Forum


Spickzettel

Neben den Buttons stehen unter anderem folgende BB-Codes zur Verfügung:

Bildgröße beschränken:
[img width=400 height=300]Bildadresse[/img]
Weglassen von height o. width behält Bildverhältnis bei.

Tabelle:
[table]
[tr][td]Zelle 1/1[/td][td]Zelle 1/2[/td][/tr]
[tr][td]Zelle 2/1[/td][td]Zelle 2/2[/td][/tr]
[/table]
[tr] = Zeile [td] = Zelle

Text:
[u]unterstreichen[/u]
[s]durchstreichen[/s]
[size=4]skalieren[/size]
[sup]hochsetzen[/sup]
[sub]runtersetzen[/sub]
Umbrechen[Br]Neue Zeile
[center]zentriert[/center]
[left]linksbündig[/left]
[right]rechtsbündig[/right]
[rtl]von rechts einschieben[/rtl]
[pre]Vorformattierung erhalten[/pre]
[move]Bewegen/Laufschrift[/move]
[shadow=red,right]Schattieren[/shadow]
[font=arial]Anderer Zeichensatz[/font]
[glow=yellow,2]„glühen“/markieren[/glow]

Horizontale Linie: [hr]

Abkürzung mit Erklärung bei Mouseover:
[acronym=Mysteriöse Inselzone]MIZ[/acronym]
am besten auch unterstreichen:
[acronym=Mysteriöse Inselzone][u]MIZ[/u][/acronym]

Link innerhalb des Beitrages oder derselben Seite:
Ziel setzen: [anchor=Ziel]Ziel[/anchor]
Link darauf: [iurl=#Ziel]Link zum Ziel[/iurl]

Link im selben Fenster öffnen:
[iurl]http://www.apfelinsel.de[/iurl]

Name:
Betreff:

Verifizierung:
Buchstaben anhören

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:


Zusammenfassung

Autor: MacFlieger
August 28, 2009, 09:20:34
LOL - ok, der hat gesessen.

Da traue ich mich ja schon fast nicht mehr zuzugeben, dass ich noch etwas ähnliches im Einsatz habe, weil mir die Drawers beim Umstieg auch fehlten:
DropDrawers
Und ich nutze auch noch WindowShadeX, mit dem man ein Fenster durch Doppelklick auf die Titelleiste verkleinern kann wie unter OS 9.

Allerdings nutze ich mit der Zeit beides immer weniger. Umstiegshilfen für alte Leute halt... :)
Autor: radneuerfinder
August 27, 2009, 20:38:10
Mehr inhaltliche Ordnung, z.B. so:

  
im Dienste Menü von Snow Leopard
Autor: FOX
August 27, 2009, 14:18:30
Aber natürlich, als OS-9-Veteran sei es Dir gestattet, Deinen Mac ins letzte Jahrtausend zurück zu katapultieren. :D

LOL - ok, der hat gesessen.
Autor: Florian
August 27, 2009, 14:09:25
Aber natürlich, als OS-9-Veteran sei es Dir gestattet, Deinen Mac ins letzte Jahrtausend zurück zu katapultieren. :D
Autor: FOX
August 27, 2009, 13:09:49
Ja, es gibt viele Möglichkeiten um an sein Ziel zu kommen.

Jetzt redet mir halt das Progrämmchen nicht aus. Mir gefällt's.  ;)

Autor: Florian
August 27, 2009, 12:56:25
Und wieso haust nicht ein paar Programme, etwa die CS Suite in einen Ordner und lässt ihn im Bedarfsfall aufpoppen? Das ist doch fast das Gleiche wie mit diesen Drawern.

Zum anderen ist der Programmumschalter Apfel-Tab freundlich genug, auch ausgeblendete Programme anzubieten.
Autor: FOX
August 27, 2009, 12:30:41
Im Gegensatz dazu:

Autor: FOX
August 27, 2009, 12:30:14
Der Unterschied liegt für mich in der Übersichtlichkeit. Da ich diverse Programme dauernd ein- und ausblende, suche ich ständig im Dock nach den Dingern.
Autor: fränk
August 27, 2009, 12:21:43
Ausserdem erkenne ich den Sinn der Software nicht. Worin liegt der Unterschied zum Ablegen/Minimieren eines Fensters im Dock?

Das habe ich mir auch gerade gedacht.

Natürlich kann man sich den Schreibtisch mit allen möglichen Gimmicks vollklatschen, die Dinger müssen aber auch alle bedient werden.
Autor: Chucky
August 27, 2009, 12:19:53
Ausserdem erkenne ich den Sinn der Software nicht. Worin liegt der Unterschied zum Ablegen/Minimieren eines Fensters im Dock?
Autor: FOX
August 27, 2009, 12:13:48
Ah danke, sowas wie Sticky Windows.

Das ist ja cool. Kannte ich gar nicht. Mit 20 $ leider etwas teuer, finde ich.
Autor: warlord
August 27, 2009, 11:44:34
Anscheinend, ja.
Autor: radneuerfinder
August 27, 2009, 10:49:15
Ah danke, sowas wie Sticky Windows.
Autor: warlord
August 27, 2009, 10:38:45
Zitat
Drawer von OS 9

Was war das?

Unter OS 9 konntest Du jeden beliebigen Ordner in einen Drawer (eine Schublade) umwandeln. Dadurch wanderte er an den Rand des Desktops, wo er in "geschlossenem" Zustand nur noch als eine hervorschauende Lasche sichtbar war, die mit dem Namen des Ordners beschriftet war. Beim Klick auf diese Lasche fuhr, wie eine Schublade, das Fenster (in der vor der Umwandlung definierten Grösse) mit dem Ordnerinhalt hervor. Mit erneutem Klick liess sich die Schublade wieder schliessen und sie zischte wieder aus dem Bild.
Mit diesem Feature liess sich also aus mehreren Ordnern genau so ein indivduell unterteiltes und gestaltetes "Dock" basteln. Für das Öffnen und Schliessen waren damals halt jeweils noch Klicks notwendig und sie fuhren nicht automatisch bei Annäherung aus, wie das mit dem heutigen Dock möglich ist. Damit liess sich aber eine viel grössere Anzahl Objekte organisieren und leicht erreichen, als mit dem Dock. (Mit den Stapeln ist das ja zwar etwas besser geworden. Wenn es denn zuverlässig funktionieren würde...)
Autor: radneuerfinder
August 27, 2009, 08:52:53
Besser wäre, wenn der Benutzer die Einteilung selbst vornehmen könnte.

Sowieso! Aber ein, zwei Angebote wären hilfreich. Jetzt gibt es ja auch bereits eine vorgefertigte Ablagestruktur. Z.B. iChats landen im Dokumente Ordner, die 'Einführung zu Leopard' befindet sich in Library > Documentation > Benutzerhandbücher, Adressen dem Anschein nach im Programm Ordner. Ich bin sicher: das geht besser.

Zitat
Drawer von OS 9

Was war das?

Zitat
So um die 20 % aller Drag-und-Drop-Operationen aus dem Dock (z.B. aus dem Download-Ordner) oder ins Dock (z.B. in den Papierkorb) schlagen bei mir fehl und werden einfach ignoriert.

Kann ich nicht bestätigen.