So, Leopard reloaded 
Ich habe alle Programme installiert die auch vorher drauf waren und das System läuft einwandfrei 
Tja, dass einige ältere Programme unter SL Ärger machen könnten, ist ja klar und da hätte ich auch zunächst angesetzt. Du hast aber geschrieben, dass bereits mit einem reinen SL ohne Zusatzsoftware die Probleme auftreten, und dass ist ungewöhnlich. Das dürfte eigentlich gar nicht sein.
Mir fallen da im Prinzip nur zwei Sachen ein:
- Bugs in SL. Halte ich in diesem Fall für sehr unwahrscheinlich, da ein derartiger Fehler (Abschalt- und Bootprobleme bereits ohne zusätzliche Software) erheblich ist und dann bei sehr vielen auftreten müsste. Davon habe ich aber noch nichts gehört.
- Hardwaredefekt. Oft war es so, dass ein neueres System die Hardware etwas stärker oder anders fordert als der Vorgänger. Da fielen schon öfters mal Defekte auf, die in der Vorgängerversion nicht bemerkbar waren. RAM war da oft so ein Kandidat, es gab sogar in einem Fall sogar mal ein offizielles Testprogramm dazu.
Ich würde zunächst einmal bei Leopard auf der Hauptfestplatte bleiben. Im Prinzip hat man ja aktuell dadurch praktisch keine Nachteile.
Hast Du eine externe Festplatte? Wenn ja, würde ich die für Test-Installation von SL benutzen, damit bei der ganzen Probiererei immer ein laufendes funktionierendes System da ist.
Jetzt kommt die große Frage : Kann mein iMac keine 64 bit Programme und kein 64 bit BS verkraften?
Nein, das sollte kein Problem sein.
Prozessor oder Platine defekt?
Wenn(!) es ein Hardwaredefekt ist, dann ist der Fehler so praktisch nicht zu ermitteln und nur durch probeweisen Tausch zu beheben. Sehr unbefriedigende und zeitraubende Arbeit.
