Forum


Spickzettel

Neben den Buttons stehen unter anderem folgende BB-Codes zur Verfügung:

Bildgröße beschränken:
[img width=400 height=300]Bildadresse[/img]
Weglassen von height o. width behält Bildverhältnis bei.

Tabelle:
[table]
[tr][td]Zelle 1/1[/td][td]Zelle 1/2[/td][/tr]
[tr][td]Zelle 2/1[/td][td]Zelle 2/2[/td][/tr]
[/table]
[tr] = Zeile [td] = Zelle

Text:
[u]unterstreichen[/u]
[s]durchstreichen[/s]
[size=4]skalieren[/size]
[sup]hochsetzen[/sup]
[sub]runtersetzen[/sub]
Umbrechen[Br]Neue Zeile
[center]zentriert[/center]
[left]linksbündig[/left]
[right]rechtsbündig[/right]
[rtl]von rechts einschieben[/rtl]
[pre]Vorformattierung erhalten[/pre]
[move]Bewegen/Laufschrift[/move]
[shadow=red,right]Schattieren[/shadow]
[font=arial]Anderer Zeichensatz[/font]
[glow=yellow,2]„glühen“/markieren[/glow]

Horizontale Linie: [hr]

Abkürzung mit Erklärung bei Mouseover:
[acronym=Mysteriöse Inselzone]MIZ[/acronym]
am besten auch unterstreichen:
[acronym=Mysteriöse Inselzone][u]MIZ[/u][/acronym]

Link innerhalb des Beitrages oder derselben Seite:
Ziel setzen: [anchor=Ziel]Ziel[/anchor]
Link darauf: [iurl=#Ziel]Link zum Ziel[/iurl]

Link im selben Fenster öffnen:
[iurl]http://www.apfelinsel.de[/iurl]

Name:
Betreff:

Verifizierung:
Buchstaben anhören

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:


Zusammenfassung

Autor: Florian
Dezember 03, 2010, 12:17:53
Ich lese immer „meist“ und „wahrscheinlich“ und „eh nicht“. Machen wir mal wieder so einen beliebten Auto-Computer-Vergleich: Das gilt auch für Backups. Klar, auch diese machen viele Leute nicht. :)

Na gut, vielleicht fehlt manchen Leuten echt die Erfahrung mit gefrierendem Regen, Blitzeis, Schneeverwehungen, starkem Schneefall. Oder Brücken oder Senken, die deutlich tiefere Temperaturen aufweisen und oft eben nicht trocken sind. Oder matschige Steigungen und Gefälle, eingeschneite Parkplätzen oder Strassen, die links und rechts den Schnee haben und wo es so eng ist das man immer mal wieder drauffahren muss. Oder Wegen, die eher nicht geräumt werden.
Oder Festplattencrashs.

Man wird auch keine allgemein gültigen Aussagen zu Bremswegen bei allen möglichen Szenarien machen können, da gebe ich Dir recht. Dazu sind zu viele Faktoren im Spiel. Aber im Winter ist eben mit Eis und Schnee zu rechnen. Jedenfalls in fast ganz Deutschland. :)


Autor: fränk
Dezember 03, 2010, 09:39:13
Wer (im Winter) mit Winterreifen z.B. schon mal beinahe aufs Stauende aufgefahren ist, kann sich ja überlegen wie das mit Sommerreifen ausgegangen wäre.

Wenn das Stauende auf einer Autobahn liegt, ist diese auch im Winter meist trocken und schneefrei (so wie eben im Herzen unserer Republik).

Ich behaupte mal, mit Sommerreifen bekommt man das Auto auf diesem Untergrund deutlich schneller zum Stehen, als mit Winterreifen. ;)
Wie gesagt: kalt aber trocken und schneefrei.
Autor: Chucky
Dezember 02, 2010, 21:31:43
und einbürgern

Ihr seid grausam.  ;D

Grausam wäre, wenn er sich noch einen österreichischen Dialekt aneignen müsste  ;D
Autor: Florian
Dezember 02, 2010, 18:58:39
ADAC und andere machen doch immer Reifentests. Da steht das dann z.B. im ADAC-Blatt und deren Webseite.
Na gut, zu 7°:
2005:
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-42736577.html
Und das hier ein noch älterer Text (2003) der „Reifenspezialisten“ Österreichs (also Händler und Produzenten): http://pressetext.de/news/031007023/nur-winterreifen-verkuerzen-bremsweg-bei-fahrbahn-temperaturen-unter-7-c/

Ich denke halt man sollte seinen Verstand einschalten. 7° oder 5° oder 1°. Das kann doch variieren entlang der Strecke.
Wer (im Winter) mit Winterreifen z.B. schon mal beinahe aufs Stauende aufgefahren ist, kann sich ja überlegen wie das mit Sommerreifen ausgegangen wäre. Oder mal weg vom Bremsweg: Fahrt doch mit Sommerreifen mal eine matschige Steigung hoch. Oder aus etwas tieferen Schnee.

Meiner Meinung nach sind gerade die klimatisch milderen Gebiete besonders gefährdet. Eben weil die Leute es nicht gewohnt sind. Sah man ja letzten Sommer.
Autor: radneuerfinder
Dezember 02, 2010, 18:29:03
Jetzt würde mich mal interessieren wie die bremswege sind fuer

Sommerreifen
Ganzjahrereifen
Winterreifen

Fuer neue und 6 jahre alte (noch nicht abgefahren) exemplare

Bei

Trockenheit
Naesse
Schnee

Bei

35 grad
25
0
- 10

Selber suchen scheidet aus - mein
 linksuchgeraet ist gerade abwesend
Autor: Florian
Dezember 02, 2010, 17:55:26
Wusste schon was als Antwort kommen würde… das man ja nur fährt, wenn… und dann nur…
Das es auch mal anders kommen kann, sollte klar sein. Ob man deswegen Winterreifen drauf tut, muss Jeder selbst entscheiden - ich persönlich halte es für fahrlässig. Habe auch noch nie gehört das es in Deutschland Orte gibt, an denen es im Winter praktisch nicht schneit, muss ich vielleicht doch nicht auswandern?

Sarkasmus beiseite:
Es gibt weiterhin keine Winterreifenpflicht. Das Gesetz wurde nur genauer gefasst. Mit „ungeeigneten Reifen“ durfte man noch nie unterwegs sein, jetzt ist es konkretisiert.

Lies Dir doch den Absatz noch mal durch. Falls Du wirklich nur bei Nichtfrost und -schnee das Auto benutzt, na dann greift auch die neue Regel nicht.


Noch was zu den anderen: Diese 7°-Regel ist ein Mythos, der mittlerweile widerlegt ist. Allerdings gibt es, wie gesagt, sehr, sehr gute Gründe für Winterreifen.



Autor: mbs
Dezember 02, 2010, 16:51:02
Der Flieger hat Glück. :) Hier muss ich mich korrigieren:

Zitat
Inkraftgetreten seit 1.12.2010.

Das Gesetz hat es nicht mehr ins Bundesgesetzblatt von dieser Woche geschafft und ist deshalb formal noch nicht gültig. Wird aber in den nächsten Tagen passieren.

Also noch ein paar Tage Gnadenfrist ...  8)
Autor: fränk
Dezember 02, 2010, 15:40:01
Katastrophe mit oder ohne Ladung?

Das Totalversagen tritt mit Ladung etwas später ein, die Folgen bringen dich dann aber in die Nachrichten.
Autor: FOX
Dezember 02, 2010, 15:25:15
Ist bei uns genau so, deshalb haben wir auf dem Zweitwagen Ganzjahresreifen mit M+S Kennzeichnung und Schneeflocke. Bei den wenigen Kilometern die der Wagen pro Jahr bewegt wird wäre Sommer- und Winterbereifung die pure Verschwendung. (Alter 11 Jahre, Kilometerstand 27000)

Yepp - ist bei solchen Autos die allerbeste Entscheidung. WR und gut ist.

Wobei die sogenannten "Ganzjahresreifen" auch nicht viel taugen. Ich habe auf meinem Drittauto  ;) nur richtige WR, die immer drauf bleiben.
Beim Bremsen im Hochsommer sind die dann allerdings wieder schlechter, als reine Sommerreifen. Aber der Unterschied ist hier nicht so gravierend, wie im umgekehrten Fall.
Autor: elafonisi
Dezember 02, 2010, 15:23:26
I
Unser Zweitwagen, um den es mir geht, wird nur für Kurzstrecken bei Bedarf eingesetzt. D.h. der steht manchmal mehrere Tage nur 'rum oder fährt mal 5km. Wenn Schnee/Schneematsch/Eis ist, bleibt der einfach stehen und fertig.

Also nur für eine Handvoll Tage im Jahr, an denen der Wagen sowieso problemlos stehen bleiben kann, jetzt Winterreifen anzuschaffen, halte ich für unsinnig.

Ist bei uns genau so, deshalb haben wir auf dem Zweitwagen Ganzjahresreifen mit M+S Kennzeichnung und Schneeflocke. Bei den wenigen Kilometern die der Wagen pro Jahr bewegt wird wäre Sommer- und Winterbereifung die pure Verschwendung. (Alter 11 Jahre, Kilometerstand 27000)
Autor: Jochen
Dezember 02, 2010, 15:13:09
Ich fahre hier einen Mercedes Viano mit Winterreifen. Trotzdem sollte das Ding bei diesem Wetter verboten werden..... eine echte Katastrophe!

Katastrophe mit oder ohne Ladung?

Jochen
Autor: fränk
Dezember 02, 2010, 15:08:34
Wenn ihr früh morgens, auf einer Haupteinfallstrasse in eine Großstadt fahrt und plötzlich, ohne erkennbaren Grund bei jeden zweiten Auto die Bremslichter angehen, dann könnt ihr sicher sein, dass in einem Hit-Abspiel-Radiosender gerade jemand das Wetter verkündet hat:
„Mit glatten Strassen ist zu rechnen.“

Winterreifen sind sicher die bessere Wahl in der kalten Jahreszeit.
Ich behaupte aber mal, die Mehrzahl der Unfälle wird dadurch ausgelöst, dass ein „Super-ich-bin-vorsichtig-Passivfahrer“ auf Verkehrsteilnehmer trifft, die „normal“ fahren.
Diese Geschwindigkeitsdifferenz von ca. 30Km/h führt dann zu Blechschäden.

Schuld ist immer der, der schneller (nicht zu schnell!) gefahren ist, weil das war dann „unangemessene Geschwindigkeit“.

Ich fahre hier einen Mercedes Viano mit Winterreifen. Trotzdem sollte das Ding bei diesem Wetter verboten werden..... eine echte Katastrophe!
Autor: Terrania
Dezember 02, 2010, 14:19:34
warlord nimmt mir die Worte aus dem Mund … Vor allem der Bremsweg ist mit Winterreifen bei tiefen Temperaturen erheblich kürzer … (Silikatmischung etc.)
Autor: warlord
Dezember 02, 2010, 14:16:52
Musst Du wissen. Aber ich denke, Winterreifen sind nicht nur bei Schnee und Matsch sinnvoll, sondern auch ganz einfach bei tiefen Temperaturen. Da gibt es meines Wissens doch einen signifikanten Unterschied beim Bremsweg zwischen Sommer- und Winterreifen, auch bei trockener Witterung.
Autor: MacFlieger
Dezember 02, 2010, 14:08:07
Ich hatte mir schon gedacht, was hier für Reaktionen kommen würden.  :-*

Mal zur Erklärung:
Bei den von euch beschriebenen Fällen und Orten sehe ich das ganz genauso. Hier ist es sogar noch schlimmer.Sobald nur eine Schneeflocke zu sehen ist, kriegen die Leute Panik und können nicht mehr autofahren.
Meine Situation ist aber etwas anders. Zum einen hat unser Hauptwagen immer von Oktober bis April Winterreifen drauf. Ist von der Firma so vorgeschrieben auch wenn es teilweise Unsinn ist, weil wir schon im Garten grillen und der Wagen noch Winterreifen hat.
Zum anderen bedeutet Winter hier etwas völlig anderes als bei euch. Es gibt exakt null Steigungen und Schnee oder Schneematsch auf der Strasse gibt es pro Jahr eine Handvoll Tage. An allen anderen Tagen im Winter ist die Strasse nur feucht oder trocken.
Unser Zweitwagen, um den es mir geht, wird nur für Kurzstrecken bei Bedarf eingesetzt. D.h. der steht manchmal mehrere Tage nur 'rum oder fährt mal 5km. Wenn Schnee/Schneematsch/Eis ist, bleibt der einfach stehen und fertig.

Also nur für eine Handvoll Tage im Jahr, an denen der Wagen sowieso problemlos stehen bleiben kann, jetzt Winterreifen anzuschaffen, halte ich für unsinnig.