Forum


Spickzettel

Neben den Buttons stehen unter anderem folgende BB-Codes zur Verfügung:

Bildgröße beschränken:
[img width=400 height=300]Bildadresse[/img]
Weglassen von height o. width behält Bildverhältnis bei.

Tabelle:
[table]
[tr][td]Zelle 1/1[/td][td]Zelle 1/2[/td][/tr]
[tr][td]Zelle 2/1[/td][td]Zelle 2/2[/td][/tr]
[/table]
[tr] = Zeile [td] = Zelle

Text:
[u]unterstreichen[/u]
[s]durchstreichen[/s]
[size=4]skalieren[/size]
[sup]hochsetzen[/sup]
[sub]runtersetzen[/sub]
Umbrechen[Br]Neue Zeile
[center]zentriert[/center]
[left]linksbündig[/left]
[right]rechtsbündig[/right]
[rtl]von rechts einschieben[/rtl]
[pre]Vorformattierung erhalten[/pre]
[move]Bewegen/Laufschrift[/move]
[shadow=red,right]Schattieren[/shadow]
[font=arial]Anderer Zeichensatz[/font]
[glow=yellow,2]„glühen“/markieren[/glow]

Horizontale Linie: [hr]

Abkürzung mit Erklärung bei Mouseover:
[acronym=Mysteriöse Inselzone]MIZ[/acronym]
am besten auch unterstreichen:
[acronym=Mysteriöse Inselzone][u]MIZ[/u][/acronym]

Link innerhalb des Beitrages oder derselben Seite:
Ziel setzen: [anchor=Ziel]Ziel[/anchor]
Link darauf: [iurl=#Ziel]Link zum Ziel[/iurl]

Link im selben Fenster öffnen:
[iurl]http://www.apfelinsel.de[/iurl]

Name:
Betreff:

Verifizierung:
Buchstaben anhören

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:


Zusammenfassung

Autor: mbs
November 24, 2005, 10:45:50
Aus der Ankündigung lese ich nur, dass Apple den Codegenerator des GCC weiter optimieren will, und zwar besonders für PowerPC. Bekanntermaßen übersetzt Apples-Standardcompiler ja für den PPC viel schlechter als für Intel, so dass hier tatsächlich Bedarf besteht.

Daraus irgendetwas anderes zu schließen, halte ich für reine Fantasie.

Autor: warlord
November 24, 2005, 08:17:36
- Ist das nicht alles sehr unwahrscheinlich, da Apple die Entwickler so auf Fat Binaries eingeschworen hat?

Persönlich halte ich das nicht für so sehr unwahrscheinlich. Die bisherige äusserst äusserst positive öffentliche Darstellung des Switches (die bisher wohl absolut höchste Glanzleistung des Apple Marketings), welche den Moto-Intel Wechsel als viel lockerer zu bewältigenden Schritt als den 68k-PPC Wechsel darstellt, war mir seit jeher suspekt. Und hier kommt, scheint mir,  nun also die erste Andeutung aus Cupertino, dass der Switch von den Entwicklern vielleicht doch nicht ganz zu euphorisch mitgemacht wird, wie das bisher dargestellt wurde. Und das ist für mich nicht wirklich eine Überraschung.
Autor: Florian
November 23, 2005, 23:04:34
Heute ging ja eine interessante Meldung durch die Apple-Welt, nämlich das ein Apple-Mitarbeiter auf der GCC-Mailingliste diverse Pläne zu einer Integration von LLVM in den GCC enthüllt habe.
Heise-Meldung: http://www.heise.de/newsticker/meldung/66556
Original-Mail von Entwickler Chris Lattner: http://gcc.gnu.org/ml/gcc/2005-11/msg00888.html

Diesen Techno-Talk verstehe ich nur teilweise.
Vielleicht kann mir jemand ein paar Fragen beantworten?
Nehmen wir mal an, Apple würde, wie im Heise-Artikel skizziert, auf Byte-Code setzen:

- Inwiefern würde das die Arbeit der Entwickler verändern?
- Wäre Objective-C betroffen? Oder wie muss man sich das vorstellen?
- Wären die Ergebnisse nicht recht langsam, da alle Prozessoroptimierung Geschichte wäre und die Kompilierung eben praktisch live erfolgen würde?
- Ist das nicht alles sehr unwahrscheinlich, da Apple die Entwickler so auf Fat Binaries eingeschworen hat?
- Könnte Apple noch etwas ganz anderes vorhaben als Heise spekuliert?