In der ganzen Pixar-Manie wird oft vergessen, daß ein Anderer der wahre Pionier war, was computergenerierte Zeichentrickbilder angeht:
Don Bluth (wikipedia-Eintrag).
Heute wird er 70 Jahre alt.
Er ist einer dieser Disneyzeichner, die sich nicht mehr mit den intellektuellen Schranken und dem Wiederkäuen des Immergleichen zufrieden geben wollten. Er veband als Erster, zumindest was die großen Produktionen angeht, Zeichnungen mit Computerbildern und schuf auch das wohl legendärste (und nicht nur aus heutiger Sicht spielerisch minderbemittelte) Laserdisc-Spiel
Dragon's Lair.
Seine Filme bzw. die seines Studios zeichneten sich fast immer durch eine große Liebe zum Detail aus. Die bekanntesten Filme sind wohl
Feivel der Mauswanderer, in dem russische, jüdische Mäuse nach Amerika emigrieren, weil sie von Katzen terrorisiert werden und ihnen erzählt wurde in den USA gäbe es keine - Disney hätte diesen Film sicher nicht finanziert; sowie In einem Land vor unserer Zeit.
Charlie, alle Hunde kommen in den Himmel und
Anastasia (da seufzen die geschichtlich Interessierten verzweifelt) kennt man sicher auch.
Erwähnt werden sollte auch die weniger bekannte aber sehr gute Zeichentrickverfilmung von
The Secret of Nimh (Mrs. Brisby und das Geheimnis vom Nimh).
Heute muss man leider sagen das kaum etwas übrig blieb:
Titan AE floppte nicht nur kommerziell und dabei war es so teuer das FOX schließlich seine Zeichentrickabteilung zu machte.
In einem Land vor unserer Zeit wurde ganz im Disney-Stil zu einer lieblosen Fernsehserie verwurstet.
Neuauflagen von Dragon's Lair scheiterten am heute einfach nur noch nervtötendem Spielprinzip.
Naja.
Wenn man mal darüber nachdenkt, hätte der Mann wohl gut zu Apple gepasst, nun hat Jobs aber seine dicken Anteile am Disney-Konzern, einer nicht gerade sympathischen Firma. Der Lauf der Dinge ist schon manchmal herrlich krumm.
Bunt:
http://www.donbluth.com/