Was mich irritiert, ist, dass ich das Backup nicht verschieben kann oder umbenennen. Es heißt immer: „Das Backup kann nicht kopiert werden, da beim Backup-Volume kein Eigentümer aktiviert ist“.
Naja, aber diese Meldung ist doch recht verständlich. Du versuchst offenbar, die Time Machine-Daten auf eine Platte zu kopieren, auf der Berechtigungen abgeschaltet sind (in Apple-Sprache "Eigentümer auf diesem Volume ignorieren"). Es gibt zwei gewichtige Gründe, weshalb der Finder diesen Vorgang nicht durchführen darf:
Das Backup enthält Daten aller Benutzer. Wenn Du die Daten ohne Berechtigung auf "Deine" Festplatte kopieren könntest, könntest Du dort auf alle geheimen Daten aller Benutzer zugreifen. Das wäre eine riesige Sicherheitslücke.
Zweitens speichert Time Machine die Berechtigungseinstellungen jeder einzelnen Datei "ganz normal" im Dateisystem. Wenn Du diese Daten nun auf ein Volume ohne Berechtigungen überträgst, können die Berechtigungseinstellungen dort nicht mehr abgespeichert werden. Mit anderen Worten: Sämtliche Berechtigungseinstellungen und damit die wichtigsten Metadaten aller Dateien gehen in der Kopie verloren. Das kopierte Backup wäre damit unbrauchbar. Time Machine kann daraus kein lauffähiges System wiederherstellen.
hält TM sich etwa nicht an normale Verfahren zur Ablage?
Richtig. Innerhalb des Time Machine-Ordners werden Dateisystemtricks verwendet, die im restlichen Betriebssystem verboten sind. Dies ist nötig, um das besondere Verhalten von Time Machine (in jeder Einzelsicherung zu einem Zeitpunkt sind
alle Daten aller gesicherten Platten vorhanden, obwohl real nur Änderungen zwischen den Zeitpunkten (inkrementell) gespeichert werden) realisieren zu können.
Was soll das heißen: Funktioniert am besten?
Damit ist etwas harmloses gemeint: Time Machine will ausschließen, dass während gerade eine Sicherung auf die Platte gemacht wird, ein fremdes Programm nicht auch gerade Daten neu auf der Zielplatte anlegt. Der mühsam im Vorhinein berechnete inkrementelle Speicherplatzverbrauch für die laufende Sicherung stimmt dann nämlich nicht mehr. Die Sicherung kann möglicherweise nicht mehr zu Ende gebracht werden, weil der Speicher nicht reicht und eigentlich alte Sicherungen hätten gelöscht werden müssen.