Autor: Florian
November 14, 2005, 17:40:43
Ich wollte es auch lange nicht glauben, aber beim TV ist die Röhre nach wie vor das Maß der Dinge. Für den Rechner empfehle ich allerdings nur noch TFT.
Beim normalen PAL-TV - auch digital, da das auch nicht mehr Pixel sind - muß das Display immer interpolieren, d.h. die kleinere Auflösung hochrechnen. Die Pixel werden also z.B. verdoppelt und dann braucht es natürlich eigentlich wieder eine saubere Kantenglättung... Wer schon mal öfters seinen TFT am Rechner in niedrigere Auflösungen schalten muß, kennt das Problem: Unschärfe, und diese "Artefakte". In Gänsefüßchen, weil es nicht die landläufigen Artefakte sind, wie wir sie von zu hoher oder schlechter Kompression her kennen - auch ein Thema, allerdings auch bei der Röhre, gerade bei digitaler Antenne.
Nun haben die Displays hier schon große Fortschritte gemacht, aber nur die wirklich sehr Teuren können das teilweise so gut, daß es praktisch nicht mehr auffällt.
Das ist aber nicht der einzige Nachteil.
Schon einmal auf einem TFT richtiges Schwarz gesehen? Und dann auch noch, wenn die benachbarten Pixel hell sind?
Beim Schwarzwert die Röhre wirklich noch weit voraus und beim Fernsehen fällt das auch viel mehr auf als am Rechner, weil die Filme irgendwie flau wirken.
Auch die Farben sind nur bei den allerbesten Displays so dynamisch wie auf einer dahingehend eingestellten Röhre, wo sie ja förmlich leuchten können - bei manchen Filmen schon ein klarer Vorteil.
In diesem Zusammenhang übrigens interessant, daß es hierzulande keine digitalen Röhren gibt, obwohl das technisch kein Problem wäre. Somit sind sie vom HDTV ausgeschlossen, da analoge Verbindungen von dem Kopierschutz-Konsortium nicht unterstützt werden.
Nun glaube ich schon, daß die Technologie diese Mankos aufheben wird, im Kleinen wird es ja schon bewiesen, nur bei den großen Diagonalen hapert es noch. Auch HDTV wird diesen Displays gut tun (wobei sich hier wieder andere Fallstricke auftun, neulich in eine anderen Thread dargelegt).
Aber es ist noch nicht soweit. Also besser in die Röhre gucken und Geld sparen. In ein paar Jahren kauft man dann die derzeitige Display-Qualität für lau oder man investiert viel Geld in ein wirklich gutes Teil, daß die Röhre vollwertig ersetzt.
Beim normalen PAL-TV - auch digital, da das auch nicht mehr Pixel sind - muß das Display immer interpolieren, d.h. die kleinere Auflösung hochrechnen. Die Pixel werden also z.B. verdoppelt und dann braucht es natürlich eigentlich wieder eine saubere Kantenglättung... Wer schon mal öfters seinen TFT am Rechner in niedrigere Auflösungen schalten muß, kennt das Problem: Unschärfe, und diese "Artefakte". In Gänsefüßchen, weil es nicht die landläufigen Artefakte sind, wie wir sie von zu hoher oder schlechter Kompression her kennen - auch ein Thema, allerdings auch bei der Röhre, gerade bei digitaler Antenne.
Nun haben die Displays hier schon große Fortschritte gemacht, aber nur die wirklich sehr Teuren können das teilweise so gut, daß es praktisch nicht mehr auffällt.
Das ist aber nicht der einzige Nachteil.
Schon einmal auf einem TFT richtiges Schwarz gesehen? Und dann auch noch, wenn die benachbarten Pixel hell sind?
Beim Schwarzwert die Röhre wirklich noch weit voraus und beim Fernsehen fällt das auch viel mehr auf als am Rechner, weil die Filme irgendwie flau wirken.
Auch die Farben sind nur bei den allerbesten Displays so dynamisch wie auf einer dahingehend eingestellten Röhre, wo sie ja förmlich leuchten können - bei manchen Filmen schon ein klarer Vorteil.
In diesem Zusammenhang übrigens interessant, daß es hierzulande keine digitalen Röhren gibt, obwohl das technisch kein Problem wäre. Somit sind sie vom HDTV ausgeschlossen, da analoge Verbindungen von dem Kopierschutz-Konsortium nicht unterstützt werden.
Nun glaube ich schon, daß die Technologie diese Mankos aufheben wird, im Kleinen wird es ja schon bewiesen, nur bei den großen Diagonalen hapert es noch. Auch HDTV wird diesen Displays gut tun (wobei sich hier wieder andere Fallstricke auftun, neulich in eine anderen Thread dargelegt).
Aber es ist noch nicht soweit. Also besser in die Röhre gucken und Geld sparen. In ein paar Jahren kauft man dann die derzeitige Display-Qualität für lau oder man investiert viel Geld in ein wirklich gutes Teil, daß die Röhre vollwertig ersetzt.