Ich dachte, Hörbücher seien einfach von einem Sprecher vorgelesene Bücher. Aber ich gebe zu, dass der Hörbuch-Hype etwas an mir vorüber gegangen ist. Da gibts also auch klassische Hörspiele?
Naja, gute Hörbücher (bzw. deren Sprecher) interpretieren die Charaktere mit verschiedenen Stimmen, teilweise mit Effekten unterlegt (Hall, etc.) um bestimmte Situationen auch akustisch klarer zu zeichnen. Teilweise werden aber Hörspiele auch als Hörbücher angeboten, ein absolut fürchterliches Beispiel ist zB der Herr der Ringe. Viele verschiedene Sprecher, teilweise mit zu lauter Musik und Effekten unterlegt machen es sehr schwer, der Geschichte zu folgen, selbst wenn man sie kennt. Im Deutschen ist Rufus Beck (Sprecher der Harry Potter Bücher) nach wie vor mein Favorit. Die englische Ausgabe mit Steven Fry (der Dandy aus den "Carry on..."-Filmen) kommen dem recht nahe, aber IMHO trifft Beck die Charaktere besser, besonders Snape. Lustigerweise habe ich mir mittlerweile angewöhnt, beim Vorlesen von Geschichten für meine Kinder zu versuchen, mit verschiedenen Stimmlagen die verschiedenen Charaktere deutlicher zu machen. Schwierig, wenn man die Geschichten vorher nicht gelesen hat, aber der Effekt ist auf jeden Fall positiv, auch wenn man ab und zu daneben liegt.