Forum


Spickzettel

Neben den Buttons stehen unter anderem folgende BB-Codes zur Verfügung:

Bildgröße beschränken:
[img width=400 height=300]Bildadresse[/img]
Weglassen von height o. width behält Bildverhältnis bei.

Tabelle:
[table]
[tr][td]Zelle 1/1[/td][td]Zelle 1/2[/td][/tr]
[tr][td]Zelle 2/1[/td][td]Zelle 2/2[/td][/tr]
[/table]
[tr] = Zeile [td] = Zelle

Text:
[u]unterstreichen[/u]
[s]durchstreichen[/s]
[size=4]skalieren[/size]
[sup]hochsetzen[/sup]
[sub]runtersetzen[/sub]
Umbrechen[Br]Neue Zeile
[center]zentriert[/center]
[left]linksbündig[/left]
[right]rechtsbündig[/right]
[rtl]von rechts einschieben[/rtl]
[pre]Vorformattierung erhalten[/pre]
[move]Bewegen/Laufschrift[/move]
[shadow=red,right]Schattieren[/shadow]
[font=arial]Anderer Zeichensatz[/font]
[glow=yellow,2]„glühen“/markieren[/glow]

Horizontale Linie: [hr]

Abkürzung mit Erklärung bei Mouseover:
[acronym=Mysteriöse Inselzone]MIZ[/acronym]
am besten auch unterstreichen:
[acronym=Mysteriöse Inselzone][u]MIZ[/u][/acronym]

Link innerhalb des Beitrages oder derselben Seite:
Ziel setzen: [anchor=Ziel]Ziel[/anchor]
Link darauf: [iurl=#Ziel]Link zum Ziel[/iurl]

Link im selben Fenster öffnen:
[iurl]http://www.apfelinsel.de[/iurl]

Name:
Betreff:

Verifizierung:
Buchstaben anhören

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:


Zusammenfassung

Autor: MacFlieger
Mai 13, 2009, 09:26:57
1) PB druckt mittels WLAN=Airport via Fritzbox auf dem Drucker HP, richtig ?
Gerade getestet.

2) Da Airport auf dem PM ausgeschaltet ist, druckt PM mittels Kabel via Fritbox auf dem Drucker, richtig ?
Gerade getestet.

Beides mal ja. So ist es richtig.
Das Airport-Modul im PM ist bei Dir überflüssig und könnte ausgebaut werden.
Der Normalfall ist, dass ein Rechner entweder per Kabel oder WLAN mit dem Router verbunden ist. Alle Rechner kommunizieren miteinander über den Router.
Autor: Jochen
Mai 12, 2009, 18:01:19
Irgendwas habe ich wohl hier bisher falsch verstanden.

1) PB druckt mittels WLAN=Airport via Fritzbox auf dem Drucker HP, richtig ?
Gerade getestet.

2) Da Airport auf dem PM ausgeschaltet ist, druckt PM mittels Kabel via Fritbox auf dem Drucker, richtig ?
Gerade getestet.

Jochen
Autor: Jochen
Mai 12, 2009, 17:48:07
Fakt ist, dass Du die vermutete Netzwerkschleife durch die Druckerfreigabe auf dem PM hattest. Diese Druckerfreigabe allerdings ungewünscht und überflüssig war. Du kannst ja mal auf dem PM in den Druckereinstellungen oder unter Sharing nachschauen. Da ist der Drucker bestimmt auch für andere Rechner freigegeben. Das kannst Du abschalten, weil Du es ja nicht brauchst.

PrinterSharing war definitiv ausgeschaltet auf dem PM

Jochen
Autor: Jochen
Mai 12, 2009, 17:46:34
Fakt ist, dass Du die vermutete Netzwerkschleife durch die Druckerfreigabe auf dem PM hattest. Diese Druckerfreigabe allerdings ungewünscht und überflüssig war. Du kannst ja mal auf dem PM in den Druckereinstellungen oder unter Sharing nachschauen. Da ist der Drucker bestimmt auch für andere Rechner freigegeben. Das kannst Du abschalten, weil Du es ja nicht brauchst.

Druckereinstellungen zeigt das ?

Jochen
Autor: Jochen
Mai 12, 2009, 11:51:53
Warum steht bei PowerBook Gerätename 9 und bei Lokaler Hostname 179

Das war ja nicht das erste Mal, dass Du an dem Problem herumgedoktert hast. Kann es sein, dass Du den Gerätenamen immer mal wieder manuell zurück gesetzt hast, während Du den lokalen Hostnamen jeweils unverändert belassen hast?

Nein da habe ich bisher nichts angefasst.

Jochen ;D
Autor: MacFlieger
Mai 12, 2009, 10:30:12
Oder die Mechanismen, über die sich das PB selber gesehen hat, sind für beide namen unterschiedlich und traten daher unterschiedlich oft auf. Warum und wie sich das PB selber gesehen hat, weiß ich auch nicht im Detail, das weiß wohl nur mbs.

Fakt ist, dass Du die vermutete Netzwerkschleife durch die Druckerfreigabe auf dem PM hattest. Diese Druckerfreigabe allerdings ungewünscht und überflüssig war. Du kannst ja mal auf dem PM in den Druckereinstellungen oder unter Sharing nachschauen. Da ist der Drucker bestimmt auch für andere Rechner freigegeben. Das kannst Du abschalten, weil Du es ja nicht brauchst.
Autor: warlord
Mai 12, 2009, 10:22:01
Warum steht bei PowerBook Gerätename 9 und bei Lokaler Hostname 179

Das war ja nicht das erste Mal, dass Du an dem Problem herumgedoktert hast. Kann es sein, dass Du den Gerätenamen immer mal wieder manuell zurück gesetzt hast, während Du den lokalen Hostnamen jeweils unverändert belassen hast?
Autor: Jochen
Mai 12, 2009, 10:02:29
Und warum, sorry  ???

Gerätename: PowerBook (9)

Lokaler Hostname: PowerBook-179

Und Airport muss ja auf dem PM eingeschaltet sein, wenn beide Rechner miteinander wollen

Jochen


Darum  ;D

Warum steht bei PowerBook Gerätename 9 und bei Lokaler Hostname 179

Jochen
Autor: MacFlieger
Mai 11, 2009, 21:40:28
Und warum, sorry  ???

Was, warum?


Zitat
Und Airport muss ja auf dem PM eingeschaltet sein, wenn beide Rechner miteinander wollen

Nein, die unterhalten sich ja nicht direkt, sondern über die zentrale Stelle Fritzbox.
Autor: Jochen
Mai 11, 2009, 20:43:02
Und warum, sorry  ???

Gerätename: PowerBook (9)

Lokaler Hostname: PowerBook-179

Und Airport muss ja auf dem PM eingeschaltet sein, wenn beide Rechner miteinander wollen

Jochen
Autor: MacFlieger
Mai 11, 2009, 19:43:42
Zitat
Bei Gerät meinst Du:
Gerätename: PowerBook (9) ändern in PowerBook

Bei Bonjour meinst Du:
Lokaler Hostname: PowerBook-179.local änden in PowerBook.local

Beides mal ja.

Wobei das AppleTalk abschalten und das Umbenennen nichts mit der Lösung des Problems zu tun haben, wie sich herausgestellt hat.
AppleTalk kannst Du abschalten, da Du es ja eh nicht benötigst und Du es (ohne Grund?) eingeschaltet hattest.
Umbenennen solltest Du, damit die Namen jetzt nach Lösung des Problemes nicht mit den Nummern stehen bleiben.

Das Problem war wohl eine Schleife, die mbs ja auch vermutet hatte, über die sich Dein PB dann selber gesehen hat und irrtümlich nicht erkannte:
- Dein PB stand per WLAN direkt mit der Fritzbox in der Verbindung. Völlig korrekt.
- Dein PB druckte aber gleichzeitig über eine WLAN-Verbindung zum PM und dann von dort aus über Kabel zur Fritzbox. Das war falsch.
Das PB kann sich also über den Weg
PB <-(WLAN)-> Fritzbox <-(Kabel)-> PM <-(WLAN)-> PB
oder anders herum selber gesehen haben.
Autor: Jochen
Mai 08, 2009, 17:10:59
Dann sehe ich noch, dass Du zumindest auf dem PowerMac "Netzwerk-Umgebungen" definiert hast, d.h. der komplette Satz der Netzwerkeinstellungen ist nicht nur einmal, sondern mehrfach vorhanden. Eigentlich müsstest Du alle Umgebungen durchgehen und kontrollieren, bzw. nicht mehr gebrauchte Umgebungen löschen.

Ich habe 4 Umgebungen definiert:

Automatisch
DSL Fritzbox -->> die ist aktuell
DSL Modem
G4_PB_FireWire

Automatisch ist wohl Standardeinstellung ?

Der Sinn der anderen erkennt man aus der Wortwahl.

DSL Modem war von früher wie der PowerMac noch am Wandmodem hing.
Habe ich aufbewahrt da es ja sein kann, dass die Fritzbox mal ausfällt.
Dann kann ich noch das Wandmodem nutzen und brauche nicht wieder alle neu einzustellen. Für die Profis zwar eine Kleinigkeit, aber nicht für mich.

G4_PB_FireWire war von früher wie ich den PowerMac via Ethernet mit dem PB verbunden hatte, um Daten zu überspielen.
Die Umgebung könnte ich löschen.

Jochen




Autor: Jochen
Mai 08, 2009, 16:55:48
Es wäre einen Versuch wert, AppleTalk auf dem PowerBook auszuschalten und dann die beiden Namen (Gerät und Bonjour) wieder auf "PowerBook" zurückzusetzen.

AppleTalk habe ich deaktiviert.

Bei Gerät meinst Du:
Gerätename: PowerBook (9) ändern in PowerBook

Bei Bonjour meinst Du:
Lokaler Hostname: PowerBook-179.local änden in PowerBook.local

Jochen
Autor: mbs
Mai 08, 2009, 09:23:46
@Patrick:

In dem Fall könnte es vielleicht helfen, über das Feld "DHCP-Client-ID" verschiedene Namen für die beiden Schnittstellen vorzusehen. Ethernet also z.B. "powerbook" und bei WLAN der Name "powerbook-air".
Autor: mbs
Mai 08, 2009, 09:19:05
Es wäre einen Versuch wert, AppleTalk auf dem PowerBook auszuschalten und dann die beiden Namen (Gerät und Bonjour) wieder auf "PowerBook" zurückzusetzen. Solange Du nicht auf 10 Jahre alte Apple-Netzwerkdrucker zugreifst, solltest Du AppleTalk nicht brauchen.

Dann sehe ich noch, dass Du zumindest auf dem PowerMac "Netzwerk-Umgebungen" definiert hast, d.h. der komplette Satz der Netzwerkeinstellungen ist nicht nur einmal, sondern mehrfach vorhanden. Eigentlich müsstest Du alle Umgebungen durchgehen und kontrollieren, bzw. nicht mehr gebrauchte Umgebungen löschen.