Forum


Spickzettel

Neben den Buttons stehen unter anderem folgende BB-Codes zur Verfügung:

Bildgröße beschränken:
[img width=400 height=300]Bildadresse[/img]
Weglassen von height o. width behält Bildverhältnis bei.

Tabelle:
[table]
[tr][td]Zelle 1/1[/td][td]Zelle 1/2[/td][/tr]
[tr][td]Zelle 2/1[/td][td]Zelle 2/2[/td][/tr]
[/table]
[tr] = Zeile [td] = Zelle

Text:
[u]unterstreichen[/u]
[s]durchstreichen[/s]
[size=4]skalieren[/size]
[sup]hochsetzen[/sup]
[sub]runtersetzen[/sub]
Umbrechen[Br]Neue Zeile
[center]zentriert[/center]
[left]linksbündig[/left]
[right]rechtsbündig[/right]
[rtl]von rechts einschieben[/rtl]
[pre]Vorformattierung erhalten[/pre]
[move]Bewegen/Laufschrift[/move]
[shadow=red,right]Schattieren[/shadow]
[font=arial]Anderer Zeichensatz[/font]
[glow=yellow,2]„glühen“/markieren[/glow]

Horizontale Linie: [hr]

Abkürzung mit Erklärung bei Mouseover:
[acronym=Mysteriöse Inselzone]MIZ[/acronym]
am besten auch unterstreichen:
[acronym=Mysteriöse Inselzone][u]MIZ[/u][/acronym]

Link innerhalb des Beitrages oder derselben Seite:
Ziel setzen: [anchor=Ziel]Ziel[/anchor]
Link darauf: [iurl=#Ziel]Link zum Ziel[/iurl]

Link im selben Fenster öffnen:
[iurl]http://www.apfelinsel.de[/iurl]

Name:
Betreff:

Verifizierung:
Buchstaben anhören

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:


Zusammenfassung

Autor: mbs
April 28, 2009, 10:09:02
Genau wie Chucky habe ich Mathematica seit dem Studium nicht mehr benutzt. Deshalb sind die folgenden Angaben ohne Gewähr ...

Zitat
Kann man in Charts Primär- und Sekundärachsen erzeugen.

Das heißt wohl, Du willst mehrere Graphen mit unterschiedlichen Koordinatensystemen "übereinander" zeichnen? Das geht mit dem Befehl "Rectangle", der Graphen in einem gegebenen rechteckigen Bereich beliebig überlagert.

Zitat
Kann man die Y- und X-Achsen millimetermässig skalieren

Mit dem Befehl "Scaled" kann eine beliebige Transformation zwischen internen Koordinaten und dargestellten Koordinaten erreichet werden.
Autor: Jochen
April 28, 2009, 09:02:38
Da ich diesbezüglich in der Mathematica Hilfe und in einem anderen Forum nichts fand.

1) Kann man in Charts Primär- und Sekundärachsen erzeugen. Excel und RagTime können das.

2) Kann man die Y- und X-Achsen millimetermässig skalieren, also 10 s physikalisch sollen 10 mm auf dem Papier sein. RagTime kann das.

Jochen
Autor: Jochen
April 27, 2009, 17:03:14
So, ich fand nun durch Unterstützung die Lösung.

Import ["/Users/Joachim/Desktop/Datei.xls"]

Damit werden die Daten aus dem Excel-File Datei.xls in Mathematica eingelesen.

Jochen
Autor: Jochen
April 27, 2009, 09:37:09
@chucky

Danke

Ja, das Forum habe ich auch gefunden.

Aus den Messdaten möchte ich ja dann Graphen erstellen, insofern passt das.

Jochen
Autor: Chucky
April 27, 2009, 09:02:02
Ja, ich habe Mathematica vor langer Zeit einmal für ein Semester lang genutzt. Allerdings ging es dort mehr um Funktionen und Graphen, als um Importieren von Messdaten. Ich hatte damals eine Edu-Version, die für ein Jahr (glaube ich mich zu erinnern) gültig war. Danach habe ich das Programm nie mehr benötigt. Ist aber ein ziemlich umfangreiches Stück Software.

Forum habe ich damals keines gebraucht, da die Unterstützung der Uni Weltklasse war. Empfohlen worden ist uns (glaube ich wiederum) dieses: http://matheraum.de/forum/Mathematica/f180

Aber ich glaube hier im Forum sind noch versiertere unterwegs, was das Thema Naturwissenschaften betrifft  ;)
Autor: Jochen
April 27, 2009, 08:18:56
Kennen ist nicht das Problem  ;D

Es geht konkret um das Importieren von Messdaten und die Weiterverarbeitung in Mathematica.

Oder kennt jemand ein gutes Forum.

Ich fand bisher 3 deutschprachige  ;D

Jochen