Forum


Spickzettel

Neben den Buttons stehen unter anderem folgende BB-Codes zur Verfügung:

Bildgröße beschränken:
[img width=400 height=300]Bildadresse[/img]
Weglassen von height o. width behält Bildverhältnis bei.

Tabelle:
[table]
[tr][td]Zelle 1/1[/td][td]Zelle 1/2[/td][/tr]
[tr][td]Zelle 2/1[/td][td]Zelle 2/2[/td][/tr]
[/table]
[tr] = Zeile [td] = Zelle

Text:
[u]unterstreichen[/u]
[s]durchstreichen[/s]
[size=4]skalieren[/size]
[sup]hochsetzen[/sup]
[sub]runtersetzen[/sub]
Umbrechen[Br]Neue Zeile
[center]zentriert[/center]
[left]linksbündig[/left]
[right]rechtsbündig[/right]
[rtl]von rechts einschieben[/rtl]
[pre]Vorformattierung erhalten[/pre]
[move]Bewegen/Laufschrift[/move]
[shadow=red,right]Schattieren[/shadow]
[font=arial]Anderer Zeichensatz[/font]
[glow=yellow,2]„glühen“/markieren[/glow]

Horizontale Linie: [hr]

Abkürzung mit Erklärung bei Mouseover:
[acronym=Mysteriöse Inselzone]MIZ[/acronym]
am besten auch unterstreichen:
[acronym=Mysteriöse Inselzone][u]MIZ[/u][/acronym]

Link innerhalb des Beitrages oder derselben Seite:
Ziel setzen: [anchor=Ziel]Ziel[/anchor]
Link darauf: [iurl=#Ziel]Link zum Ziel[/iurl]

Link im selben Fenster öffnen:
[iurl]http://www.apfelinsel.de[/iurl]

Name:
Betreff:

Verifizierung:
Buchstaben anhören

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:


Zusammenfassung

Autor: Florian
Mai 06, 2011, 13:08:51
Ja, tut schon weh, wie das gelaufen ist.
Aber noch hoffe ich, daß generell die Sensibilität für die Problematik Smartphone/Datenschutz gesteigert wurde.
Autor: MacFlieger
Mai 06, 2011, 11:38:55
Apple hat sicherlich an einigen Stellen erhöhte Aufmerksamkeit und auch Prügel verdient, keine Frage.
Mich nervt echt, dass sich an solchen Kinkerlitzchen hochgezogen wird und die echten Sachen noch nicht einmal erwähnt werden. Da hat Apple doch keinerlei Druck an den echten Sachen irgendwas zu drehen. Die können doch auftrumpfen: "Wir haben xy behoben und jetzt ist alles in Ordnung." Und im Hintergrund sich die Hände reiben, weil sie dadurch sogar mehr Daten bekommen als vorher...
Autor: fränk
Mai 06, 2011, 10:43:45
Eben in D-Radio-Kultur kam auch eine Meldung über die „Bösen der Woche“, Sony und Apple.
Dazu noch einen Originalkommentar in Englisch einer Userin von wasweißichwoher und das sie hofft, dass mit den Daten nun nix schlimmes angestellt wird.


Auf der anderen Seite hat Apple mit Sicherheit Prügel verdient.
Wenn ich auch nicht genau weiß für was, Apple weiß es. ;)
Autor: MacFlieger
Mai 06, 2011, 09:09:37
Oh Mann, mit den Medien kriegt man echt die Krätze...  >:(

Gestern(!) abend habe ich durch Zufall Radio und dort die Nachrichten gehört. Da gab es dann die Meldung (aus dem Gedächtnis):
"Apple will die Datenpanne beheben und in Zukunft seine Benutzer nicht mehr verfolgen. Wann es ein entsprechendes Update geben wird, ist noch nicht bekannt."

Neben der immer noch kursierenden Lüge, dass Apple die Benutzer verfolgt und dass "Location-Gate" überhaupt etwas mit Verfolgung zu tun hat, dann auch noch die völlig falsche Aussage, dass nicht bekannt sei, wann es ein Update geben wird. Das Update gibt es schon!
Warum melden die nicht:
"Apple hat heute morgen ein Update herausgebracht, mit der die Probleme bei den Positionsdaten behoben wird. Dadurch werden noch öfters Positionsdaten an Apple gemeldet und ermöglicht eine noch bessere Benutzerverfolgung."  8)
Autor: MacFlieger
Mai 05, 2011, 13:52:10
Laut Apple war es ja ein Bug, kein Feature. :) Also war das Vorgehen zu erwarten, sinnvoll oder nicht.

Das stimmt so nicht. Ja,das Vorgehen war so zu erwarten, denn so haben sie es angekündigt.

Sie haben nur gesagt, dass das Speichern der Daten auch bei ausgeschalteten Ortungsdiensten ein Bug war. Und der war selbstverständlich zu beheben.
Das Übertragen des Caches auf den Mac war kein Bug. Wurde aber dann als Reaktion eben entfernt. Fehlt eben wieder einmal etwas im Backup.
Das lange Speichern war auch kein Bug, denn die Cachegröße von gut 2MB war so geplant. Als Reaktion wird der jetzt extrem verkleinert/zeitlich verkürzt.
Autor: Florian
Mai 05, 2011, 13:34:16
Laut Apple war es ja ein Bug, kein Feature. :) Also war das Vorgehen zu erwarten, sinnvoll oder nicht.
Autor: MacFlieger
Mai 05, 2011, 09:27:22
Gut, dass es das Update nicht fürs 3G (also für meins) gibt.  :)

- Der Cache wird nicht mehr auf den Mac kopiert: Gut, das war auch nicht nötig.
- Der Cache wird gelöscht, sobald man die Ortung abschaltet: ARGH. Und wenn man die nur temporär abschalten will, dann ist der Cache weg? Was für ein Quatsch.
- Der Cache wird auf 7 Tage verkleinert: ARGH. Für die nicht mehr so häufig besuchten Orte hätte ich dann keinen Cache mehr.

Warum ich einen Cache haben möchte?
- Zum einen beschleunigt es die Ortung erheblich. Vor allem in Gebieten, in denen ich nicht häufig bin, brauche ich die Ortung häufiger. Da muss man dann damit leben, dass es ziemlich lange dauert.
- Durch das Löschen des Caches wird meine Position häufiger(!) an Apple übertragen, da das iPhone mit dem Cache ohne Datenübertragung irgendwohin seine Position ermitteln konnte. So ist also ein Tracking erheblich besser möglich (wenn auch verboten und es gibt keine Hinweise, dass Apple das macht).

Was hätte ich besser gefunden?
- Cache nicht auf Mac übertragen.
- Löschen des kompletten Caches als zusätzlichen Button in den Einstellungen.
- frei wählbare Cache-Dauer.
Autor: Florian
Mai 04, 2011, 20:42:09
Apple reagiert zügig auf die Hysterie und schiebt das Update 4.3.3 raus.

Es verkleinert den Cache, und löscht ihn, wenn Ortung abgeschaltet wird. Auf den Mac/PC wird auch nichts mehr kopiert.

Nicht verwirren lassen sollte man sich von dem zeitgleichen/identischen 4.2.8 - dieses ist nur für Verizon-iPhones in den Staaten.

http://support.apple.com/kb/DL1358