Autor: MacFlieger
Juli 29, 2010, 08:31:58
Offene WLANs sind mir bisher auch sehr selten begegnet.
Als wir vor einigen Jahren umgezogen sind, gab es in der Nachbarschaft 2 unverschlüsselte WLANs. Eines davon war nicht wirklich offen, da es noch über einen MAC-Filter verfügte (keine wirkliche Sicherheit!), das andere war tatsächlich offen. Nachdem ich die Nachbarn darauf angesprochen hatte ("Ich habe nichts zu verbergen" seufz), verschwanden die dann doch schnell und ich habe keine offenen WLANs mehr in der Realität gesehen.
Auf dem iPhone gab es ein paar Apps, die einem offene Hotspots anzeigen sollten. Habe ich jeweils getestet, aber in meinem Umfeld gab es nie welche. Das habe ich aufgegeben.
Ansonsten weiß ich nur noch von einem Jugendlichen, der immer über das WLAN des Nachbarn surft.
Vor einigen Jahren soll es wohl in Städten eine Menge offener WLANs gegeben haben. Lag auch mit daran, dass die damaligen Router mit unverschlüsseltem WLAN ausgeliefert wurden und auch nur ein kleiner Hinweis oder gar keiner auftauchte, dass man absichern sollte. Dazu ab und zu Schwierigkeiten unter Windows mit verschiedenen WLAN-Sticks und Verschlüsselung. So haben viel einfach das sofort funktionierende unverschlüsselte WLAN so gelassen. Es gab da in der c't auch Berichte zu, dass man in Großstädten gut ein offenes WLAN finden konnte.
Heute werden die Router schon von Anfang an mit verschlüsseltem WLAN ausgeliefert und man müsste die Verschlüsselung per Hand deaktivieren und bekommt dann Warnungen. Das hat eine Menge gebracht.
Als wir vor einigen Jahren umgezogen sind, gab es in der Nachbarschaft 2 unverschlüsselte WLANs. Eines davon war nicht wirklich offen, da es noch über einen MAC-Filter verfügte (keine wirkliche Sicherheit!), das andere war tatsächlich offen. Nachdem ich die Nachbarn darauf angesprochen hatte ("Ich habe nichts zu verbergen" seufz), verschwanden die dann doch schnell und ich habe keine offenen WLANs mehr in der Realität gesehen.
Auf dem iPhone gab es ein paar Apps, die einem offene Hotspots anzeigen sollten. Habe ich jeweils getestet, aber in meinem Umfeld gab es nie welche. Das habe ich aufgegeben.
Ansonsten weiß ich nur noch von einem Jugendlichen, der immer über das WLAN des Nachbarn surft.

Vor einigen Jahren soll es wohl in Städten eine Menge offener WLANs gegeben haben. Lag auch mit daran, dass die damaligen Router mit unverschlüsseltem WLAN ausgeliefert wurden und auch nur ein kleiner Hinweis oder gar keiner auftauchte, dass man absichern sollte. Dazu ab und zu Schwierigkeiten unter Windows mit verschiedenen WLAN-Sticks und Verschlüsselung. So haben viel einfach das sofort funktionierende unverschlüsselte WLAN so gelassen. Es gab da in der c't auch Berichte zu, dass man in Großstädten gut ein offenes WLAN finden konnte.
Heute werden die Router schon von Anfang an mit verschlüsseltem WLAN ausgeliefert und man müsste die Verschlüsselung per Hand deaktivieren und bekommt dann Warnungen. Das hat eine Menge gebracht.