Forum


Spickzettel

Neben den Buttons stehen unter anderem folgende BB-Codes zur Verfügung:

Bildgröße beschränken:
[img width=400 height=300]Bildadresse[/img]
Weglassen von height o. width behält Bildverhältnis bei.

Tabelle:
[table]
[tr][td]Zelle 1/1[/td][td]Zelle 1/2[/td][/tr]
[tr][td]Zelle 2/1[/td][td]Zelle 2/2[/td][/tr]
[/table]
[tr] = Zeile [td] = Zelle

Text:
[u]unterstreichen[/u]
[s]durchstreichen[/s]
[size=4]skalieren[/size]
[sup]hochsetzen[/sup]
[sub]runtersetzen[/sub]
Umbrechen[Br]Neue Zeile
[center]zentriert[/center]
[left]linksbündig[/left]
[right]rechtsbündig[/right]
[rtl]von rechts einschieben[/rtl]
[pre]Vorformattierung erhalten[/pre]
[move]Bewegen/Laufschrift[/move]
[shadow=red,right]Schattieren[/shadow]
[font=arial]Anderer Zeichensatz[/font]
[glow=yellow,2]„glühen“/markieren[/glow]

Horizontale Linie: [hr]

Abkürzung mit Erklärung bei Mouseover:
[acronym=Mysteriöse Inselzone]MIZ[/acronym]
am besten auch unterstreichen:
[acronym=Mysteriöse Inselzone][u]MIZ[/u][/acronym]

Link innerhalb des Beitrages oder derselben Seite:
Ziel setzen: [anchor=Ziel]Ziel[/anchor]
Link darauf: [iurl=#Ziel]Link zum Ziel[/iurl]

Link im selben Fenster öffnen:
[iurl]http://www.apfelinsel.de[/iurl]

Name:
Betreff:

Verifizierung:
Buchstaben anhören

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:


Zusammenfassung

Autor: Cassius
März 12, 2010, 09:56:12
Ich hab mir den Link von radneuerfinder angesehen, dabei festgestellt, daß Namemangler Leopard oder neuer benötigt, und daher das dort angepriesene "File list" für ältere Systeme gezogen. Ich nutze nämlich immer noch Tiger und habe nicht die Absicht, dies zu ändern.
File list hat dann genau das gemacht, was es sollte, und das schön einfach und verständlich. Hätte es das nicht getan, hätte ich mich ans Terminal gewagt.
Autor: MacFlieger
März 09, 2010, 11:36:42
Und wie hast Du es nun gemacht?
Autor: Cassius
März 09, 2010, 11:35:20
Habs geschafft. Danke nochmals, war einfacher als ich dachte :)
Autor: Cassius
März 08, 2010, 23:22:58
Danke für die zahlreichen Ideen! :)

Ich werde mal testen...
Autor: FOX
März 08, 2010, 23:13:33
Mit Automator geht das echt easy. Finderaktion - Files umbenennen. Versuch mal an einem Testordern und du wirst sehen, dass das kein Hexenwerk ist.
Autor: warlord
März 08, 2010, 22:36:47
Ich vermute, daß das vielleicht mittels Terminal gehen könnte, habe davon aber keine Ahnung.

Auch das müsste gehen. Du wechselst in den entsprechenden Ordner von Fotograf Mustermann:
cd /pfad/zum/odner(nach dem cd am einfachsten den Ordner ins Terminal-Fenster ziehen)

Gehen wir mal davon aus, das sind .jpg und Du möchtest die Initialen mf anhängen. Ein Testlauf (ohne dass tatsächlich schon umbenannt wird):
ls *.jpg | awk '{print("mv "$1" "$1)}' | sed 's/[b].jpg/mf.jpg[/b]/2'
Da müssten nun alle Dateien wie folgt aufgeführt werden:
mv alterDateiname.jpg neuerDateinameMitMF.jpg

Modifizieren müsstest Du jeweils den fetten Teil:
ls *.jpg | awk '{print("mv "$1" "$1)}' | sed 's/.jpg/mf.jpg/2'

Wenn die Dateinamen richtig gebaut sind, kannst Du den "scharfen" Lauf durchführen:
ls *.jpg | awk '{print("mv "$1" "$1)}' | sed 's/.jpg/mf.jpg/2' | /bin/sh
Autor: mathias
März 08, 2010, 22:20:36
Automator??
Autor: radneuerfinder
März 08, 2010, 21:42:56
- Aperture
- NameMangler: http://www.manytricks.com/namemangler/
- Renamer 4 Mac
Autor: Cassius
März 08, 2010, 21:25:49
Hallo zusammen!

Ich möchte einige tausend JPG-Dateien umbenennen, und das natürlich aufgrund der Menge nicht jeweils einzeln per Hand. Ich vermute, daß das vielleicht mittels Terminal gehen könnte, habe davon aber keine Ahnung.

Details:
Ich habe einige Ordner mit Fotos, jeweils einen Ordner von einem Fotographen. Die Dateien sind alle nach dem gleichen Muster nach Datum und Uhrzeit benannt, also eine Datei vom 23.4.09, 13:45 Uhr z.B. 20090423_134502. Ich hätte nun gerne an alle Dateinamen die Initialen des jeweiligen Fotografen angehängt. Also alle Dateien von Felix Mustermann, die im Ordner "Mustermann" liegen, sollen nachher 20090423_134502fm usw. heißen.

Der Zweck der Übung ist es, die getrennten Ordner aufgeben und alles zusammenwerfen zu können, ohne die Zuordnung jedes Bildes zum Urheber aufzugeben. Alternative Ansätze wie z.B. irgendwelche Bildverwaltungsprogramme oder die Arbeit mit Metadaten scheiden aus.