Forum


Spickzettel

Neben den Buttons stehen unter anderem folgende BB-Codes zur Verfügung:

Bildgröße beschränken:
[img width=400 height=300]Bildadresse[/img]
Weglassen von height o. width behält Bildverhältnis bei.

Tabelle:
[table]
[tr][td]Zelle 1/1[/td][td]Zelle 1/2[/td][/tr]
[tr][td]Zelle 2/1[/td][td]Zelle 2/2[/td][/tr]
[/table]
[tr] = Zeile [td] = Zelle

Text:
[u]unterstreichen[/u]
[s]durchstreichen[/s]
[size=4]skalieren[/size]
[sup]hochsetzen[/sup]
[sub]runtersetzen[/sub]
Umbrechen[Br]Neue Zeile
[center]zentriert[/center]
[left]linksbündig[/left]
[right]rechtsbündig[/right]
[rtl]von rechts einschieben[/rtl]
[pre]Vorformattierung erhalten[/pre]
[move]Bewegen/Laufschrift[/move]
[shadow=red,right]Schattieren[/shadow]
[font=arial]Anderer Zeichensatz[/font]
[glow=yellow,2]„glühen“/markieren[/glow]

Horizontale Linie: [hr]

Abkürzung mit Erklärung bei Mouseover:
[acronym=Mysteriöse Inselzone]MIZ[/acronym]
am besten auch unterstreichen:
[acronym=Mysteriöse Inselzone][u]MIZ[/u][/acronym]

Link innerhalb des Beitrages oder derselben Seite:
Ziel setzen: [anchor=Ziel]Ziel[/anchor]
Link darauf: [iurl=#Ziel]Link zum Ziel[/iurl]

Link im selben Fenster öffnen:
[iurl]http://www.apfelinsel.de[/iurl]

Name:
Betreff:

Verifizierung:
Buchstaben anhören

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:


Zusammenfassung

Autor: Jörn (der andere)
November 10, 2009, 14:53:56
Naja, der eine Classic, der gerade in der Bucht steht, ist derzeit bei 2,72 €.
Und ehrlich gesagt, geht meine Sentimentalität nicht so weit, unbenutzte und –im Falle von Classic und Co – auch nicht mehr sinnvoll nutzbare Technik aufzuheben. Und das. obwohl ich seit 1984 mit Macs arbeite  :P
Der Plus wird sicher nicht verhökert, beruhigt das die Gemüter etwas?  :D

Und was das MBP angeht: haben müssen muß ich es nicht, aber das wäre ein netter Anlaß, der zudem die Steuerlast etwas drückt.
Und das MB wird ohnehin repariert und weiter genutzt.
Nur die beiden 1.25er G4- Minis, die brauche ich nicht mehr.....
Autor: Florian
November 10, 2009, 14:23:00
Schrott? Niemals! Die Lösung heißt: Anbau!

Jörn, ich komme nicht ganz hinter die Rechnung. Wolltest Du sowieso ein neues Macbook? Einen Classic Mac in Zahlung geben empfinde ich persönlich als Frevel. Pfui! ;)
Aber ernsthaft: 100 Euro sind, denke ich, nicht so viel mehr als Du auch auf Ebay erzielen kannst, und dann steht er bei einem Sammler und landet nicht im Müll, oder geht sogar als „Entwicklungshilfe“ nach Afrika, wo er dann von kleinen Kindern ohne jeden Arbeitsschutz ausgeschlachtet wird, und die Giftstoffe im Boden versickern.
Autor: FOX
November 10, 2009, 13:50:06
@ Fox: bei 500 DM verschicke ich versandkostenfrei………  ;D
Ich hätte auch noch einen MacPlus im Angebot, aber der wäre natürlich teurer………

Ich habe aufgehört, das Zeugs zu sammeln. Wo soll ich das alles noch hinstellen.
Mac II, 2x Classic, LC II, Quadra 950, II CI, Cube, diverse Power PCs, Lampe, Mehrere G4s, 1. Generation iMac...  und irgendwann wird dann wohl alles zum Schrott gefahren.
Autor: Jörn (der andere)
November 10, 2009, 13:10:33
@ Fox: bei 500 DM verschicke ich versandkostenfrei………  ;D
Ich hätte auch noch einen MacPlus im Angebot, aber der wäre natürlich teurer………

@ Flieger: darauf wird es wohl hinaus laufen: neues MBP 13 Zoll mit 100 € Rabatt, altes MB reparieren und dafür 2 alte Mac Minis auf Ebay verticken.
Autor: FOX
November 10, 2009, 11:37:02
Wirklich Pfui!!  ;D

Solche habe ich schon vor vielen Jahren für 500 DM pro Stück eingekauft ..
Autor: MacFlieger
November 10, 2009, 11:24:00
@ Flieger, schon gemacht. Um die 100 Teuro, also durchaus erträglich.

Dann würde ich wohl reparieren lassen. Der Wert des Gerätes ist ja noch deutlich höher und selbst wenn Du Dir jetzt einen neuen Rechner kaufen würdest, könntest Du den alten in repariertem Zustand gut verkaufen.

Zitat
Andererseits zahlt Level16 zur Zeit 100 Euro beim Kauf eines neues MBs, wenn man einen alten Rechner in Zahlung gibt. Und ich habe gerade im Keller noch einen Macintosh Classic gefunden - kennt den noch jemand von den Jungspunden hier *grins*

Du willst den doch nicht im Ernst für einen Rabatt von 100€ hergeben. Pfui.  ;D
Autor: Jörn (der andere)
November 10, 2009, 11:11:35
@ Flieger, schon gemacht. Um die 100 Teuro, also durchaus erträglich.
Andererseits zahlt Level16 zur Zeit 100 Euro beim Kauf eines neues MBs, wenn man einen alten Rechner in Zahlung gibt. Und ich habe gerade im Keller noch einen Macintosh Classic gefunden - kennt den noch jemand von den Jungspunden hier *grins*
Hat gigantische 8 MHz Taktfrequenz, kann man sich gar nicht mehr vorstellen, darauf mit Pagemaker und dem 1. Xpress gearbeitet zu haben....
Autor: MacFlieger
November 10, 2009, 10:41:10
Ich würde erst einmal in Erfahrung bringen, wie viel eine Reparatur kosten soll.
Autor: Jörn (der andere)
November 10, 2009, 10:39:39
*Grummel*

Laut Auskunft von Apple gibt es für diesen Tatbestand bei diesem Macbook leider keine Garantiererweiterung und kein Reparaturprogramm.

Was tun, spricht Zeus??? Reparieren lassen (Lüfter tauschen) oder neues MB kaufen??? Any ideas??
Autor: Jörn (der andere)
November 09, 2009, 21:20:48
Auch Fan Control bringt den Lüfter nicht wieder zum Arbeiten. Muss ich morgen mal Level16 anrufen, ob die was von einer Garantieerweiterung für dieses Problem bei diesem Modell wissen.
Ansonsten heißt es wohl mal wieder, das ein neuer Mac fällig wird :-(
Autor: mbs
November 09, 2009, 20:37:11
Zitat
Kann es sein, dass FanControl, was ich voher installiert hatte, nach der Deinstallation noch seine Einstellungen irgendwo im System behält und daher der Lüfter spinnt, weil ihm was fehlt??

Das ist unwahrscheinlich. Die Lüftersteuerung ist bei den Intel-basierten Macs so gebaut, dass sie über einen eigenen Prozessor, den System Management Controller läuft. Der ist mit Absicht vom Rest des Computers unabhängig, gerade damit er nicht von irrlaufenden Programmen beeinflusst werden kann. Vom Betriebssystem aus kann man den SMC nur mit einigem Aufwand indirekt ansprechen. Das machen diese FanControl-Programme, z.B. indem Sie dem SMC andere Mindestwerte für die Lüftersteuerung einprogrammieren. Diese Programme sind aber üblicherweise alle mit Sicherheitsvorkehrungen ausgestattet, so dass der Lüfter immer nur schneller (also kühler und lauter) als normal betrieben werden kann.

Lässt sich denn der Lüfter auch mit einem dieser Programme nicht mehr aktivieren?
Autor: Jörn (der andere)
November 09, 2009, 20:18:02
So, der Fall scheint geklärt, wenn auch nicht gelöst:

sowie der Rechner zu heiss wird (< 80°), schaltet er ohne Warnung ab. Hab die Temp jetzt in der Menüanzeige von smc Fancontrol verfolgen können.
Kann es sein, dass FanControl, was ich voher installiert hatte, nach der Deinstallation noch seine Einstellungen irgendwo im System behält und daher der Lüfter spinnt, weil ihm was fehlt??
Autor: Jörn (der andere)
November 09, 2009, 18:59:23
Ich hab mal smc_fancontrol installiert und der zeigt tatsächlich, dass der Lüfter nicht dreht und das MB 77° hat.

Und das, nachdem ich erst wochenlang über den zu lauten Lüfter gemeckert habe und mich nach Deinstallation von FanControl (in den Systemeinstellungen) über den wieder leiseren Lüfter freute......  *hrmmpffff*
Autor: Jörn (der andere)
November 09, 2009, 18:55:21
Volltreffer :-((

Der HW-Text ergab den Fehler 4MOT/1/40000002: Center_Lower_Frontend

Also Lüfter. Und nun???
Autor: Florian
November 09, 2009, 18:06:17
Ein Kollege von mir hatte auch diese Probleme, da wurde ohne viel Hinundher das Logic Board ausgetauscht. Was genau der Fehler war, konnte oder wollte niemand sagen. Er musste jedenfalls nichts dazuzahlen.
Vielleicht kann ich Dir damit etwas Hoffnung geben. :)