Forum


Spickzettel

Neben den Buttons stehen unter anderem folgende BB-Codes zur Verfügung:

Bildgröße beschränken:
[img width=400 height=300]Bildadresse[/img]
Weglassen von height o. width behält Bildverhältnis bei.

Tabelle:
[table]
[tr][td]Zelle 1/1[/td][td]Zelle 1/2[/td][/tr]
[tr][td]Zelle 2/1[/td][td]Zelle 2/2[/td][/tr]
[/table]
[tr] = Zeile [td] = Zelle

Text:
[u]unterstreichen[/u]
[s]durchstreichen[/s]
[size=4]skalieren[/size]
[sup]hochsetzen[/sup]
[sub]runtersetzen[/sub]
Umbrechen[Br]Neue Zeile
[center]zentriert[/center]
[left]linksbündig[/left]
[right]rechtsbündig[/right]
[rtl]von rechts einschieben[/rtl]
[pre]Vorformattierung erhalten[/pre]
[move]Bewegen/Laufschrift[/move]
[shadow=red,right]Schattieren[/shadow]
[font=arial]Anderer Zeichensatz[/font]
[glow=yellow,2]„glühen“/markieren[/glow]

Horizontale Linie: [hr]

Abkürzung mit Erklärung bei Mouseover:
[acronym=Mysteriöse Inselzone]MIZ[/acronym]
am besten auch unterstreichen:
[acronym=Mysteriöse Inselzone][u]MIZ[/u][/acronym]

Link innerhalb des Beitrages oder derselben Seite:
Ziel setzen: [anchor=Ziel]Ziel[/anchor]
Link darauf: [iurl=#Ziel]Link zum Ziel[/iurl]

Link im selben Fenster öffnen:
[iurl]http://www.apfelinsel.de[/iurl]

Name:
Betreff:

Verifizierung:
Buchstaben anhören

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:


Zusammenfassung

Autor: MacFlieger
April 03, 2011, 15:10:14
Ich möchte eigentlich gerne ein paar dinge aus dem Backup nehmen aber wenn ich in den ordner geh find ich nur weitere leere ordner bis hin zu einem nicht funktionierenden Alias.    Verschieben oder dateien manuell rausholen geht also tatsächlich nicht...

Das klingt nicht gut.
Eigentlich müsste dort ein sparsebundle (ein Image aus mehreren Dateien) liegen, welches man normal mounten kann. In dem gemounteten Image wäre dann für jeden Backup-Zeitpunkt ein Ordner mit scheinbar jeweil einem Komplettbackup. Da könnte man problemlos Dateien rauskopieren.
Das Problem wird jetzt sein, erst einmal das Image zu finden, wenn es noch da ist.

Was meintest Du denn mit  "sauber wieder zum lauffen gebracht"? Nur eingebaut oder hast Du noch was anderes machen müssen?

Zitat
Genial wär natürlich:
einen Timemaschine Viewer programmieren der nicht sofort zu backuppen beginnt..

Das Dingen heisst Finder. :)

BTW, mein ältester PPC-Mac ist ein G4-Cube. Der sichert hier auch mit TimeMachine.
Autor: Thyrfing
April 03, 2011, 14:58:14
Genial wär natürlich:
einen Timemaschine Viewer programmieren der nicht sofort zu backuppen beginnt.

Äh, wie wäre es mit TimeMachine? Das backuppen kann in den Systemeinstellungen An und Aus geschaltet werden.

Yvo schrieb aber, dass nur ein Mac ohne TM vorhanden sei.
Autor: radneuerfinder
April 03, 2011, 14:54:39
Genial wär natürlich:
einen Timemaschine Viewer programmieren der nicht sofort zu backuppen beginnt.

Äh, wie wäre es mit TimeMachine? Das backuppen kann in den Systemeinstellungen An und Aus geschaltet werden.
Autor: Yvo
April 03, 2011, 14:49:01
hi
Kras was ihr da schon alles herausgefunden habt. leider konnte ich mein problem noch nicht wieder lösen.

Ich hatte ne Timecapsule und immer schön airbackup gemacht..  nun hatten wir n Blitzeinschlag ins gebäude und die TC ist dabei gestorben.
flugs hab ich die platte rausgebastelt und in meinem Rechner sauber wieder zum lauffen gebracht.

Nun hab ich da diese Timemaschine Backupdatei...  (wo die platte jetzt sitzt läufft übrigens keine timemaschine... alter PPC mac)
Ich möchte eigentlich gerne ein paar dinge aus dem Backup nehmen aber wenn ich in den ordner geh find ich nur weitere leere ordner bis hin zu einem nicht funktionierenden Alias.    Verschieben oder dateien manuell rausholen geht also tatsächlich nicht...

Genial wär natürlich:
einen Timemaschine Viewer programmieren der nicht sofort zu backuppen beginnt..  wen das wer kann nur her damit

Sehr verbunden wenn mir einer einen tipp für mein Problem hat.
mfg
Autor: radneuerfinder
Januar 05, 2011, 15:15:07
Ergänzung: Aber der Name des BenutzerAccounts scheint für Time Machine wichtig zu sein, nicht eine wie auch immer geartete UuidentitätsNummer des Users:
http://www.apfelinsel.de/forum/index.php/topic,3901.0.html
Autor: mbs
Januar 05, 2011, 14:12:07
Time Machine identifiziert jeden Rechner und jedes Plattenvolume eindeutig. Welche Namen diese Dinge zufällig gerade haben, interessiert nicht.

Ich vermute, dass die bisherige Sicherung automatisch auf den neuen Rechnernamen umbenannt wird und dann die Sicherungen nahtlos fortgesetzt werden. Die erste Sicherung könnte dabei den Datenumfang einer Vollsicherung haben, falls die alten Volumes tatsächlich so gelöscht wurden, dass sie nicht mehr als "die gleichen wie vorher" identifiziert werden können.
Autor: Florian
Januar 05, 2011, 13:54:01
Ja, leuchtet alles ein. Schade das  die Apple-Dokumentation nicht so verständlich ist.

Leider weiß ich nicht, ob ich jetzt die aktuelle Installation mit Rechnername Neu auf dieselbe Platte sichern kann, wo schon derselbe Rechner mit anderem Namen sein Backup gemacht hatte.
Speichert TM dann so:
Backups.backupdb/alt
Backups.backupd/Neu
oder wird „alt“ ersetzt?

Aber jetzt will ich's eh wissen und werd's ausprobieren. Nach Sicherung der Dinge, die ich aus dem alten Backup noch brauchen könnte, natürlich.
Autor: fränk
Januar 05, 2011, 09:34:50
Besser hätt' ich's nicht ausdrücken können.
 ;D
Autor: mbs
Januar 05, 2011, 08:57:51
Zitat
Was mich irritiert, ist, dass ich das Backup nicht verschieben kann oder umbenennen. Es heißt immer: „Das Backup kann nicht kopiert werden, da beim Backup-Volume kein Eigentümer aktiviert ist“.

Naja, aber diese Meldung ist doch recht verständlich. Du versuchst offenbar, die Time Machine-Daten auf eine Platte zu kopieren, auf der Berechtigungen abgeschaltet sind (in Apple-Sprache "Eigentümer auf diesem Volume ignorieren"). Es gibt zwei gewichtige Gründe, weshalb der Finder diesen Vorgang nicht durchführen darf:

Das Backup enthält Daten aller Benutzer. Wenn Du die Daten ohne Berechtigung auf "Deine" Festplatte kopieren könntest, könntest Du dort auf alle geheimen Daten aller Benutzer zugreifen. Das wäre eine riesige Sicherheitslücke.

Zweitens speichert Time Machine die Berechtigungseinstellungen jeder einzelnen Datei "ganz normal" im Dateisystem. Wenn Du diese Daten nun auf ein Volume ohne Berechtigungen überträgst, können die Berechtigungseinstellungen dort nicht mehr abgespeichert werden. Mit anderen Worten: Sämtliche Berechtigungseinstellungen und damit die wichtigsten Metadaten aller Dateien gehen in der Kopie verloren. Das kopierte Backup wäre damit unbrauchbar. Time Machine kann daraus kein lauffähiges System wiederherstellen.

Zitat
hält TM sich etwa nicht an normale Verfahren zur Ablage?

Richtig. Innerhalb des Time Machine-Ordners werden Dateisystemtricks verwendet, die im restlichen Betriebssystem verboten sind. Dies ist nötig, um das besondere Verhalten von Time Machine (in jeder Einzelsicherung zu einem Zeitpunkt sind alle Daten aller gesicherten Platten vorhanden, obwohl real nur Änderungen zwischen den Zeitpunkten (inkrementell) gespeichert werden) realisieren zu können.

Zitat
Was soll das heißen: Funktioniert am besten?

Damit ist etwas harmloses gemeint: Time Machine will ausschließen, dass während gerade eine Sicherung auf die Platte gemacht wird, ein fremdes Programm nicht auch gerade Daten neu auf der Zielplatte anlegt. Der mühsam im Vorhinein berechnete inkrementelle Speicherplatzverbrauch für die laufende Sicherung stimmt dann nämlich nicht mehr. Die Sicherung kann möglicherweise nicht mehr zu Ende gebracht werden, weil der Speicher nicht reicht und eigentlich alte Sicherungen hätten gelöscht werden müssen.
Autor: Florian
Januar 04, 2011, 22:43:31
Ich kann auch nicht sagen, dass es nicht funktioniert.
Was mich irritiert, ist, dass ich das Backup nicht verschieben kann oder umbenennen. Es heißt immer: „Das Backup kann nicht kopiert werden, da beim Backup-Volume kein Eigentümer aktiviert ist“.
 Und ich weiß nie genau, wann TM was genau macht. Dann wird man unsicher, so wie in diesem Fall. Es kann ja wohl nicht sein, dass eine riesige Festplatte quasi von einem Backup blockiert wird, dass es nicht annähernd füllt. Bzw. wenn dann will ich das selbst entscheiden.
Der von Dir zitierte Hilfe-Text ist ja auch ein Witz. Was soll das heißen: Funktioniert am besten? So ein Stuss, entweder ist die Platte voll oder nicht, hält TM sich etwa nicht an normale Verfahren zur Ablage?
Natürlich sieht es schon so aus, als würde es das tun, sprich es legt einen passenden Ordner an und fertig. Daher müsste auch mein Einsatzzweck funktionieren, verschiedene Macs auf einem Volume sind ja auch kein Problem, angeblich. Aber 100% sicher bin ich mir bei solchen Hilfe-Texten nicht.
Natürlich gibt es viele Auswege aus der Situation, ich will nicht übertreiben, aber warum zeigt mir TM nicht einfach den Pfad an, wo es abspeichern will und/oder ob es was löscht, dass alte Backup muss es ja erkennen können? Das wäre schon ausreichend.

Generell hat Apple sicher einen großen Schritt gemacht für die Datensicherheit von vielen Usern.

Ja, man sollte mindestens zwei Backups haben und ein Klon ist immer hilfreich.

Autor: radneuerfinder
Januar 04, 2011, 19:36:31
Nach meiner Erfahrung ist Time Machine an einer extra USB- oder FW-Platte durchaus zuverlässig. Vom wieder holen einzelner Dateien bis zur kompletten Wiederherstellung des Rechners nach einem ungeplanten Festplattenwechesel durfte ich schon alles ausprobieren. Man sollte sich aber an die von Apple gesetzten Vorgaben halten.

Aus der Hilfe:
HINWEIS: Time Machine funktioniert am besten, wenn Sie das Sicherungsvolume nur für Sicherungskopien von Time Machine verwenden.

Da man nach der anerkannten Lehre von den Sicherungskopien eh zwei unabhängige Backups haben sollte, ist ein zusätzlicher Klon (andere Hardware, andere Backupsoftware, anderer Aufbewahrungsort) bestimmt kein Fehler.
  Zusätzliche Vorteile: wie erwähnt ist das Ding bootfähig und wenns nach einem Ausfall pressiert kann man den Klon booten und so ziemlich schnell in seiner gewohnten Umgebung mit den hoffentlich aktuellen Dateien aus dem TM Backup noch was fertig machen. Festplattencrashs kommen immer so unpassend. ::)
Autor: Florian
Januar 04, 2011, 18:47:10
Das auch, aber ich mache es doch wieder mit Super Duper. Das erzeugt auch einen vernünftigen, bootbaren Klon und das Geblende mit Zeitreise brauche ich nicht. Wollte mich darauf einlassen, aber irgendwie fehlt das Vertrauen und dann ist so ein Backup ja eh zweifelhaft, wenn man sich nicht wohl fühlt dabei.
Man kann ja nicht mal das Time-Machine-Backup auf derselben Platte verschieben in einen anderen Ordner. Mir wird es zumindest verweigert. So einen Schmarr'n kann ich nicht brauchen.
Autor: MacFlieger
Januar 04, 2011, 10:32:01
Wo kann man das einstellen?

Stimmt, da ist nur die Einstellung für die Benachrichtigung. Habe ich mich falsch erinnert (deshalb ja auch nicht 100% sicher meine Aussage).
 
Zitat
Ach herrje, ich traue dem Ding einfach nicht, dass ist es.

Kauf Dir eine neue Platte. Ist deutlich stressfreier.
Autor: Florian
Januar 04, 2011, 10:26:37
Wo kann man das einstellen?
Habe jetzt mal schnell die Festplatte ausgewählt und gleich wieder Time Machine ausgeschaltet, dass ja wohl sofort loslegt… noch ist nichts passiert, aber eine Option dazu sehe ich nicht. Nur eine Benachrichtigung bei Löschen alter Updates kann ich ein/ausstellen, aber das nützt ja nichts…

Aber ich war bisschen in der Irre, wenn dann überschreibt mir TM ja nur „Latest“, der Vortag müsste so oder erhalten bleiben. Das müsste reichen. Wäre zumindest logisch, wenn es denn erkennt es ist derselbe Mac. Und wenn nicht, muss doch ein neuer Name angelegt werden… 

Ach herrje, ich traue dem Ding einfach nicht, dass ist es.
Autor: MacFlieger
Januar 04, 2011, 07:47:30
Du kannst ja einstellen, dass alte Backups nicht gelöscht werden.

Falls das alte Backup fortgeführt wird, dann wird diese Einstellung berücksichtigt.
Falls das alte Backup ignoriert wird und parallel ein neues angelegt wird, dann werden andere backups (die ja dann scheinbar von anderen Macs stammen) sowieso nicht angetastet.

Daher würde ich das machen oder eben schnell eine neue Platte kaufen.
Absolut sicher bin ich mir nicht, aber ziemlich sicher.