Forum


Spickzettel

Neben den Buttons stehen unter anderem folgende BB-Codes zur Verfügung:

Bildgröße beschränken:
[img width=400 height=300]Bildadresse[/img]
Weglassen von height o. width behält Bildverhältnis bei.

Tabelle:
[table]
[tr][td]Zelle 1/1[/td][td]Zelle 1/2[/td][/tr]
[tr][td]Zelle 2/1[/td][td]Zelle 2/2[/td][/tr]
[/table]
[tr] = Zeile [td] = Zelle

Text:
[u]unterstreichen[/u]
[s]durchstreichen[/s]
[size=4]skalieren[/size]
[sup]hochsetzen[/sup]
[sub]runtersetzen[/sub]
Umbrechen[Br]Neue Zeile
[center]zentriert[/center]
[left]linksbündig[/left]
[right]rechtsbündig[/right]
[rtl]von rechts einschieben[/rtl]
[pre]Vorformattierung erhalten[/pre]
[move]Bewegen/Laufschrift[/move]
[shadow=red,right]Schattieren[/shadow]
[font=arial]Anderer Zeichensatz[/font]
[glow=yellow,2]„glühen“/markieren[/glow]

Horizontale Linie: [hr]

Abkürzung mit Erklärung bei Mouseover:
[acronym=Mysteriöse Inselzone]MIZ[/acronym]
am besten auch unterstreichen:
[acronym=Mysteriöse Inselzone][u]MIZ[/u][/acronym]

Link innerhalb des Beitrages oder derselben Seite:
Ziel setzen: [anchor=Ziel]Ziel[/anchor]
Link darauf: [iurl=#Ziel]Link zum Ziel[/iurl]

Link im selben Fenster öffnen:
[iurl]http://www.apfelinsel.de[/iurl]

Name:
Betreff:

Verifizierung:
Buchstaben anhören

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:


Zusammenfassung

Autor: MacFlieger
Januar 08, 2010, 08:44:19
OK, danke. Dann ist das für meine Zwecke weniger geeignet, weil ich es genauso sehen muss, wie es unter Windows aussieht.
Probieren werde ich es aber wohl doch einmal, sobald ich endlich mal einen Intel-Mac mein eigen nenne...
Autor: iwo
Januar 08, 2010, 00:38:29
Das ist schon richtig vermutet, es geht um die Prüfung von Webseiten (und bei CD um technische Illustration). Es sind tatsächlich Abweichungen bezüglich der Schriften da, die für mich nicht so ins Gewicht fallen, weil ich noch auf einen Win-PC zurückgreifen kann. Unter Winebottler wird I.E. 8 als bedingt lauffähig angegeben (Status Bronze). Auf der Crossover Seite als "geht gar nicht", was ich auch bestätigen kann. Vielleicht liegt es aber auch nur an der "vercrossoverung" vom I.E. 8, und Wine an sich könnte die Unterstützung leisten. Besten Dank übrigens für den Tip mit Winebottler!
Autor: radneuerfinder
Januar 07, 2010, 14:21:48
Habe bei der Installation mit Winebottler gesehen, daß man bestimmte Zeichensätze mitinstallieren könnte.

Siehe auch in der Wine Apps Datenbank:
http://appdb.winehq.org/objectManager.php?sClass=application&iId=25
Autor: MacFlieger
Januar 07, 2010, 13:28:25
Ich vermute, dass es mit dem IE8 nicht gehen wird, wenn es mit Crossover nicht geht. Wie Du ja schreibst, ist die eigentliche Grundlage in beiden Fällen ja Wine.

Da Du dort auch IE6 und 7 laufen lässt, vermute ich mal, dass es um den Test von Websites geht. Ist denn die Darstellung unter Crossover wirklich exakt gleich zu der unter Windows? Die original Zeichensätze mit dem entsprechenden Kerning werden doch wohl nicht verwendet, oder täusche ich mich? Fände ich ebenfalls sehr interessant.
Autor: iwo
Januar 07, 2010, 12:50:39
Ich werde das gelegentich mit dem I.E. 8 probieren. Der läuft unter Crossover nämlich bei mir nicht. Ansonsten ist, sofern die Anwendung ausreichend unterstützt wird, Crossover eine nette Angelegenheit (basiert ja wie winebottler auf wine). Ich lasse ausser Internet Explorer 6 und 7 eine alte CorelDraw Version darunter laufen. Ist irgendwie faszinierend, eine Windows Anwendung ohne Windows laufen zu lassen.
Autor: MacFlieger
Januar 07, 2010, 09:40:43
Finde ich sehr interessant. Danke für die Info.
Autor: radneuerfinder
Januar 06, 2010, 18:21:20
Meine Erfahrungen mit Rummfummeln sind mager - da war kaum was. ;D  Ehrlich!  Auch wenn ich nicht genau weiß was ich da getan habe. ;)

Am nervigsten finde ich, daß beim fertigen APP drag & drop nicht geht. Aber das liegt glaube ich bereits am mitstartenden X11.

Habe die App mal in meine Dropbox gelegt, Wine ist enthalten:
JPG Illuminator 4.1.5.0 WINEbottled for OS X.dmg  (68 MB)
Autor: Florian
Januar 06, 2010, 17:55:31
Das ist ja cool. Wie einfach ist das denn in Wirklichkeit? Zum Rummfummeln habe ich nämlich keine Lust. Konntest Du schon ein paar Erfahrungen sammeln?

Huch, Obiges liest sich ja etwas merkwürdig, aber ich lasse es mal so stehen. 8)
Autor: radneuerfinder
Januar 06, 2010, 12:58:12
Ich DAU habe es tatsächlich geschafft aus einer Windows Programm EXE eine Mac APP zu machen. Hiermit:
http://winebottler.kronenberg.org/

Na gut, das APP Design ist Windows grau geblieben.


P.S.
Das funktioniert mehr oder weniger mit mindestens 13410 Windows Programmen:
http://appdb.winehq.org/
Autor: fränk
Dezember 22, 2009, 17:40:51
Übrigens habe ich es gestern geschafft 96,--€ Abojahresgebühr für OpenOffice auszugeben. ;D
Nach OO gegoogelt, den ersten Klick genommen, irgend etwas mit "JA" bestätigt, falschen Namen und Adresse (wie immer) angegeben, nur die E-Mail-Adresse für den Downloadlink war echt.

Bissl Vorsicht walten lassen, mein Guter. Schließlich hast du ja auch eine zuweisbare IP-Adresse und mit diesen Abo-Download-Abzockläden ist nicht immer zu spassen.


Die verschicken hartnäckig E-Mails mit Zahlungsaufforderungen und letzten Fristen.

Ich gespannt ob noch etwas handfestes kommt.

Bis jetzt scheinen es mehr Bluffs zu sein.
Autor: warlord
Oktober 06, 2009, 11:41:00
Dann habe ich die Meldung gesehen, dass "Parralles Desktop Tools" nicht installiert sind.
Also die CD rein und diese installiert. Die Meldung blieb, mehrmals.

Also die Parallels Tools sind Software, die im Gastsystem, also Windows, installiert werden. Das ist also nichts, das Du unter OS X installieren musst und Du hättest dazu ziemlich sicher die CD nicht gebraucht. Du musst Parallels beim ersten Start von Windows nach dem Parallels-Update in der Regel einfach machen lassen und gegebenenfalls noch OK klicken, wenn Du gefragt wirst, ob Die Tools aktualisiert werden sollen.

Zumindest läuft das so ab bei virtuellen Installationen des Gastsystems. Aber ich gehe davon aus, dass das ziemlich ähnlich ablaufen muss, auch wenn Du eine echte Windows-Partition pseudo-virtualisierst.

Falls die Aktualisierung der Tools von Parallels nicht automatisch angestossen wird, kannst Du das über das Menu Virtual Machine -> Install Parallels Tools... in Parallels auch manuell erledigen.
Autor: Jochen
Oktober 06, 2009, 11:01:33
Ojemineee

Kaum ist WIN auf einem Rechner, schon gibt es Probleme  ;D

Frage:
Habe auch Parallel auf meinem MBP.

Ich hatte anfänglich auch die Möglichkeit das XP Symbol in der Taskleiste ??? äähhh  -> Dock direkt auszuwählen.
Dann startet Parallel und danach XP direkt in einem Zug.
Irgendwann war das XP Symbol fort und nun muss ich erst Parallel starten und danach XP.

Weiss jemand wo man das wieder so einstellt wie zu Beginn ?


Ich werde Parallels nicht updaten  - obwohl da seit einiger Zeit eine Meldung kommt, da beide Trials MS Project und MS Visio problemlos laufen.

Jochen
Autor: fränk
Oktober 06, 2009, 10:45:49
So, nun funktioniert alles wieder.

Trotzdem bleibt es seltsam.

Ich hatte PD online geladen und diese Version gestern, ohne von CD zu installieren, nur durch Eingabe der SN freigeschaltet.

Dann habe ich die Meldung gesehen, dass "Parralles Desktop Tools" nicht installiert sind.
Also die CD rein und diese installiert. Die Meldung blieb, mehrmals.

Nach dem Einlegen der CD wollte PD sich online updaten und hat das Update auch geladen. Das war das "Parallel...56.dmg".

Zwischenzeitlich habe ich dann, bei einem Versuch der Neuinstallation von CD, aus versehen ein WIN-Vista anstatt XP von BootCamp installiert....... nun hatte ich zwei mal Windows unter PD laufen, von denen eins nicht und das andere gar nicht funktionierte.

Also nochmals alles runter, gelöscht und deinstalliert und von Neuem begonnen.

Im Anschluss die CD-Version online geupdadet (das war diese "Parallel...56.dmg"; nach dem Laden 17 MB groß, beim Laden 10 x so groß, ehrlich!)

Obwohl ich zwischendurch auch einmal "alle Einstellungen von PD" neben dem Programm selber gelöscht/deinstalliert hatte, waren diese Einstellungen trotzdem noch vorhanden. Gut so!

Ich glaube man sollte nicht versuchen PD mit der gleichen Version upzudaten, wie bereits installiert ist, das scheint das Prog wohl mächtig durcheinander gebracht zu haben.
Autor: fränk
Oktober 05, 2009, 16:06:19
So, gelöscht und deinstalliert und intalliert und nun läuft es wieder.

Es hat sogar viele Einstellungen behalten, gut!

Leider nicht alle, dafür sind neue dazu gekommen.

STOPP!!

Jetzt gibt es eine "Festplatte 1", die aber leider nicht eingebunden werden kann.

Beim Neustart von Windows startet dann aber leider nix mehr.


Also wieder alles runter und morgen auf ein Neues!
Autor: MacFlieger
Oktober 05, 2009, 15:23:32
ich würde erst einmal alles mit Parallels drin löschen und dann neu installieren. Dürfte schneller und weniger Arbeit sein.

Ach ja, zum Löschen derartiger Programme nutze ich ganz gerne AppCleaner, das sucht die zugehörigen Dateien von alleine.