Forum


Spickzettel

Neben den Buttons stehen unter anderem folgende BB-Codes zur Verfügung:

Bildgröße beschränken:
[img width=400 height=300]Bildadresse[/img]
Weglassen von height o. width behält Bildverhältnis bei.

Tabelle:
[table]
[tr][td]Zelle 1/1[/td][td]Zelle 1/2[/td][/tr]
[tr][td]Zelle 2/1[/td][td]Zelle 2/2[/td][/tr]
[/table]
[tr] = Zeile [td] = Zelle

Text:
[u]unterstreichen[/u]
[s]durchstreichen[/s]
[size=4]skalieren[/size]
[sup]hochsetzen[/sup]
[sub]runtersetzen[/sub]
Umbrechen[Br]Neue Zeile
[center]zentriert[/center]
[left]linksbündig[/left]
[right]rechtsbündig[/right]
[rtl]von rechts einschieben[/rtl]
[pre]Vorformattierung erhalten[/pre]
[move]Bewegen/Laufschrift[/move]
[shadow=red,right]Schattieren[/shadow]
[font=arial]Anderer Zeichensatz[/font]
[glow=yellow,2]„glühen“/markieren[/glow]

Horizontale Linie: [hr]

Abkürzung mit Erklärung bei Mouseover:
[acronym=Mysteriöse Inselzone]MIZ[/acronym]
am besten auch unterstreichen:
[acronym=Mysteriöse Inselzone][u]MIZ[/u][/acronym]

Link innerhalb des Beitrages oder derselben Seite:
Ziel setzen: [anchor=Ziel]Ziel[/anchor]
Link darauf: [iurl=#Ziel]Link zum Ziel[/iurl]

Link im selben Fenster öffnen:
[iurl]http://www.apfelinsel.de[/iurl]

Name:
Betreff:

Verifizierung:
Buchstaben anhören

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:


Zusammenfassung

Autor: Jochen
Juni 29, 2009, 16:03:49
Als ich noch OG4.x als Pro hatte, war dort der Datenaustausch mit Visio, hm, schlecht. Die Daten waren in Visio zwar vorhanden, aber alles als einzelne Linien. Ein Rechteck bestand demnach aus 4 Linien, nicht aus einem Objekt, das man bequem skalieren konnte. Da habe ich dann lieber in Visio direkt gezeichnet. Ging schneller...

Ich würde die Export- und Importfunktion gut testen, bevor ich OG Pro für viel Geld kaufe.

Nun habe ich mal Export von OG Pro nach Visio kurz angetestet.
1) Es wird nicht die gesamte OG Datei exportiert, sondern nur die aktuelle Arbeitsfläche.
Das ist nicht so schlimm.

2) Bei Formen und Objekte mit Schatten kleben diese Schatten dann an den Formen und Objekten und lassen sich nicht entfernen.
Schatten brauche ich bei technischen Skizzen nicht.
Edit: Schatten kann man in Visio auch entfernen !!!

3) Ein Rechteck bleibt ein Rechteck usw.

Habe OG Diagramm mit verschieden Linien, Objekten, Texten, mit und ohne Füllung, im Vordergrund oder Hintergrund.
So auf die Schnelle finde ich keine gravierenden Haken.

Jochen

Autor: Jochen
Juni 25, 2009, 18:09:33
Als ich noch OG4.x als Pro hatte, war dort der Datenaustausch mit Visio, hm, schlecht. Die Daten waren in Visio zwar vorhanden, aber alles als einzelne Linien. Ein Rechteck bestand demnach aus 4 Linien, nicht aus einem Objekt, das man bequem skalieren konnte. Da habe ich dann lieber in Visio direkt gezeichnet. Ging schneller...

Ich würde die Export- und Importfunktion gut testen, bevor ich OG Pro für viel Geld kaufe.

Kannst Du Dich noch an andere Mängel erinnern. Möchte das morgen mal testen und wenn ich da mehr Hinweise habe, ist das effektiver.
Danke

Jochen
Autor: MacFlieger
Juni 21, 2009, 08:51:41
Warum auf die "Windowspartition" kopieren? Es reicht doch, wenn ich unter Mac OS X eine Freigabe einrichte, auf die von Windows zugreifen kann. Oder muss es so furchtbar kompliziert sein?

Naja, es gibt halt den Weg über eine Datei (Export/Import). Wie diese Datei dann vom Mac in das Windows kommt, wurde ja gar nicht diskutiert. Man kann es über einen USB-Stick machen (umständlich) oder, wie von Dir vorgeschlagen, über eine Freigabe von OS X von Windows aus auf die Datei auf dem Mac (einfacher) oder, wie ich es vorschlagen würde, über einen "Gemeinsamen Ordner" (am einfachsten).
Die ursprüngliche Frage bezog sich aber auf die Übergabe per Zwischenablage, was ja noch einfacher wäre. Apfel-C unter OS X und dann Ctrl-V unter Win. Wenn es funktioniert...

Grundsätzlich hast Du recht, wobei ich noch nicht weiss wie das im Detail geht. Geht wohl über Filesharing ?

Ja, aber noch einfacher geht es über "Gemeinsame Ordner". So oder so ähnlich heisst eine Funktion in all diesen Programmen. Man definiert einen Ordner in OS X, der dann automatisch in Windows als Laufwerk angezeigt wird. Auf Dateien und Ordner in diesem Ordner/Laufwerk kann man dann von Windows und OS X gleichzeitig darauf zugreifen.

Ich habe hier privat einen Mac mit Mac OS X und Omnigraffle
Ich habe in der Firma einen PC mit WIN und Visio.

Copy/Paste über verschiedene Rechner hinweg ist bisweilen unmöglich.

Schön formuliert.  ;D

Um Dateien auf 2 Rechnern vorrätig zu haben empfehle ich die echt einfache:
http://www.getdropbox.com/    (2 GB für umme)

Naja, jochens eigentliche Frage bezieht sich ja auf die zukünftige Nutzung von OG und Visio auf einem noch zu kaufenden MBP parallel.
Aber danke für die Links, die kann eine Bekannte von mir gut gebrauchen.
Autor: radneuerfinder
Juni 21, 2009, 08:46:13
Autor: Thyrfing
Juni 21, 2009, 08:38:59
Ich habe hier privat einen Mac mit Mac OS X und Omnigraffle
Ich habe in der Firma einen PC mit WIN und Visio.

Copy/Paste über verschiedene Rechner hinweg ist bisweilen unmöglich.

Als ich noch OG4.x als Pro hatte, war dort der Datenaustausch mit Visio, hm, schlecht. Die Daten waren in Visio zwar vorhanden, aber alles als einzelne Linien. Ein Rechteck bestand demnach aus 4 Linien, nicht aus einem Objekt, das man bequem skalieren konnte. Da habe ich dann lieber in Visio direkt gezeichnet. Ging schneller...

Ich würde die Export- und Importfunktion gut testen, bevor ich OG Pro für viel Geld kaufe.
Autor: Jochen
Juni 21, 2009, 08:34:32
Warum auf die "Windowspartition" kopieren? Es reicht doch, wenn ich unter Mac OS X eine Freigabe einrichte, auf die von Windows zugreifen kann. Oder muss es so furchtbar kompliziert sein?

Grundsätzlich hast Du recht, wobei ich noch nicht weiss wie das im Detail geht. Geht wohl über Filesharing ?
Knackpunkt war jedoch.

Ich habe hier privat einen Mac mit Mac OS X und Omnigraffle
Ich habe in der Firma einen PC mit WIN und Visio.

Erstelle manchmal zu Hause eine Skizze mit OG die ich dann in der Firma mit Visio weiter bearbeiten möchte, falls es dann möglich ist. Nun kann OG Pro ja nach Visio exportieren wie ich lernte. Damit ist ja dann alles einfacher.

Jochen
Autor: Pastor Anke
Juni 21, 2009, 01:15:01
Warum auf die "Windowspartition" kopieren? Es reicht doch, wenn ich unter Mac OS X eine Freigabe einrichte, auf die von Windows zugreifen kann. Oder muss es so furchtbar kompliziert sein?
Autor: MacFlieger
Juni 20, 2009, 13:34:56
Sind ja erst mal alles "strategische" Überlegungen

OK, d.h. aber auch, dass Du den Datenaustausch über Dateien (Export/Import) jetzt schon problemlos testen kannst, das ist ja unabhängig vom neuen Rechner. Wenn das klappt, dann klappt es auf dem neuen auch. Austausch über die Zwischenablage wäre dann ein weiterer, noch einfacherer Weg, den man erst dann probieren kann.
Autor: Jochen
Juni 20, 2009, 13:32:11
Vorab kann man das am einfachsten prüfen, indem man es einfach ausprobiert.

;D

Ich habe noch kein neues MBP und auch noch kein WIN auf dem noch nicht vorhandenen MPB und auch noch kein VISIO auf dem nicht vorhandenem PBP mit nicht vorhandenem VISIO.

;D

Sind ja erst mal alles "strategische" Überlegungen

Jochen


Autor: MacFlieger
Juni 20, 2009, 13:25:36
Kann ich das vorab prüfen indem ich die Objekt in Mail einfüge, dann zum PC schicke und dort öffne und Visio einfüge.

Nö, weil die Übergabe in der Zwischenablage ja völlig anders als eine Übergabe per Datei funktioniert.
Vorab kann man das am einfachsten prüfen, indem man es einfach ausprobiert.
Autor: Jochen
Juni 20, 2009, 13:09:25
72 Euro von Standard 5 auf Pro 5

Hmmmm ;-( ??

Jochen
Autor: Jochen
Juni 20, 2009, 13:01:55
Welche Version von OG hast Du denn? Gemäss Angaben der OmniGroup sollte die Pro Version Visio XML Daten im- und exportieren können.

Standard.

Also wäre das Upgrade auf die Pro förderlich.

Jochen
Autor: Jochen
Juni 20, 2009, 12:59:33
Importformate von Visio

http://office.microsoft.com/en-us/visio/HP850508441033.aspx

Da ist vektoriell nichts passendes dabei, oder ?

Jochen
Autor: warlord
Juni 20, 2009, 12:59:26
Welche Version von OG hast Du denn? Gemäss Angaben der OmniGroup sollte die Pro Version Visio XML Daten im- und exportieren können.
Autor: Jochen
Juni 20, 2009, 12:55:04
1. Klar geht das.
2. Export geht aber nicht über die Zwischenablage. Was das beste für Visio ist, weiß ich nicht, schätze aber Du willst ein Format, bei dem Editionsmöglichkeiten bleiben, bei Jpeg/Tiff usw. sind die Vektoren verloren, raus kommt ein Bitmap-Bild. EPS und PICT-Vektor scheinen sich anzubieten - aber wie gesagt, keine Ahnung was Visio schluckt.

Wenn Edititieren bei Visio erhalten bliebe, wäre das natürlich gut. Ist aber mal nicht der Hauptzweck.
Arbeite gerade etwas intensiver mit OG und viele Dinge lassen sich leicher erledigen als mit Visio.

Was ist denn mit dem Exportformat PICT Vektorbild ?

Jochen