Autor: radneuerfinder
Januar 23, 2010, 11:35:27
Das alles gibt es denke ich nirgendwo sonst in Deutschland.
Aber generell ist doch klar: Man will Ambiente, eine Lage, die ausstrahlt und ganz direkt viele potentielle Kunden regelrecht anspringt.
Apple sind da ja nicht die Einzigen, sondern im Gegenteil gehen sie immer da hin, wo schon andere „Premiummarken“ (als die Apple sich ja wohl versteht) sind: Eben die bekannten und beliebten Einkaufsmeilen.
Ich meinte nur, dass ich vermute, dass eben nicht Einkaufspotential bei der Auswahl eine Rolle spielt, sondern ob der Stadtname bekannt ist.
Und genau das ist das Missverständnis, mit dem das Ruhrgebiet immer zu kämpfen hat. Woanders (z.B. München oder Berlin) werden/wurden einfach alle kleinen Gemeinden/Städte zu einer grossen Stadt mit den entsprechend benannten Stadtteilen zusammengefasst.
Im Vergleich aller europäischen Metropolregionen in Deutschland hatte die Metropolregion München: [2]
das höchste Bevölkerungswachstum (von 1997 bis 2004 Anstieg um 5%)
die höchste Zunahme an Beschäftigten, von 1997 bis 2004 mehr als 5 %
die höchste Bruttowertschöpfung pro Erwerbstätigen (auf Grundlage 2003)
das höchste Real-Steueraufkommen je Einwohner (auf Grundlage 2003).
Prinzipiell unterscheidet sich das Ruhrgebiet davon nicht mit einem kleinen Unterschied: Es sind eben nicht einzelne Stadtteile (Ismaning, Schwabing, Wedding etc.), sondern politisch getrennte Städte. Und das ist der einzige und leider dümmste Unterschied. Diese einzelnen Stadtregierungen sind sich nicht grün und ziehen selten am gleichen Strang.
Weil es (eigentlich) die größte Stadt in Deutschland ist. Und auch europaweit ziemlich einmalig. Aber eben, wie Du schon schreibst: Im Ausland eigentlich unbekannt und die konkurrierenden "Stadtteile" nicht zusammen arbeiten (wollen).
Ist Düsseldorf nicht auch noch fast Ruhrgebiet? Also ersetze in meiner Eingangs-Frage Wanne-Eickel mit Düsseldorf. Hätte ich persönlich für die bessere Wahl gehalten. Allerdings ist Düsseldorf "drüben" wohl auch deutlich weniger bekannt als München, Berlin, Frankfurt, Heidelberg.
So schlecht ist die Lage in München aber sicher nicht.
Na, und wer kennt hier bei uns die Einkaufsmeile von Wanne-Eickel hier bei uns?
Wusste ich gar nicht, danke für die Info. Einzeln wäre es aber unter 100 000, also auch keine Großstadt.
Würde Apple dort den ersten deutschen Laden eröffnen, würde nicht der Laden im Mittelpunkt stehen, sondern die Frage „warum dort?".
Überhaupt ist Düsseldorf aus US-Sicht auch nicht weit, da wette ich darauf, daß es zuerst käme/kommt
Das ist klar. Meine Frage war ja auch eine andere.
Warum bekannte Namen und nicht Verkaufspotential?
Deshalb war ja meine Frage: Für wen "bekannt"? Wenn es für Amis "bekannt" sein soll, dann verstehe ich es ja, genau das war ja auch meine Vermutung. Eher ein auch den Amis bekannter Name (München, Frankfurt, Berlin, Heidelberg) als Verkaufspotential, vermute ich.
Habe ich ja auch extra nicht geschrieben. "Wanne-Eickel" ist ja auch keine Kleinstadt.Es ist nur noch ein Stadtteil. Genauso wie meinetwegen Schwabing ja auch nur ein Stadtteil Münchens ist.
Ja, warum eröffnet Apple (oder Dior oder Porsche…) nicht als allererstes Läden in der Provinz?
Es ist doch nur logisch, zumindest im ersten Anlauf auf die bekanntesten Einkaufsmeilen zu setzen.
Auch in den USA findet man die Apple Stores nicht in Kleinstädten.
Für München spricht auch insbesondere die Apple-Zentrale, vielleicht haben sie da mitgesprochen,