Forum


Spickzettel

Neben den Buttons stehen unter anderem folgende BB-Codes zur Verfügung:

Bildgröße beschränken:
[img width=400 height=300]Bildadresse[/img]
Weglassen von height o. width behält Bildverhältnis bei.

Tabelle:
[table]
[tr][td]Zelle 1/1[/td][td]Zelle 1/2[/td][/tr]
[tr][td]Zelle 2/1[/td][td]Zelle 2/2[/td][/tr]
[/table]
[tr] = Zeile [td] = Zelle

Text:
[u]unterstreichen[/u]
[s]durchstreichen[/s]
[size=4]skalieren[/size]
[sup]hochsetzen[/sup]
[sub]runtersetzen[/sub]
Umbrechen[Br]Neue Zeile
[center]zentriert[/center]
[left]linksbündig[/left]
[right]rechtsbündig[/right]
[rtl]von rechts einschieben[/rtl]
[pre]Vorformattierung erhalten[/pre]
[move]Bewegen/Laufschrift[/move]
[shadow=red,right]Schattieren[/shadow]
[font=arial]Anderer Zeichensatz[/font]
[glow=yellow,2]„glühen“/markieren[/glow]

Horizontale Linie: [hr]

Abkürzung mit Erklärung bei Mouseover:
[acronym=Mysteriöse Inselzone]MIZ[/acronym]
am besten auch unterstreichen:
[acronym=Mysteriöse Inselzone][u]MIZ[/u][/acronym]

Link innerhalb des Beitrages oder derselben Seite:
Ziel setzen: [anchor=Ziel]Ziel[/anchor]
Link darauf: [iurl=#Ziel]Link zum Ziel[/iurl]

Link im selben Fenster öffnen:
[iurl]http://www.apfelinsel.de[/iurl]

Name:
Betreff:

Verifizierung:
Buchstaben anhören

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:


Zusammenfassung

Autor: MacFlieger
Februar 21, 2011, 08:13:01
Liesse sich das "Problem" denn nicht umgehen, indem man selbst einen LaunchDaemon platziert, welcher SA anstösst?

Gute Frage. Vielleicht ginge das. Müsste man natürlich selber installieren.
Autor: warlord
Februar 20, 2011, 17:00:38
Bin bei der Suche nach etwas anderem auf diesen schon etwas angestaubten Thread gestossen und erlaube mir, ihn nochmal hochzuholen.

Liesse sich das "Problem" denn nicht umgehen, indem man selbst einen LaunchDaemon platziert, welcher SA anstösst?
Autor: MacFlieger
Mai 13, 2010, 16:21:56
Naja, für mich selber ist es auch nicht wichtig, da ich ja ständig Mac-Seiten lese und daher über Software-Updates schon Bescheid weiß, bevor ich meinen wöchentlichen Blick auf die Software-Aktualisierung werfe.
Daher ist mir das auch erst vor kurzem aufgefallen. Vorher glaubte ich immer, dass die anderen einfach nur immer die Meldung, dass neue Software da ist, weg klicken. So stosse ich jetzt jedes Mal auf völlig veraltete Installationen.
Der Normaluser, dem ich ja gerade einen Mac empfohlen habe, damit er weniger bis keine Arbeit bei der Systempflege hat, schaut eben leider nicht so häufig nach. Er benutzt den Rechner wie einen Fernseher. Einschalten, benutzen, ausschalten.
Autor: Thyrfing
Mai 13, 2010, 16:12:18
Jedes kleine "doofe" Freewareprogramm schafft es, mir mitzuteilen, wenn es eine neue Version gibt. Und viele bieten mittlerweile sogar an, direkt zu updaten. Und das kann OS X seit 10.5 nicht mehr, d.h. die "automatische Softwareaktualisierung" funktioniert seitdem nicht mehr zuverlässig. Da gibt es nix dran zu beschönigen und vorher ging es ja auch.

Du hast mich falsch verstanden. Ich wollte nichts beschönigen. Trotz allem muss auch ein System von irgendjemandem gepflegt werden. Wenn es keine IT-Abteilung gibt, ist halt der Benutzer gefragt.

Ob die Aktualisierung bei meinen Macs automatisch funktioniert oder nicht, ist mir eigentlich egal. Ich habe mir so oder so angewöhnt, regelmäßig selber zu schauen. Das gehört für mich zu meiner Pflicht als Systemverwalter. Das diese Funktion für Leute wie dich wichtig ist und leider nicht mehr funktioniert, ist natürlich total blöde und gehört von Apple repariert.
Autor: MacFlieger
Mai 13, 2010, 15:18:02
Jedes kleine "doofe" Freewareprogramm schafft es, mir mitzuteilen, wenn es eine neue Version gibt. Und viele bieten mittlerweile sogar an, direkt zu updaten. Und das kann OS X seit 10.5 nicht mehr, d.h. die "automatische Softwareaktualisierung" funktioniert seitdem nicht mehr zuverlässig. Da gibt es nix dran zu beschönigen und vorher ging es ja auch.

Ich war auch immer der Meinung, dass ein Computer einem die Arbeit erleichtern sollte.
Wenn ich hier im Forum mal diesbezüglich einige ähnliche Merkwürdigkeiten nachfragte, erhielt ich in der Regel die Antwort, aus bestimmten Gründen müsste es so und so sein.

In den Fällen war es meiner Erinnerung nach meist so, dass es keine eindeutige=einfache Lösung geben konnte oder gab. Im Gegensatz zu dem vorliegenden Fall.
Kann ich jetzt auch nicht direkt zitieren, nur aus dem Gedächtnis.  ;D
Autor: Thyrfing
Mai 13, 2010, 14:53:03
Ja, aber einer muss halt immer für die Pflege und Wartung verantwortlich sein. Das ist doch bei einem Auto genauso. Bei einem privaten PC bist du halt der Admin und musst dafür sorgen, dass die Kiste rund läuft.

Das ist etwas, das vergessen viele User und so kommt es zu eklatanten Sicherheitslücken und Unternehmen wie den 24-Stunden PC-Service von nebenan...
Autor: Jochen
Mai 13, 2010, 13:54:32
Sorry, aber das war echt mal besser und unter Win gehen automatische Updates immer noch. Das zu verteidigen ist Schönrednerei.

Ich war auch immer der Meinung, dass ein Computer einem die Arbeit erleichtern sollte.
Wenn ich hier im Forum mal diesbezüglich einige ähnliche Merkwürdigkeiten nachfragte, erhielt ich in der Regel die Antwort, aus bestimmten Gründen müsste es so und so sein.
Einzelfälle kann ich jetzt nicht direkt zitieren, nur so aus meinem Gedächtnis.

 ;D ???

Jochen


Autor: MacFlieger
Mai 13, 2010, 13:43:59
Korrekt, mache ich mittlerweise auch so. Soll man so nicht auch bei WIN arbeiten ?

Ja, wobei das unter Win bis Vista praktisch nicht vernünftig machbar war. Und der Admin unter Win erheblich gefährlicher ist. Ist eigentlich nicht vergleichbar die Thematik.

Zitat
Wenn sie pflegen, dann als Admin arbeiten. Also einmal pro Monat als Admin einloggen.

Prust.
"Pflege" heisst doch nur, dass sie keinen fremden Admin haben sondern selber Besitzer und damit Admin sind. Und ich habe die Erfahrung gemacht, dass viele Normaluser sich null um um eine echte Pflege kümmern wollen und sich doch nicht regelmäßig als Admin einloggen. Ganz abgesehen davon, dass sie das gar nicht müssen und schon alleine der Aufruf von "Software-Aktualisierung" im Apfelmenü reichen würde. Ich kann die Notwendigkeit, sich als Admin einzuloggen, im letzten Jahr auf einen Fall festlegen (Installation einer alten FCE-Version).
Es war vor 10.5 schon schwierig genug, den Leuten zu sagen, sie sollen "Installieren" klicken, wenn ihnen die automatisch Softwareaktualisierung ein Update anbot. Von alleine wird das immer wieder vergessen und nicht gemacht.

Sorry, aber das war echt mal besser und unter Win gehen automatische Updates immer noch. Das zu verteidigen ist Schönrednerei.
Autor: Jochen
Mai 13, 2010, 12:56:49
Ein Admin hat ja die Aufgabe sich um die Benutzer zu kümmern.
Und wenn der einfache Benutzer mit seiner Installation zufrieden ist und alle läuft, braucht er ja keine neue Software.

Ich mach bei mir selber und bei allen, bei denen ich Macs einrichte, es immer so, dass man im täglichen Betrieb nicht als Admin arbeite und es eben einen Admin-Account gibt. Das finde ich erheblich besser, als wenn man ständig als Admin unterwegs ist.

Korrekt, mache ich mittlerweise auch so. Soll man so nicht auch bei WIN arbeiten ?

Die Leute pflegen aber selber ihre Macs und werden so halt nicht mehr über wichtige(!) Sicherheitsupdates des Systems, Systemupdates etc. informiert. Diese Updates nicht zeitnah einzuspielen, halte ich schon für fahrlässig.

Wenn sie pflegen, dann als Admin arbeiten. Also einmal pro Monat als Admin einloggen.

Jochen
Autor: MacFlieger
Mai 13, 2010, 12:07:25
Ein Admin hat ja die Aufgabe sich um die Benutzer zu kümmern.
Und wenn der einfache Benutzer mit seiner Installation zufrieden ist und alle läuft, braucht er ja keine neue Software.

Das ist jetzt nicht Dein Ernst, oder?
Ich mach bei mir selber und bei allen, bei denen ich Macs einrichte, es immer so, dass man im täglichen Betrieb nicht als Admin arbeite und es eben einen Admin-Account gibt. Das finde ich erheblich besser, als wenn man ständig als Admin unterwegs ist.
Ist auch normalerweise kein Problem, da man im Bedarfsfall sowieso nach einem Admin-Kennwort gefragt wird und daher nahezu nie ein Starten als Admin nötig ist.

Die Leute pflegen aber selber ihre Macs und werden so halt nicht mehr über wichtige(!) Sicherheitsupdates des Systems, Systemupdates etc. informiert. Diese Updates nicht zeitnah einzuspielen, halte ich schon für fahrlässig.
Autor: Jochen
Mai 13, 2010, 11:53:51
Ziemlicher Mist, oder?

So muss man die Leute daran erinnern, ab und zu per Hand die Softwareaktualisierung aufzurufen. Und genau das machen die nicht. :(

Ein Admin hat ja die Aufgabe sich um die Benutzer zu kümmern.
Und wenn der einfache Benutzer mit seiner Installation zufrieden ist und alle läuft, braucht er ja keine neue Software.


Jochen
Autor: FOX
Mai 13, 2010, 11:52:22
Dies für "Nicht-Admins" zu Aktivieren, wäre doch ein nettes Zusatzfeature für Tinker-Tool  ;)
Autor: MacFlieger
Mai 13, 2010, 11:49:06
Ziemlicher Mist, oder?

So muss man die Leute daran erinnern, ab und zu per Hand die Softwareaktualisierung aufzurufen. Und genau das machen die nicht. :(
Autor: mbs
Mai 13, 2010, 11:47:05
Ja, in den neueren Systemen ist schon zum Prüfen, ob Updates da sind, eine Administrator-Berechtigung erforderlich.  Um nicht bei jedem Anmelden ein zusätzliches Kennwort-Panel beantworten zu müssen, wird der ganze Prüf- und Benachrichtigungsmechanismus bei Nicht-Administratoren automatisch unterdrückt.
Autor: MacFlieger
Mai 13, 2010, 10:05:09
Kann es sein, dass die automatische Softwareaktualisierung unter 10.5 und 10.6 nur dann funktioniert, wenn man als Admin eingeloggt ist?

Ist mir letztens unangenehm aufgefallen. Das wäre ja total blöde. Ich richte OS X immer bei allen so ein, dass sie eben nicht als Admin arbeiten. Nur dann bekommen die nie mitgeteilt, dass es Updates gibt.