Forum


Spickzettel

Neben den Buttons stehen unter anderem folgende BB-Codes zur Verfügung:

Bildgröße beschränken:
[img width=400 height=300]Bildadresse[/img]
Weglassen von height o. width behält Bildverhältnis bei.

Tabelle:
[table]
[tr][td]Zelle 1/1[/td][td]Zelle 1/2[/td][/tr]
[tr][td]Zelle 2/1[/td][td]Zelle 2/2[/td][/tr]
[/table]
[tr] = Zeile [td] = Zelle

Text:
[u]unterstreichen[/u]
[s]durchstreichen[/s]
[size=4]skalieren[/size]
[sup]hochsetzen[/sup]
[sub]runtersetzen[/sub]
Umbrechen[Br]Neue Zeile
[center]zentriert[/center]
[left]linksbündig[/left]
[right]rechtsbündig[/right]
[rtl]von rechts einschieben[/rtl]
[pre]Vorformattierung erhalten[/pre]
[move]Bewegen/Laufschrift[/move]
[shadow=red,right]Schattieren[/shadow]
[font=arial]Anderer Zeichensatz[/font]
[glow=yellow,2]„glühen“/markieren[/glow]

Horizontale Linie: [hr]

Abkürzung mit Erklärung bei Mouseover:
[acronym=Mysteriöse Inselzone]MIZ[/acronym]
am besten auch unterstreichen:
[acronym=Mysteriöse Inselzone][u]MIZ[/u][/acronym]

Link innerhalb des Beitrages oder derselben Seite:
Ziel setzen: [anchor=Ziel]Ziel[/anchor]
Link darauf: [iurl=#Ziel]Link zum Ziel[/iurl]

Link im selben Fenster öffnen:
[iurl]http://www.apfelinsel.de[/iurl]

Name:
Betreff:

Verifizierung:
Buchstaben anhören

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:


Zusammenfassung

Autor: MacFlieger
Februar 16, 2009, 10:27:55
Ein Knackpunkt ist, wie Flieger schon schrieb, dass die UAC immer noch abschaltbar ist.

Nicht nur das finde ich schlecht, sondern auch dieses Rumgemurkse mit virtuellen Ordnern/Registry.
Das wird nur gemacht, damit ältere Software, die darauf besteht als Admin zu laufen, auch auf User-Accounts ohne Admin-Rechte läuft. Mit der Folge, dass die Entwickler auch weiterhin derartig schlechte Programme schreiben. Die Vorgabe von MS, dass ein programm auch ohne Admin-Rechte lauffähig sein soll, ist schon extrem alt. Nur hat sich nie jemand dran gehalten. Und solange es keinen zwingenden Grund gibt, wird sich das auch nicht großartig ändern.
Es wäre einfacher und besser MS würde da einen Schnitt machen und fertig. Aber nein, man muss ja ewig rückwärtskompatibel sein. Und dieses Rumgebastel führt dann dazu, dass zusätzliche Sicherheitslücken entstehen. Siehe abschaltbares UAC. Malware konnte die UAC selber ungefragt abschalten und dann machen, was sie will. Erste Reaktion von MS war, dass wäre kein Sicherheitsproblem, sondern ein gewolltes Feature...

Aber davon abgesehen: Es gibt ein paar Funktionen, die ich gut finde, es gibt massig Probleme, die mir auf den Geist gehen.
Autor: elafonisi
Februar 16, 2009, 09:06:24
Na ja, Vista nicht. Darüber hätte ich ja auch nie etwas Positives gehört. Aber Windows 7 werde ich schätzungsweise schonmal freiwillig probieren. So überzeugt von der ewigen Überlegenheit Apples bin ich nicht mehr...

Wenn MS es nicht wieder auf der Zielgeraden vermurkst! Ein Knackpunkt ist, wie Flieger schon schrieb, dass die UAC immer noch abschaltbar ist. Ich habe die Beta in einer VM laufen und die sieht ganz gut aus.   
Autor: warlord
Februar 15, 2009, 17:00:22
Wer von uns hat denn schon Vista freiwillig probiert um etwas neues, vielleicht besserers als OSX kennen zu lernen.

Also ich will das auch nicht. ;)

Na ja, Vista nicht. Darüber hätte ich ja auch nie etwas Positives gehört. Aber Windows 7 werde ich schätzungsweise schonmal freiwillig probieren. So überzeugt von der ewigen Überlegenheit Apples bin ich nicht mehr...
Autor: MacFlieger
Februar 15, 2009, 16:59:47
Wer von uns hat denn schon Vista freiwillig probiert um etwas neues, vielleicht besserers als OSX kennen zu lernen.

Naja, ich lese Artikel über Vista und Win 7 schon relativ aufmerksam und ich habe da an ein paar Punkten auch etwas entdeckt, wo ich sagen würde: Wäre schön, wenn Apple das Feature auch umsetzt.
Aber an den meisten Punkten frage ich mich dann doch immer: Was soll das? Z.B. Konfigurierbarkeit der UAC. Gerade die, die es nötig hätten, schalten ihr UAC dann so ab und somit ist das wieder nutzlos. Bei OS X kann ich die "UAC" auch nicht abschalten oder verändern und das ist gut so.
Vista habe ich (OK, nicht ganz freiwillig) auf einem Notebook installiert und administriere es ab und zu. Da hat sich wieder alles bestätigt, leider. Ein paar Vorteile gegenüber XP, ja.
Meiner Meinung nach sollte jeder Mac-User gezwungen werden, einmal im Jahr ein Windows-System und ein Mac-System einzurichten. Man verdrängt das meiste recht schnell und ist immer wieder geschockt, was da "normal" ist.
Autor: fränk
Februar 15, 2009, 16:50:06
Was solls... Manche wollen halt nichts neues probieren. Man könnte ja überrascht werden. :)

Wer von uns hat denn schon Vista freiwillig probiert um etwas neues, vielleicht besserers als OSX kennen zu lernen.

Also ich will das auch nicht. ;)
Autor: MacFlieger
Februar 15, 2009, 15:47:36
Das habe ich durchaus so weitergegeben, aber er findet halt das System mit den unterstrichenen Buchstaben angenehmer.

Verstehe ich nicht. Da muss ich doch dann mehrere Tasten drücken, um zu einem Menüpunkt zu kommen und ist auch dann nicht sprachübergreifend identisch und...
Was solls... Manche wollen halt nichts neues probieren. Man könnte ja überrascht werden. :)
Autor: radneuerfinder
Februar 15, 2009, 15:20:50
Das habe ich durchaus so weitergegeben, aber er findet halt das System mit den unterstrichenen Buchstaben angenehmer.
Autor: MacFlieger
Februar 15, 2009, 14:58:39
OS X wird aber sonst nicht benutzt. Ist ihm zu mauslastig. Beispiel: man könne einen Befehl in der MenüLeiste nicht mit einer Tastenkombination (wie in Windows) aufrufen, sondern benötige mehrere Tastendrücke hintereinander.

Genau dieses Gerücht werde ich nie verstehen. Für mich ist Windows erheblich mauslastiger, weil es da eben weniger Tastenkürzel gibt. Für einen Befehl in der Menüleiste benutze ich genau eine Tastenkombination, die auch dahinter steht. Falls es da keinen gibt, kann man sich den anlegen. Und die komplette Tastaturbedienung kann man in den Systemeinstellungen einschalten.
Autor: Dale
Februar 15, 2009, 14:08:16
Im Preisvergleich ist der mini günstiger als vergleichbare Rechner im selben Format von anderen Herstellern.

Gilt das immer noch obwohl der mini schon so lange nicht mehr aktualisiert worden ist?
Autor: Dale
Februar 15, 2009, 14:01:54
Er hat Jehova gesagt!

Ich hol schon mal die Steine!
Autor: radneuerfinder
Februar 15, 2009, 13:52:17
Gilt dann wohl auch nicht:   ;)

Kenne einen (Windows-) SoftwareEntwickler. Der nutzt einen Mini um seine Software in mehreren virtuellen Windows Maschinen, einige davon aber auch unter OS X, zu testen.

OS X wird aber sonst nicht benutzt. Ist ihm zu mauslastig. Beispiel: man könne einen Befehl in der MenüLeiste nicht mit einer Tastenkombination (wie in Windows) aufrufen, sondern benötige mehrere Tastendrücke hintereinander.
Autor: fränk
Februar 15, 2009, 10:24:19
Gut, dann gelten die nicht! ;D
Autor: mbs
Februar 15, 2009, 10:18:44
Zitat
Haben die Kunden den mini verlangt oder hast Du sie auf die Möglichkeit hingewiesen?

Ich hab' den mini angepriesen ... :)

Waren immer Fälle mit etwas "extremen" Raumsituationen.
Autor: fränk
Februar 15, 2009, 10:15:52
Ja, ich habe schon an mehrere Leute Mac minis verkauft, die ausschließlich mit Windows XP benutzt werden. Im Preisvergleich ist der mini günstiger als vergleichbare Rechner im selben Format von anderen Herstellern.

Haben die Kunden den mini verlangt oder hast Du sie auf die Möglichkeit hingewiesen?
Autor: mbs
Februar 15, 2009, 09:56:50
Zitat
Ist hier jemandem eine User bekannt, der einen Mac (ist es dann überhaupt noch ein Mac?) ausschließlich mit einem Windows OS nutzt?

Ja, ich habe schon an mehrere Leute Mac minis verkauft, die ausschließlich mit Windows XP benutzt werden. Im Preisvergleich ist der mini günstiger als vergleichbare Rechner im selben Format von anderen Herstellern.