Autor: Florian
November 15, 2009, 01:53:08
Wie warlord schrieb, HDMI ist volldigital. Es gibt keine Unterschiede in „Farbqualität“, „Schärfe“ oder sonstiges, wie es manche Leute sehen wollen - das Internet ist ja voll davon. Übrigens ist m.E. , dass Thema hatten wir irgendwann mal, der Kabelfetischismus auch bei analoger Musikwiedergabe größtenteils absoluter Blödsinn.
Bei HDMI jedenfalls können nur Datenbröckchen verloren gehen, dieses würde sich in blitzenden Pixeln oder Bildreihen deutlich zeigen.
Das tritt normalerweise nicht auf, und wenn das liegt es selten an einem so kurzen Zuspielkabel. Bei 1,2 Meter sollte es keinerlei Probleme mit Billigkabeln geben, solange die Kontakte richtig sitzen.
Und wenn hier Jemand anderes behauptet, soll er bitte die physikalische Erklärung mitliefern.
Für HDMI 1.3. gibt es strengere Vorschriften für die Kabel, weil man so garantieren wollte, dass auch über längere Verbindungen das Signal verlustfrei ankommt. Man könnte ja auch kurze Kabel aneinander koppeln, insofern müssen alle Kabel diese Standards berücksichtigen und sind etwas teurer.
Vergoldete Stecker sind aber schick und korrodieren nicht.
Bei HDMI jedenfalls können nur Datenbröckchen verloren gehen, dieses würde sich in blitzenden Pixeln oder Bildreihen deutlich zeigen.
Das tritt normalerweise nicht auf, und wenn das liegt es selten an einem so kurzen Zuspielkabel. Bei 1,2 Meter sollte es keinerlei Probleme mit Billigkabeln geben, solange die Kontakte richtig sitzen.
Und wenn hier Jemand anderes behauptet, soll er bitte die physikalische Erklärung mitliefern.
Für HDMI 1.3. gibt es strengere Vorschriften für die Kabel, weil man so garantieren wollte, dass auch über längere Verbindungen das Signal verlustfrei ankommt. Man könnte ja auch kurze Kabel aneinander koppeln, insofern müssen alle Kabel diese Standards berücksichtigen und sind etwas teurer.
Vergoldete Stecker sind aber schick und korrodieren nicht.
