Forum


Spickzettel

Neben den Buttons stehen unter anderem folgende BB-Codes zur Verfügung:

Bildgröße beschränken:
[img width=400 height=300]Bildadresse[/img]
Weglassen von height o. width behält Bildverhältnis bei.

Tabelle:
[table]
[tr][td]Zelle 1/1[/td][td]Zelle 1/2[/td][/tr]
[tr][td]Zelle 2/1[/td][td]Zelle 2/2[/td][/tr]
[/table]
[tr] = Zeile [td] = Zelle

Text:
[u]unterstreichen[/u]
[s]durchstreichen[/s]
[size=4]skalieren[/size]
[sup]hochsetzen[/sup]
[sub]runtersetzen[/sub]
Umbrechen[Br]Neue Zeile
[center]zentriert[/center]
[left]linksbündig[/left]
[right]rechtsbündig[/right]
[rtl]von rechts einschieben[/rtl]
[pre]Vorformattierung erhalten[/pre]
[move]Bewegen/Laufschrift[/move]
[shadow=red,right]Schattieren[/shadow]
[font=arial]Anderer Zeichensatz[/font]
[glow=yellow,2]„glühen“/markieren[/glow]

Horizontale Linie: [hr]

Abkürzung mit Erklärung bei Mouseover:
[acronym=Mysteriöse Inselzone]MIZ[/acronym]
am besten auch unterstreichen:
[acronym=Mysteriöse Inselzone][u]MIZ[/u][/acronym]

Link innerhalb des Beitrages oder derselben Seite:
Ziel setzen: [anchor=Ziel]Ziel[/anchor]
Link darauf: [iurl=#Ziel]Link zum Ziel[/iurl]

Link im selben Fenster öffnen:
[iurl]http://www.apfelinsel.de[/iurl]

Name:
Betreff:

Verifizierung:
Buchstaben anhören

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:


Zusammenfassung

Autor: MacFlieger
März 03, 2011, 12:07:25
So, jetzt habe ich es definitiv.
Uptime von 52 Tagen sowohl mit Hibernate-Modus 0 und 3.
Dann habe ich die Option "BT-Geräte können Mac aufwecken" wieder aktiviert.
Am nächsten Morgen war der Rechner wieder wach (mit abgeschaltetem Bildschirm). Taste berühren und alles war da. Laut Konsole ist er irgendwann aufgewacht, während ich beim Frühstücken war.
Beim nächsten mal ist es wieder beim Schlafen legen eingefroren und konnte nur noch brutal abgeschaltet werden.

Also definitiv: Die Option "BT-Geräte dürfen Mac wecken" verursacht das wichtigste Problem, das Einfrieren. Ich kann darauf problemlos verzichten. Ob ich auf die externe oder die interne Tastatur zum Wecken drücke, ist ziemlich schnurz.

Jetzt wäre nur noch zu testen, ob die BT-Option nur mit Hibernate 3 den Ärger macht oder auch mit Hibernate 0. Das probier ich noch aus.
Autor: fränk
Februar 28, 2011, 13:15:29
Wenn Du willst, dass so bleibt, solltest Du schweigen!

Die Kisten spüren die Zufriedenheit der Anwender und steuern gegen.
Autor: MacFlieger
Februar 28, 2011, 12:20:31
Mittlerweile Uptime von 52 Tagen.
Autor: MacFlieger
Februar 03, 2011, 11:04:09
Es ist total mysteriös. Seit dem letzten Posting habe ich auch nach Umstellung auf das normale Schlafverhalten keine Probleme mehr gehabt. Ich bin jetzt bei einer Uptime von 27 Tagen.
OK, nervig an dieser Standard-Schlafmethode ist, dass das Einschlafen mittlerweile über eine Minute dauert. Stelle ich evtl. wieder um.

Etwas ungutes Gefühl habe ich nur, weil das Problem plötzlich weg ist...
Musste sich das MBP erst einleben? Ist bei neuen Kinder ja auch oft so, dass sie in der ersten Zeit noch nicht durchschlafen.  ;D
Autor: radneuerfinder
Januar 17, 2011, 12:51:45
Schätze das habe ich falsch verstanden. Aber auch dieses Verhalten finde ich eine interessante Alterntive.
Autor: MacFlieger
Januar 17, 2011, 11:05:24
Hmmm, Du meinst es wacht dann bei 20% wieder auf und sichert sich?
Ich hatte es so verstanden, dass es auf den anderen Betrieb umschaltet, wenn man während des Betriebs auf 20% sinkt.
D.h. klappe ich bei >20% zu => Sofort-Schlaf ohne RAM-Abbild.
Klappe ich bei <=20% zu => Gedenkminute mit RAM-Abbild.
Oder habe ich das falsch verstanden? Ich frage mich nur, wie ein Programm im Schlafzustand den Akkuzustand überwachen können soll.
Autor: radneuerfinder
Januar 17, 2011, 10:59:01
Ja, die Gedenkminute wird eingelegt, wenn der Akkustand auf 20 % sinkt. Also dann wenn das Book friedlich und unbewegt schläft, nicht unmittelbar nach dem Zuklappen, wo ich normalerweise keine Gedenkminute gebrauchen kann.
Autor: MacFlieger
Januar 17, 2011, 10:54:26
Lösung: zuklappen bis das weiße Licht atmet, jetzt wieder aufklappen und siehe da das Book lebt.

Ja, das habe ich auch schon probiert. Nutzt aber nix. Evtl. weil ich ja einen externen Monitor dran habe. Klappe ich im Betrieb das MBP zu, geht es nicht in den Schlaf, sondern schaltet nur den internen Monitor ab.
Und ja, ich habe natürlich auch probiert im Problemfall den externen Monitor abzustöpseln und dann zu zuklappen. Klappt aber auch nicht, vermutlich kriegt der das Abstöpseln schon gar nicht mehr mit.
Desweiteren wäre das auch nur ein (von mir nicht akzeptierter) Workaround, denn wenn ich internen Monitor abschalte oder externen abstöpsel, dann gehe ich ja von Zwei- auf Einbilschirmbetrieb und muss danach alle Fenster aller geöffneten Programme wieder neu positionieren und in der Größe verändern.


Zitat
Wenn die Gedenkminute beim Einschlafen stört, man aber trotzdem eine gewisse Sicherheit durch ein RAM Abbild auf der Festplatte haben möchte:
http://www.jinx.de/SmartSleep.html

???
Das verstehe ich aber ganz anders. Prinzipiell geht RAM-Abbild auf Platte nicht ohne Gedenkminute.
Das Programm setzt nur das gerade verwendete Verfahren unterschiedlich. Mal hat man Gedenkminute mit RAM-Abbild und mal nicht.
Autor: radneuerfinder
Januar 17, 2011, 10:30:12
Gerade ists mir auch wieder passiert: MacBook im Akkubetreib aufgeklappt, Passwortabfrage stehen gelassen bis der Bildschirm schwarz wird. Weiße Lampe leuchtet derweil auf Dauerlicht: jetzt geht nix mehr. Sprich ich kann das Book durch keinen Tastendruck zur einer Reaktion bewegen. Lösung: zuklappen bis das weiße Licht atmet, jetzt wieder aufklappen und siehe da das Book lebt.


Wenn die Gedenkminute beim Einschlafen stört, man aber trotzdem eine gewisse Sicherheit durch ein RAM Abbild auf der Festplatte haben möchte:
http://www.jinx.de/SmartSleep.html
Autor: MacFlieger
Januar 14, 2011, 11:03:38
Jetzt mal ein kleiner Zwischenbericht.
Ich habe den Eindruck, dass meine eingangs beschriebenen Beobachtungen drei völlig unabhängige Sachen waren.

1. Alle 2h erscheinen Einträge im Systemlog.
Seit ich den Tipp des Apple Supports gemacht hatte, tritt diese Phänomen nicht mehr auf. Ob es wirklich an den beiden Dateien lag oder an einer anderen Einstellung, die ich da auch geändert hatte, werde ich noch testen.

2. Der Rechner ist morgens manchmal "halbwach", d.h. er läuft ganz normal, allerdings ist Display und Tastaturbeleuchtung aus und die LED dauerhaft an. Auf Tastendruck ist der Rechner sofort da.
Da er auch nach den Änderungen von Punkt 1 dieses Verhalten zeigte, konnte ich aber besser sehen, wann der tatsächlich genau aufwacht. Und es war interessanterweise jeweils so zwischen 6:00 und 6:30. Das korrelierte perfekt mit dem Aufstehen und Treppe herunterstampfen unseres größten Sohnes. Fränk lag da wohl doch richtig. Da es an USB nicht liegen konnte (hatte ich jeweils abgezogen), habe ich mal die Einstellung "BT-Geräte dürfen Computer wecken" deaktiviert. Seitdem ist Ruhe und das MBP schläft durch.

3. Einfrieren des Rechners beim Schlafen legen, d.h. Display und Tastaturbeleuchtung gehen aus, Festplatte ist an, die LED ist auerhaft an, der Rechner läuft aber nicht mehr und lässt sich auch nur noch brutal neu starten.
Auch das trat zwei Tage nach den Änderungen von Punkt 1 noch auf. Daraufhin habe ich die Schlafeinstellungen (s.u.) von 3 auf 0 geändert. Und seitdem ist er auch nicht mehr eingefroren (seit 7 Tagen). Ich werde mal die Einstellung wieder rückgängig machen und schauen, ob dann das Problem wieder da ist.

Zu den Schlafeinstellungen:

Aktuelle Einstellung anzeigen:
pmset -g | grep hibernatemode
Einstellung Modus 0 setzen:
sudo pmset -a hibernatemode 0
Mögliche Modi:
0 - Frühere Standardmethode. Der Rechner schläft sofort, das RAM wird weiterhin mit Strom versorgt, sofortiges Aufwachen möglich, bei Stromverlust ist alles weg.
1 - Tiefschlaf-Modus: Das RAM wird auf Festplatte geschrieben und nicht mehr mit Strom versorgt. Das Aufwachen ist langsam, da erst der RAM-Inhalt komplett von Festplatte gelesen werden muss. Stromverlust hat keine Auswirkung.
3 - Heutige Standardmethode. Das RAM wird auf die Festplatte geschrieben, aber weiter mit Strom versorgt. sofortiges Aufwachen ist möglich. Sollte der Strom zwischenzeitlich weg sein, dann ist das Aufwachen langsam, da der RAM-Inhalt erst von der Platte gelesen werden muss, aber nichts geht verloren.
5 - Wie 1, aber für sicheren virtuellen Speicher.
7 - Wie 3, aber für sicheren virtuellen Speicher.
Autor: fränk
Januar 07, 2011, 09:56:33
Trotzdem, noch mal machen!

Ich helf dir auch.
Autor: MacFlieger
Januar 07, 2011, 09:55:07
Installier das OS neu.

Das ist doch ein frisch installiertes OS. Keine Migration.
Autor: fränk
Januar 07, 2011, 08:44:36
Ich hatte bei meinem iMac ebenfalls mächtige Probleme mit dem Sleep-Modus.

Der Rechner ist am Abend in den Schlaf gefallen und musste jeden Morgen neu gestartet werden.

Geholfen hat nix, bis zum Update von 10.4. auf 10.5.


Daher mein Tipp:
Installier das OS neu.
Autor: MacFlieger
Januar 07, 2011, 08:26:38
Insgesamt 3 Nächte hat das MBP ohne 2stündige Einträge in die Konsole durchgeschlafen. Beim vierten mal schlafen legen wieder das Einfrieren: Bildschirm und Tastaturbeleuchtung aus, LED und Festplatte an, Rechner im Prinzip aus (auch nicht per Netzwerk zu erreichen). Nur die LED und die Festplatte gehen auch nach langer Zeit nicht aus und aufwecken lässt es sich auch nicht mehr. :(

Doof ist nur, dass man auch in der Konsole keinerlei Einträge zum Ausschaltzeitpunkt sehen kann. Entweder da gab es nix oder die wurden nicht geschrieben oder die FS-Reparatur nach dem Einschalten hat die halb geschriebenen Änderungen rückgängig gemacht. So oder so, kein Anhaltspunkt. :(

Für dieses Problem habe ich im Internet nur noch ein paar Ideen gefunden, wobei ich nicht sagen kann, ob die vernünftig sind:
- Safe Sleep deaktivieren
- Einstellung "Sicherer virtueller Speicher verwenden"
- Einstellung "Festplatte darf in Ruhezustand gehen"

Wie kann ich die verschiedenen Sleep-Methoden sicher und einfach verändern? Im Prinzip reicht mir die Sleep-Methode, die es seit Jahrzehnten gibt, d.h. RAMs werden weiterhin mit Strom versorgt und wenn in der Zeit der Akku leer wird, hat man Pech gehabt. Ist bei mir mit meinem Anwendungsprofil noch nie schief gegangen.
Autor: MacFlieger
Januar 04, 2011, 08:58:33
Jetzt habe ich gestern tatsächlich mal mit dem Apple Support telefoniert. Laut Apple Website soll man dazu eine 01805-Nummer (14Ct/Minute) anrufen. Aber meine 0180-App hat mir angegeben, dass man auch die kostenlose 0800-Nummer anrufen kann. Und tatsächlich ist es so, denn dort hat man auch direkt im ersten Auswahlmenü die Wahl zum Support zu kommen.

Nach gut 15 Minuten Wartezeit war ich dann bei einer Frau, der ich mein Problem ausführlich schilderte. Zunächst einmal war dann Stille.- Dann kamen natürlich zunächst die Standard-Tipps wie SMC-Reset/PRAM-Reset etc. Klar, ist ja auch richtig, hatte ich aber ja schon gemacht.
- Dann noch der Tipp mit "Bei administrativen Netzwerkverbindungen aufwachen" abzuschalten. Hatte ich AFAIR auch schon probiert, zudem sollte das MBP danach nicht mehr neu einschlafen und ich wüsste auch nicht, wer hier passende WoL-Pakete schicken sollte. Aber habe ich trotzdem mal neu deaktiviert.
- Dann der Kommentar, ich sollte doch einfach mein MBP jeden Tag neu starten, da dass Einfrieren meist erst nach 2-3 Tagen Betrieb eintraf. Das wäre bei Macs so. Das musste ich ganz klar abbügeln. Das ist für mich nicht akzeptabel und auch gegen meine bisherige Erfahrung. Den Tipp habe ich ihr etwas übel genommen und das werde ich nicht testen.
- Sie nahm noch einmal Rücksprache bei irgendwem und hatte dann noch den Tipp zwei Dateien zu löschen: com.apple.systempreferences.plist und com.apple.systemuiserver.plist. Hmm, kann mir zwar nicht vorstellen, was die damit zu tun haben, aber egal, testen kostet nichts. Also gelöscht und einmal neu gestartet.

Dann habe ich mir die Konsole noch einmal näher angeschaut.
- Alle 2h halt diese Einträge vom configd.
- Irgendwann am frühen Morgen dann eben auch andere Einträge und danach eben kein 2h-Intervall mehr, d.h. hier scheint er eben nicht mehr eingeschlafen zu sein. Dort tauchten als erstes Einträge von Frizzix und "MU App Update" auf. Per Lingon habe ich dann das Laufen von "MU App Update" unterbunden. Das wollte ich sowieso nicht.

Dann die Nacht.

Und am nächsten morgen schläft das MBP immer noch!
Auch in der Konsole sind keine Einträge mehr alle 2h zu finden!
Allerdings war meine Bluetooth-Maus nicht mehr funktionsfähig, obwohl sie als "Verbunden" gemeldet ist. Erst nach Ab- und Einschalten von BT ging sie wieder.
Bei den BT-Einstellungen habe ich gefunden, dass auch BT-Geräte den Mac wecken dürfen.

Tja, ich werte das jetzt erst einmal als erstes Zeichen einer sich anbahnenden Lösung. :)
Was es jetzt genau ist oder war werde ich dann durch nach und nach wieder einschalten der Funktionen versuchen zu ermitteln.