Forum


Spickzettel

Neben den Buttons stehen unter anderem folgende BB-Codes zur Verfügung:

Bildgröße beschränken:
[img width=400 height=300]Bildadresse[/img]
Weglassen von height o. width behält Bildverhältnis bei.

Tabelle:
[table]
[tr][td]Zelle 1/1[/td][td]Zelle 1/2[/td][/tr]
[tr][td]Zelle 2/1[/td][td]Zelle 2/2[/td][/tr]
[/table]
[tr] = Zeile [td] = Zelle

Text:
[u]unterstreichen[/u]
[s]durchstreichen[/s]
[size=4]skalieren[/size]
[sup]hochsetzen[/sup]
[sub]runtersetzen[/sub]
Umbrechen[Br]Neue Zeile
[center]zentriert[/center]
[left]linksbündig[/left]
[right]rechtsbündig[/right]
[rtl]von rechts einschieben[/rtl]
[pre]Vorformattierung erhalten[/pre]
[move]Bewegen/Laufschrift[/move]
[shadow=red,right]Schattieren[/shadow]
[font=arial]Anderer Zeichensatz[/font]
[glow=yellow,2]„glühen“/markieren[/glow]

Horizontale Linie: [hr]

Abkürzung mit Erklärung bei Mouseover:
[acronym=Mysteriöse Inselzone]MIZ[/acronym]
am besten auch unterstreichen:
[acronym=Mysteriöse Inselzone][u]MIZ[/u][/acronym]

Link innerhalb des Beitrages oder derselben Seite:
Ziel setzen: [anchor=Ziel]Ziel[/anchor]
Link darauf: [iurl=#Ziel]Link zum Ziel[/iurl]

Link im selben Fenster öffnen:
[iurl]http://www.apfelinsel.de[/iurl]

Name:
Betreff:

Verifizierung:
Buchstaben anhören

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:


Zusammenfassung

Autor: warlord
November 29, 2009, 08:49:22
Hmm, seltsam. Bei den bisherigen d2 Platten hat das nämlich immer einwandfrei funktioniert.  Und runterfahren tut sie, wenn ich den Mac ausschalte. Nur das Licht bleibt an.
Grummel. Mich nervts. Die Platte steht bei mir so, dass ich nur recht schwer an den Schalter auf der Rückseite komme. Aber wenn ich im Internet suche, scheine ich der einzige zu sein, der sich daran stört...  (Demnächst werden Geräte noch mit Scheinwerfern ausgestattet, die im Stand-by angehen...    Aber man verbietet ja lieber Glühbirnen...)

Nachtrag:
und vor einiger Weile fand ich heraus, dass wohl der Mac schuld ist.
Scheint wirklich so zu sein. Eine alte d2, die das an den bisherigen Macs immer einwandfrei beherrschte, mit FW800 zu FW400 Adapter an den neuen MacPro angeschlossen und siehe da, selbes Problem. Entweder die neuen Macs oder die 9-Pin-Firewireschnittstellen.
Autor: Florian
November 28, 2009, 23:08:10
Nada.
Mir ist's an sich recht einerlei, weil ich den Mac selten ausschalte und daher eh händisch ausschalten muss um das blaue Auge zu schließen.
Aber mich hat es trotzdem interessiert, und vor einiger Weile fand ich heraus, dass wohl der Mac schuld ist. Zieht man nämlich das FW- oder USB-Kabel ab - habe beides probiert - geht das Licht aus. Und der Strom kommt ja eigentlich übers Netzgerät.
Autor: warlord
November 28, 2009, 19:39:25
Bei mir hat es nun auch nochmal eine d2 Quadra gegeben. Mit dem neuen gerippten Gehäuse sieht sie IMO mittlerweile sogar noch besser aus.

Aber....  Flo, funktioniert bei Dir das Auto-sensing? Bzw. geht bei Dir das versch... äh dämliche blaue Licht dann aus?
Autor: Florian
Oktober 19, 2009, 19:00:36
Danke!

Ich bin letzendlich doch recht zufrieden. Zwar ist die verbaute Festplatte in meiner nicht die Leiseste. Aber von den Tönen, die manche Leute hören wollen, kenne ich keinen und die Vibrationen zum großen Teil eher auf meinen Schreibtisch zurückzuführen.   
Werde wahrscheinlich bei denen bleiben, brauche eh bald wieder eine… billig sind sie natürlich nicht, aber lüfterlos (was auch heißt: kein Lüfterausfall!), stabil stehend und irgendwie wertig anmutend. Optisch zum Mac passen sie allerdings nicht.
Autor: warlord
Oktober 19, 2009, 18:47:25
d2 sind halt wirklich richtig teuer. Aber ich gucke mal. Sind die leicht zu öffnen?

Und nachdem meine Jüngste LaCie d2 nun ihren Geist aufgegeben hat, kann ich Dir die Frage auch beantworten: Ja, sie sind leicht zu öffnen. 2 Kreuzschrauben hinten weg, dann lässt sich die hintere Abdeckplatte abheben und das Alugehäuse vom Rahmen schieben. (Drin war übrigens eine Seagate Barracuda.)
Autor: Florian
November 17, 2008, 00:13:28
Noch ein Riesenhaken an der Kiste. Was man da für Sperenzchen machen muss.
Beinahe hätte ich trotzdem hier zugeschlagen. Vielleicht hat ja Jemand von Euch Interesse (Vorführartikel, 349 Euro).
Autor: radneuerfinder
November 16, 2008, 23:02:10
Ausführlicher Bericht zu Drobo als TimeMacine Volume:
http://nslog.com/2008/11/11/formatting_the_drobo_for_time_machine_backups
Autor: Florian
Oktober 22, 2008, 19:17:36
V.a. ist der Drobo auch über Firewire eine lahme Ente, leider. An sich finde ich das Ding echt klasse. Auch wenn sich die Frage stellt, wie man bei Drobo-Defekt an die Daten kommt.
Die d2 steht übrigens noch hier, wie angedeutet. Wenn die Garantie abgelaufen ist, werde ich sie mal öffnen um den letzten offenen Punkt zu klären. :)
Autor: FOX
Oktober 22, 2008, 15:21:02
Die Drobo jetzt mit Firewire 800:
http://www.drobo.com/Products/drobo.html


Hehe.. die Peripherie hat FW.. nur die Macs bald nicht mehr.  :P
Autor: radneuerfinder
Oktober 22, 2008, 15:01:46
neu - Drobo Apps, z.B. ein iTunes Server:
http://www.drobo.com/droboapps/index.php
Autor: radneuerfinder
Juli 14, 2008, 01:29:50
Die Drobo jetzt mit Firewire 800:
http://www.drobo.com/Products/drobo.html
Autor: Florian
Mai 18, 2008, 13:21:34
Muss doch ein bisschen relativieren:
Läuft die andere Platte nicht mit, steht die d2 auf Schaumstoff und an einer anderen Schreibtischstelle, ist sie schon okay. Werde noch einmal etwas experimentieren.
Eigentlich will ich nämlich jetzt nicht noch einmal zig Wochen um die nächste Kaufentscheidung ringen. :)


Autor: Chucky
Mai 16, 2008, 17:23:55
Oder ich schicke sie zurück.

Würde ich sicherlich tun. Wie Du den "Tatbestand" beschreibst, bist Du bis in die Haarspitzen unzufrieden. Ärgere Dich nicht ewig lange damit herum. Ich selbst kann brummende und laute Platten überhaupt nicht ausstehen - bin allerdings eher von den Peniblen einer  ;)

Mit meiner MyBook bin ich derzeit übrigens sehr zufrieden - leise ist die übrigens auch.
Autor: Florian
Mai 16, 2008, 15:38:05
Danke für die Tips!

Habe jetzt verschiedene Unterlagen probiert. Ganz weg bekomme ich es nicht. Aber immerhin konnte ich ausmachen, daß sie sich mit einen anderen externen Platte hochschaukelte und im Verbund kräftig mitbrummt. Diese auf Schaumstoff-Unterlage und schon ist es viel besser.
Die d2 bekomme ich aber mit keiner (der probierten: 1 cm Schaumstoff, 2 cm Styropor, altes Mauspad) Unterlage ganz resonanzfrei. Selbst in die Luft kann man es doch noch ganz leicht ausmachen. Allerdings so leise, daß ich es erst nicht hörte.

Auch die Festplatte selbst hört man recht gut arbeiten.

Ich muss sagen, daß hier eines dieser Mac-Mini-inspirierten Gehäuse (mit iomega-Label) steht, und das ist geräuschtechnisch angenehmer, auch wenn es etwas lauter ist, wegen dem Lüfter. Dieser extrem dumpfe Resonanzton geht nämlich Dauer buchstäblich auf/an die Nerven.

Die Schrauben des Standfußes habe ich übrigens schon nachgezogen, fester geht wirklich nicht.

Immerhin schaltet sie sich recht schnell in den Ruhezustand. Mit recht lautem Klickgeräusch.


Nun überlege ich:
Durch eine FW-Kette kann man die d2 aufwecken/mounten, indem man die andere Platte einschaltet. Das würde ermöglichen, sie recht weit weg, oder in den Nebenraum zu verfrachten. Aus zwei, drei Metern höre ich sie nicht mehr brummen.
Oder ich schicke sie zurück.
Autor: mbs
Mai 16, 2008, 13:47:19
Zitat
Was würdet Ihr mir zur Entkoppelung empfehlen? Vielleicht ein dünnes Styropor?

Kommt drauf an, wie schlimm es ist. Bei leichter Vibration mache ich das meistens mit Filz-Klebefüßen. Gibt's im Baumarkt oder im 1-Euro-Restpostenladen.

Wenn es stärkere Resonanzen gibt, hilft ein gutes altes Schaumstoff-Mauspad sehr effektiv. Das ist dann aber meistens nicht mehr unsichtbar.