Forum


Spickzettel

Neben den Buttons stehen unter anderem folgende BB-Codes zur Verfügung:

Bildgröße beschränken:
[img width=400 height=300]Bildadresse[/img]
Weglassen von height o. width behält Bildverhältnis bei.

Tabelle:
[table]
[tr][td]Zelle 1/1[/td][td]Zelle 1/2[/td][/tr]
[tr][td]Zelle 2/1[/td][td]Zelle 2/2[/td][/tr]
[/table]
[tr] = Zeile [td] = Zelle

Text:
[u]unterstreichen[/u]
[s]durchstreichen[/s]
[size=4]skalieren[/size]
[sup]hochsetzen[/sup]
[sub]runtersetzen[/sub]
Umbrechen[Br]Neue Zeile
[center]zentriert[/center]
[left]linksbündig[/left]
[right]rechtsbündig[/right]
[rtl]von rechts einschieben[/rtl]
[pre]Vorformattierung erhalten[/pre]
[move]Bewegen/Laufschrift[/move]
[shadow=red,right]Schattieren[/shadow]
[font=arial]Anderer Zeichensatz[/font]
[glow=yellow,2]„glühen“/markieren[/glow]

Horizontale Linie: [hr]

Abkürzung mit Erklärung bei Mouseover:
[acronym=Mysteriöse Inselzone]MIZ[/acronym]
am besten auch unterstreichen:
[acronym=Mysteriöse Inselzone][u]MIZ[/u][/acronym]

Link innerhalb des Beitrages oder derselben Seite:
Ziel setzen: [anchor=Ziel]Ziel[/anchor]
Link darauf: [iurl=#Ziel]Link zum Ziel[/iurl]

Link im selben Fenster öffnen:
[iurl]http://www.apfelinsel.de[/iurl]

Name:
Betreff:

Verifizierung:
Buchstaben anhören

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:


Zusammenfassung

Autor: MacFlieger
Juni 15, 2009, 10:21:03
Gut, dass das Problem gelöst ist.
Tja, warum der eine Rechner "empfindlicher" auf die Störung reagiert als der andere, weiß ich auch nicht, könnte aber an der unterschiedlichen Hardware und/oder Software liegen. Bei den ersten 10.5-Versionen gab es ja auch Ärger mit der Empfangsqualität, weil bei Störungen die Software immer einen Gang runterschaltete, aber nie wieder tstweise rauf, d.h. bei Störungen wurde es immer langsamer, bis nix mehr ging.
Autor: elafonisi
Juni 15, 2009, 09:34:40
Problem gelöst  :D

Ich habe mit Netdetect (Windows) noch mehrere Störquellen ausfindig machen können, die alle auf den Kanälen 1 - 6 senden / empfangen. Ich habe dann die Fritzbox auf Kanal 12 eingestellt und seit dieser Zeit läuft der iMac auch wieder ohne Probleme. Merkwürdig ist nur, dass das Noxon , Samsung und Macbook keinerlei Ausfallerscheinungen zeigten, obwohl die Störsender ja auch auf die eingewirkt haben müssen.  Kann das an der verbauten Airportkarte im iMac liegen? Ich verstehe das nicht, bin aber froh, dass alles wieder läuft und bedanke mich für Eure Lösungsvorschläge.
Autor: elafonisi
Juni 13, 2009, 12:15:19
Zeigt das nur der Empfangsstatus am iMac an oder schaltet die Fritzbox tatsächlich wlan an u aus? (kann ich mir eigentlich nicht vorstellen)
Hast du mal versucht, WLAN ohne Verschlüsselung zu betreiben? Welchen WLAN Standard verwendest du?

Doch, der iMac zwingt die Fritzbox in die Knie. Wie das geht, weiß ich auch nicht, ist aber so.
Jetzt habe ich die Zeit das mal ausfühlich zu schildern.

Also, normalerweise schalte ich die Fritzbox weder aus, noch das WLAN ab. Ich höre, wenn ich zu Hause bin fast immer Internetradio über den Noxon, weil ich dann keinen Computer laufen lassen muss. Das WLAN ist völlig störungsfrei und stabil. Gehe ich mit dem Samsung ins WLAN passiert nichts negatives. Schalte ich jedoch den iMac ein und der läuft eine Weile, fangen die Probleme an, selbst dann, wenn ich mit dem iMac nicht auf das Internet zugreife. Wenn ich doch ins Internet gehe, sind die Folgen so, wie schon geschildert. Also, iMac ohne Internetaktivität bringt den Router auch schon in Probleme. Das geht soweit, das alle anderen Geräte im Netzwerk ihre Konektivität verlieren und letztens sogar die Einstellungen für den Noxon nicht mehr stimmten und ich diesen neu konfigurieren musste. Ich habe an den WLAN Einstellungen nichts geändert, also alles Werkseinstellungen bis auf die WPA2 Verschlüsselung und die MAC Adressenliste.
Autor: mathias
Juni 13, 2009, 12:00:48
Ja, genau die meinte ich, aber auch die interne Netzwerkgeschwindigkeit, also von Rechner zu Rechner. Und ich habe nachgewiesen, dass es bei meinem iMac einen Zusammenhang zwischen Datenrate und Verschlüsselung gibt.

Als der iMac dieser Baureihe herauskam (iMac 20" Intel), gab es Berichte zu dem Thema, aber dann flaute es in den Foren wieder ab. Eine Lösung kenne ich dazu nicht.
Die Verschlüsselung findet wahrscheinlich hardware-seitig in der WLAN-Karte statt? Dann wäre vorstellbar, dass die Verschlüsselungsgeschwindigkeit die Übertragungsrate beeinflusst. Aber dass eine (defekte) WLAN-Karte die Fritzbox aus dem Tritt bringt, dass sie abstürzt? Unmöglich ist ja bei Computern nix...
Autor: Thyrfing
Juni 13, 2009, 10:09:02
WPA2 - Pre shared - Die Geschwindigkeit des Netzwerkes Richtung iMac hatte nur die halbe "Kraft", während iBook und der PB volle Raten hatten. Habe das mehrfach getestet, mit einem Kabel hatte auch der iMac volle Datenraten.
Meinst du DSL Datenrate?

Ja, genau die meinte ich, aber auch die interne Netzwerkgeschwindigkeit, also von Rechner zu Rechner. Und ich habe nachgewiesen, dass es bei meinem iMac einen Zusammenhang zwischen Datenrate und Verschlüsselung gibt.

Als der iMac dieser Baureihe herauskam (iMac 20" Intel), gab es Berichte zu dem Thema, aber dann flaute es in den Foren wieder ab. Eine Lösung kenne ich dazu nicht.
Autor: mathias
Juni 13, 2009, 10:03:17
Gerade eben ein neues Problem. iMac nur ganz kurz im Netz und schon spielt die Fritzbox verrückt. Wlan schaltet sich dauernd aus und ein. ???
Zeigt das nur der Empfangsstatus am iMac an oder schaltet die Fritzbox tatsächlich wlan an u aus? (kann ich mir eigentlich nicht vorstellen)
Hast du mal versucht, WLAN ohne Verschlüsselung zu betreiben? Welchen WLAN Standard verwendest du?
WPA2 - Pre shared - Die Geschwindigkeit des Netzwerkes Richtung iMac hatte nur die halbe "Kraft", während iBook und der PB volle Raten hatten. Habe das mehrfach getestet, mit einem Kabel hatte auch der iMac volle Datenraten.
Meinst du DSL Datenrate?
Autor: elafonisi
Juni 13, 2009, 09:51:55
Aber warum schmiert dann die Fritzbox ab? Ist schon merkwürdig.
Das MB hat die gleiche Systemversion?

Ja, dass würde ich auch geren wissen. Macbook und iMac sind auf dem gleichen Stand. Sehr merkwürdig ist das Verhalten von Safari. Wie schon geschrieben, nach 4-5 Seitenaufrufen geht nichts mehr und Firefox macht's dann immer noch ein Weilchen.
Autor: MacFlieger
Juni 13, 2009, 08:48:58
Wenn die Fritzbox abschmiert, dann total, da hilft nur noch der Neustart.
Ich habe es gerade mit dem Macbook ausprobiert, keine Probleme. Dann kann es eigentlich nur die Airportkarte sein, oder das von Thyr angesprochene Problem.

Aber warum schmiert dann die Fritzbox ab? Ist schon merkwürdig.
Das MB hat die gleiche Systemversion?
Autor: elafonisi
Juni 12, 2009, 21:06:53
An einen Störkanal glaube ich auch nicht, da ja die beiden anderen Geräte ganz normal weiter funktionieren. Was ist denn ein "Noxon"?

Wenn die Fritzbox "abschmiert", dann gehen auch die anderen Geräte nicht mehr?

Hast Du die Möglichkeit eine andere Fritzbox oder eine andere Airport-Karrte einzusetzen?

Noxon ist ein Wlan Internetradio.
Wenn die Fritzbox abschmiert, dann total, da hilft nur noch der Neustart.
Ich habe es gerade mit dem Macbook ausprobiert, keine Probleme. Dann kann es eigentlich nur die Airportkarte sein, oder das von Thyr angesprochene Problem. Ich werde in den nächsten Tagen mal bei dem Händler meines Vertrauens vorbei schauen.
Autor: radneuerfinder
Juni 12, 2009, 20:50:19
Vermute ein Noxon ist ein WLAN Internetradio:
http://data.terratec.net/pdf/Vergleichstabelle_NOXON.pdf
Autor: Thyrfing
Juni 12, 2009, 12:52:05
WPA2 - Pre shared - Die Geschwindigkeit des Netzwerkes Richtung iMac hatte nur die halbe "Kraft", während iBook und der PB volle Raten hatten. Habe das mehrfach getestet, mit einem Kabel hatte auch der iMac volle Datenraten.
Autor: MacFlieger
Juni 12, 2009, 10:16:15
Bei mir kam die Karte im iMac nicht mit der Verschlüsselung des Netzwerkes zurecht

<staun />
Was ist das denn für eine Verschlüsselung?
Autor: Thyrfing
Juni 12, 2009, 09:54:05
Bei mir kam die Karte im iMac nicht mit der Verschlüsselung des Netzwerkes zurecht, was dazu führte, dass ich nun ein Kabel verlegt habe...
Autor: MacFlieger
Juni 12, 2009, 08:35:58
An einen Störkanal glaube ich auch nicht, da ja die beiden anderen Geräte ganz normal weiter funktionieren. Was ist denn ein "Noxon"?

Wenn die Fritzbox "abschmiert", dann gehen auch die anderen Geräte nicht mehr?

Hast Du die Möglichkeit eine andere Fritzbox oder eine andere Airport-Karrte einzusetzen?
Autor: elafonisi
Juni 12, 2009, 06:15:20
Fritz und Leo auf dem neuesten Stand.
In der Nachbarschaft sind 4 Wlans. Fritz arbeitet auf Kanal 1 bei automatischer Kanalwahl, die anderen stören sich gegenseitig auf Kanal 6. Die Kanäle 2 und 3 sind frei und auch die habe ich schon ausprobiert ohne das sich etwas an den Problemen geändert hätte. Die anderen Kanäle werden wegen der Störquellen nicht genutzt.