Forum


Spickzettel

Neben den Buttons stehen unter anderem folgende BB-Codes zur Verfügung:

Bildgröße beschränken:
[img width=400 height=300]Bildadresse[/img]
Weglassen von height o. width behält Bildverhältnis bei.

Tabelle:
[table]
[tr][td]Zelle 1/1[/td][td]Zelle 1/2[/td][/tr]
[tr][td]Zelle 2/1[/td][td]Zelle 2/2[/td][/tr]
[/table]
[tr] = Zeile [td] = Zelle

Text:
[u]unterstreichen[/u]
[s]durchstreichen[/s]
[size=4]skalieren[/size]
[sup]hochsetzen[/sup]
[sub]runtersetzen[/sub]
Umbrechen[Br]Neue Zeile
[center]zentriert[/center]
[left]linksbündig[/left]
[right]rechtsbündig[/right]
[rtl]von rechts einschieben[/rtl]
[pre]Vorformattierung erhalten[/pre]
[move]Bewegen/Laufschrift[/move]
[shadow=red,right]Schattieren[/shadow]
[font=arial]Anderer Zeichensatz[/font]
[glow=yellow,2]„glühen“/markieren[/glow]

Horizontale Linie: [hr]

Abkürzung mit Erklärung bei Mouseover:
[acronym=Mysteriöse Inselzone]MIZ[/acronym]
am besten auch unterstreichen:
[acronym=Mysteriöse Inselzone][u]MIZ[/u][/acronym]

Link innerhalb des Beitrages oder derselben Seite:
Ziel setzen: [anchor=Ziel]Ziel[/anchor]
Link darauf: [iurl=#Ziel]Link zum Ziel[/iurl]

Link im selben Fenster öffnen:
[iurl]http://www.apfelinsel.de[/iurl]

Name:
Betreff:

Verifizierung:
Buchstaben anhören

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:


Zusammenfassung

Autor: mbs
November 25, 2009, 18:05:52
Zitat
Warum dann bei einer flv-Datei bei Dir in DT ohne Perian auch QT als zuständig bezeichnet wird, weiß ich nicht.

Ich glaube, mit

Zitat
Nachdem ich dann QTP gewählt habe

meint Jochen, dass er über das Kontextmenü, wie von mir beschrieben, einen HFS-Typcode an die auf dem Desktop liegende Datei gehängt hat.
Autor: mbs
November 25, 2009, 17:59:53
Zitat
Ich dachte ich könnte da nun auch QT auswählen ?

Die Startdienste von Mac OS X "wissen" nicht, dass der QuickTime Player mit bestimmten Plug-Ins auch FLV-Container öffnen kann. Also wird das zunächst nicht angeboten.

Das kannst das ändern, indem Du der Datei von Hand den richtigen Typcode zuweist, der dann in den HFS-Metadaten abgespeichert wird:

1) Datei im Finder auswählen.
2) "Ablage > Informationen > Öffnen mit" auf "Anderem Programm ..." stellen und QuickTime Player auswählen.

Auf Wunsch kann man danach mit dem Knopf "Alle Dokumente dieser Art mit diesem Programm öffnen. Alle ändern ..." dem System die Zuordnung für alle FLV-Dateien beibringen. Das funktioniert dann intern wieder anders: Der FLV-Typcode der aktuellen Datei wird wieder gelöscht, aber das System lernt nun eine systemweite Bindung zwischen der Dateiendung ".flv" und dem QuickTime Player. Das hat allerdings den Nachteil, dass auch jede andere Datei, die "zufällig" mit ".flv" endet, nun immer mit dem QuickTime Player geöffnet wird. Das System verhält sich bezüglich dieser Dateien also nun so ähnlich wie Windows.

Beide Lösungen führen übrigens zu unterschiedlichen Dokumenten-Icons, aber das führt jetzt wohl zu weit ...
Autor: MacFlieger
November 25, 2009, 17:30:15
Hmm, also laut der Spec-Seite von QT bei Apple unterstützt QT den FLV-Container nicht von Haus aus. Warum dann bei einer flv-Datei bei Dir in DT ohne Perian auch QT als zuständig bezeichnet wird, weiß ich nicht.
Laut der Detailseite von Perian wird u.a. der FLV-Container ergänzt.

Warum der QTPlayer nun nicht direkt in der Liste im Finder auftaucht, weiß ich nicht. Durch das Draufziehen kann man ja erkennen, dass er damit umgehen kann.

Für WMV brauchst Du noch Flip4Mac. Wie erwähnt komme ich mit Perian und Flip4Mac gut zurecht.
Autor: Jochen
November 25, 2009, 17:11:59
Wenn ich die Datei jedoch in DT anklicke, ctrl+Maus kommt da die Meldung öffnen mit VLC (Standard) ?
Ich kann auch kein anders Programm auswählen.
Ich dachte ich könnte da nun auch QT auswählen ?

Du meinst vermutlich den Quicktime Player, oder?


Ja.

Hatte schon zuvor die Datei auf den Schreibtisch gezogen und auf QTP gezogen.
Der hat sie geöffnet und abgespielt.

Mit ctrl+Maus zeigt die Datei VLC (Standard) und Anderem Programm auf dem Schreibtisch an.
Nachdem ich dann QTP gewählt habe, zeigt die Datei auf dem Schreibtisch auch QTP als Auswahl an.

mp4 files in DTPO_2 zeigen QTP (Standard) und VLC an
wmv files in DTPO_2 zeigen VLC (Standard) an

Jochen
Autor: MacFlieger
November 25, 2009, 16:59:41
Wenn ich die Datei jedoch in DT anklicke, ctrl+Maus kommt da die Meldung öffnen mit VLC (Standard) ?
Ich kann auch kein anders Programm auswählen.
Ich dachte ich könnte da nun auch QT auswählen ?

Du meinst vermutlich den Quicktime Player, oder?
In DT selber wird es ja auf jeden Fall mit QT verarbeitet.

Ich weiß nicht, warum DT da nur den im Finder mit der Endung .flv verknüpften VLC (daher Standard) anbietet und keine anderen, aber schau doch mal im Finder nach., ob dort der QT-Player unter "Öffnen mit..." auftaucht.
Autor: Jochen
November 25, 2009, 16:44:42
Nachtrag: Wenn Deine Installation von QuickTime sowohl für den Container als auch die Codecs einer Datei die richtigen Plug-Ins an Bord hat, kannst Du den Codec nach Öffnen der Datei im QuickTime Player über "Fenster > Filminformationen einblenden" sichtbar machen. Der Codec-Typ steht dann unter "Format".

Siehe screenshot.

Ich habe ja Perian installiert und das Video läuft dann in DTPO_2.
Wenn ich die Datei jedoch in DT anklicke, ctrl+Maus kommt da die Meldung öffnen mit VLC (Standard) ?
Ich kann auch kein anders Programm auswählen.
Ich dachte ich könnte da nun auch QT auswählen ?

Jochen
Autor: MacFlieger
November 25, 2009, 16:09:30
Ich lernte flv, avi, mov sind Conatiner, ja ?

Ja.

Zitat
QT transportiert = händelt nur Conatiner, ja ?

Nein. QT verarbeitet Bild-/Audio- und Videodaten. Dazu kann QT u.a. verschiedene Containerformate verstehen und reinschauen. Und QT kann u.a. verschiedene Videoformate oder -Codecs verstehen. D.h. QT oder ein programm, welches QT benutzt, kann ein Video abspielen, wenn es das Containerformat und die darin enthaltenen Formate verstehen kann. Containerformate gibt es nur wenige, Videoformate oder -Codecs, die darin sein können, gibt es aber viele. U.a. packen die Leute auch Videoformate in Container, in denen sie eigentlich gar nicht sein dürften. AFAIR war das besonders in den Anfängen von DivX der Fall.
In Deinen Beispiel wurde das flv QT zugeordnet, weil QT mit dem flv-Container umgehen kann. Nur das in diesem speziellen Fall verwendete Videformat da drin, kannte QT von haus aus nicht. Perian hat QT dann beigebracht, wie man damit umgeht und schon kann QT auch dieses FLV abspielen bzw. DT dann auch.

Zitat
Gibt es verschiedene Container mit gleichem Inhalt ?

Ja. In den Anfängen von DivX haben Win-User oft DivX-Formate in AVI-Container verpackt. Wenn man unter Win dann das DivX-Plugin installiert hatte, konnte der WindowsMediaPlayer diese abspielen. Auf dem Mac gab es dann oft Schwierigkeiten, weil DivX AFAIR nicht in AVI sein durfte und es gab den DivX-Doctor, der die Filme dann in einen MOV-Container umpackte. Der konnte dann auch (bei installiertem DivX-Plugin) auch im QT-Player abgespielt werden.
Autor: mbs
November 25, 2009, 16:01:50
Zitat
Ich lernte flv, avi, mov sind Conatiner, ja ?

Ja.

Zitat
QT transportiert = händelt nur Conatiner, ja ?

Hm. QuickTime ist ein sehr schwammiger Begriff und bedeutet eigentlich nur "Multimedia-Technik aus dem Hause Apple". Welche Container und welche Codecs da ab Werk einbezogen sind, war und ist in jeder Version von QuickTime unterschiedlich.

Der QuickTime Player ist eine Abspielsoftware für Mac OS, Mac OS X und MS-Windows, die QuickTime nutzt. Der Player verwendete eine Plug-In-Technik und kann dadurch um weitere Container und Codecs erweitert werden.

Zitat
Gibt es verschiedene Container mit gleichem Inhalt ?

Ja. Du kannst ein und denselben Videodatenstrom, beispielsweise in Cinepak-Technologie, wahlweise in einen AVI- oder MOV-Container stecken. Eine "wmv-Datei" ist Wirklichkeit ein WMV-codierter Datenstrom in einem ASF-Container.

Nachtrag: Wenn Deine Installation von QuickTime sowohl für den Container als auch die Codecs einer Datei die richtigen Plug-Ins an Bord hat, kannst Du den Codec nach Öffnen der Datei im QuickTime Player über "Fenster > Filminformationen einblenden" sichtbar machen. Der Codec-Typ steht dann unter "Format".
Autor: Jochen
November 25, 2009, 14:49:42
Jetzt möchte ich es aber wissen, da ich mir darüber nie Gedanken machte.

Ich lernte flv, avi, mov sind Conatiner, ja ?

QT transportiert = händelt nur Conatiner, ja ?

Gibt es verschiedene Container mit gleichem Inhalt ?

Jochen

Edit: da schaue ich gerade http://de.wikipedia.org/wiki/Containerformat
Autor: MacFlieger
November 25, 2009, 14:42:43
Habe ich dass dann so verstanden, dass DT Quicktime nutzt

Ja, genauso wie fast alle anderen Programme (außer VLC und MPlayer), die Bilder, Audio oder Videos integrieren.

Zitat
aber QT kein flv darstellen kann, aber mit Perian dann doch in die Lage versetzt wird flv abzuspielen ?

Jein. siehe auch ausführliche Erklärung von mbs zu Container und Inhalt.
flv ist ja wie avi oder mov nur ein Container. AFAIR kann Quicktime auch alleine mit flv umgehen. Nur kann da alles mögliche drin sein. Und in diesem Fall ist da etwas drin, was Quicktime nicht von Hause aus kann.
Mit Plugins wie Perian kann dann Quicktime weitere Container und Codecs dazulernen.
Autor: Jochen
November 25, 2009, 14:36:15
Habe ich dass dann so verstanden, dass DT Quicktime nutzt, aber QT kein flv darstellen kann, aber mit Perian dann doch in die Lage versetzt wird flv abzuspielen ?

Jochen
Autor: mbs
November 25, 2009, 14:31:19
Zitat
Gibt es da eine Logik bei der Entwicklung von Programmen oder machen sich die Entwickler einfach wenig Mühe wenn ein Plugin schon existiert ?

Ich stimme MacFlieger voll zu. Aber um das mal auf provokativere Art zu beantworten: Das ist wie die Frage, warum Autos nicht fliegen können. Ist doch alles nur Maschinenbau. Geben sich die Autohersteller zu wenig Mühe, nur weil es schon Plugins gibt, die sich Flugzeuge nennen?

Eine Firma, die KI-orientierte Wissensverarbeitungsprogramme herstellt, hat kein Know-How, um auch noch Videoabspieler zu entwickeln, für die andere Firmen Jahrzehnte von Entwicklungsarbeit, den Erwerb von Patenten und Lizenzen und Hunderte von Millionen Dollar aufgewandt haben. Natürlich könnte man das Know-How auch "einkaufen", aber dann würde DT wohl 4950,- statt 49,95 EUR kosten müssen ...
Autor: MacFlieger
November 25, 2009, 14:00:01
Warum wird das nicht direkt in den Applikationen programmiert.

Weil man nicht alle Wünsche von allen Leuten kennen kann und/oder die nötigen Infos/Rechte hat?

Zitat
Aber von der Logik ist das doch bei DT anders.
Videoformat A kann dargestellt werden.
Videoformat B kann dargestellt werden.
Videoformat C kann nicht dargestellt werden.

Nö, DT hat damit doch gar nichts zu tun. Es ging hier doch auch gar nicht um ein Plugin für DT.

Zitat
Gibt es da eine Logik bei der Entwicklung von Programmen oder machen sich die Entwickler einfach wenig Mühe wenn ein Plugin schon existiert ?

Nein, Quicktime (und um das geht es ja in dem vorliegenden Fall) kann viele Formate und Codecs abspielen. Aber eben nicht alle. Für die WMVs benötigt man das entsprechende MS-Knowhow oder Reverse-Engineering. Andere Codecs sind sehr speziell und wenig verbreitet. Wieder andere dürfen aus rechtlichen Gründen nicht einfach so integriert werden. Noch andere erfordern evtl. Lizenzzahlungen. Und natürlich gibt es auch welche, die zunächst einmal nicht gewollt sind.

Die Entwickler von DT machen sich in der Form "wenig Mühe", in dem sie auf das vorhandene Quicktime zurückgreifen. Das hat aber enorme Vorteile. So braucht nicht jeder Entwickler selber jedes Format und Codec selber implementieren und bezahlen und verstehen und ständig aktualisieren und... Und zum anderen kommen die Programme dadurch bei QT-Updates oder Erweiterungen automatisch in den Vorzug, das automatisch zu unterstützen.
Also schon sehr vernünftig und gut.

Naja, und es gibt eben neben den vielen Codecs, die Quicktime schon enthält, eben auch noch eine Reihe andere, die man evtl. haben möchte. Und dafür gibt es eben die Möglichkeit Quicktime nachträglich über die Plugins mit weiteren Codecs zu versorgen. Diese stehen dann sofort und automatisch alle Programmen zur Verfügung, die mit Quicktime arbeiten (d.h. Finder, DT, Safari etc.).

Oder fändest Du es besser, wenn DT nur die Dateien lesen kann, die die DT-Entwickler selber reinprogrammieren? D.h. nur eine Handvoll und alle paar Monate, wenn es neue Formate gibt, musst Du ein kostenpflichtiges Update bezahlen?
Autor: Jochen
November 25, 2009, 13:33:41
Perian installiert und es funktioniert.

Mal eine allgemeine Frage zu Plugins.

Für verschiedene Programme gibt es ja eine Vielzahl von Plugins.

Warum wird das nicht direkt in den Applikationen programmiert.

Ich denke hier an Safari oder auch Devonthink oder auch Photoshop.

Mir ist bei Photoshop klar, dass es da viele Anwender gibt die ganz unterschiedliche Anforderungen haben.

Die installieren sich dann die Plugins die erforderlich sind.

Aber von der Logik ist das doch bei DT anders.

Videoformat A kann dargestellt werden.
Videoformat B kann dargestellt werden.
Videoformat C kann nicht dargestellt werden.

Gibt es da eine Logik bei der Entwicklung von Programmen oder machen sich die Entwickler einfach wenig Mühe wenn ein Plugin schon existiert ?

Jochen


Autor: MacFlieger
November 25, 2009, 13:14:56
QuickTime kann ja einige Codecs nicht von Hause aus. Daher installiere ich immer Perian und Flip4Mac. Dann geht fast alles.
Bei der Installation von Flip4Mac muss man nur aufpassen, dass man bei Intel-Macs Silverlight deaktiviert. Das versuchen die mit zu installieren.