Dateien intern immer (falls es gerade mal richtig funktioniert ...), aber z.B. solche Systemdateien werden bei der Standardanzeige wieder herausgefiltert, damit sie der Benutzer nicht sieht.
Autor: Quaestor
Mai 25, 2011, 16:53:35
Ein Forum ist nicht der geeignete Platz für solche Fragen und sollte auch nicht dafür missbraucht werden. Normalerweise antworte ich auf solche Threads nicht.

Okay, das nächste Mal schreib ich direkt ne Mail an dich.
Auf zwei Sachen würde ich dennoch gerne nochmals kurz eingehen:

Zitat
Laufwerke: dort vielleicht auch einstellen, dass nach dem Auswerfen das Laufwerk auch ausgeschaltet wird?

Das macht Mac OS X automatisch, sobald keine Partition des Laufwerks mehr im Zugriff ist.

Das funktioniert auch bei zwei von drei Platten. Wo liegt dann das Problem, wenn die HD nicht runtergefahren wird - nach dem Auswerfen? -

Zitat
Spotlight: Spotlight dazu bewegen in jedem Ordner zu suchen, sagen wir "Preferences"?

Das macht Spotlight immer, aber man muss die Anzeige von Spotlight jedemal neu konfigurieren, um diese Ergebnisse zu erhalten. Ohne Beschädigung des Systems ist es nicht möglich, eine vom Finder aus angestoßene, nicht abgespeicherte Suche automatisch dafür voreinzustellen.

Wo kann ich denn die Anzeige von Spotlight konfigurieren?
Bei den Systemeinstellungen von Spotlight sind ja die Orte aufgeführt in denen Spotlight sucht, da kann man aber doch keine neuen Orte hinzufügen oder doch?
Oder kann man es nur durch Beschädigung und ist nicht erlaubt? Das "immer" irritiert.

Danke
Autor: mbs
Mai 25, 2011, 14:18:34
Ein Forum ist nicht der geeignete Platz für solche Fragen und sollte auch nicht dafür missbraucht werden. Normalerweise antworte ich auf solche Threads nicht.

Ausnahmsweise in aller Kürze:

Zitat
Regelmäßige Aufgaben: Die Uhrzeit vorgeben?

Das ist nicht sinnvoll, denn die "Regelmäßigen Aufgaben" haben ab Mac OS X 10.6 so gut wie keine Bedeutung mehr.

Zitat
Locate-Datenbank: Was bringt es diese Datenbank aktuell zu halten?

Wie im Handbuch beschrieben, kann dann der Kommandozeilenbefehl "locate" verwendet werden, um sehr schnell nach Dateinamen zu suchen.

Zitat
dort auch Safari-Caches leeren

Das gehört zur Funktion "Benutzer > Internet-Privatsphäre" und ist für insgesamt 12 verschiedene Browser möglich.

Zitat
das Anlegen solcher verhindern?

Nein, der Schaden wäre größer als der Nutzen.

Zitat
Deinstallationsassistent: Wird dort an allen Stellen gesucht?

TTSR2 ist meines Wissens das einzige Programm, das für mehrere Benutzer gleichzeitig und für ein ganzes Mac OS X-Netzwerk beim Deinstallieren assistiert. Über CleanApp sage ich lieber nichts ...

Zitat
Laufwerke: dort vielleicht auch einstellen, dass nach dem Auswerfen das Laufwerk auch ausgeschaltet wird?

Das macht Mac OS X automatisch, sobald keine Partition des Laufwerks mehr im Zugriff ist.

Zitat
Spotlight: Spotlight dazu bewegen in jedem Ordner zu suchen, sagen wir "Preferences"?

Das macht Spotlight immer, aber man muss die Anzeige von Spotlight jedemal neu konfigurieren, um diese Ergebnisse zu erhalten. Ohne Beschädigung des Systems ist es nicht möglich, eine vom Finder aus angestoßene, nicht abgespeicherte Suche automatisch dafür voreinzustellen.

Zitat
Netz: das Netz auch für bestimmte DSL-Geschwindigkeiten optimieren?

Zwischen "Netz" und DSL gibt es zunächst keinen Zusammenhang und es kommt darauf an, über welche Technik zwischen beiden eine Verbindung hergestellt wird. Seit Mac OS X 10.5 optimiert das System die TCP/IP-Einstellungen im Hintergrund automatisch. Ein weiterer Eingriff ist nicht sinnvoll.

Zitat
Geht das überhaupt im Testmodus?

Das geht ohne Probleme und Apples Probleme bei der Umsetzung dieser Funktion in neueren Programmen wurden auch in diesem Forum schon diskutiert.

Zitat
Startton: Lässt sich vielleicht auch die Lautstärke separat regeln?

Diese Funktion wurde zwischen Januar und April 2006 angeboten. Da sich in der Praxis gezeigt hat, dass viele Mac-Modelle jedoch Fehler in der Firmware aufweisen, die diese Funktion negativ beeinflussen, wird dies mit Absicht nicht mehr unterstützt.

Zitat
die Intervalle der SWA verändern? Sagen wir alle 5 Minuten z. B.?

Nein, dies ist ohne Beschädigung des Systems nicht möglich.

Zitat
Bildschirmhintergrund bei SWA-Installationen ändern?

Auch das ist ohne Beschädigung des Systems nicht möglich. Es gibt Programme, die das versuchen, aber davon kann ich nur dringend abraten.