Autor: iwo
Oktober 31, 2005, 11:10:19
Nicht das ein Aufräum-Prinzip betreffend, aber ein Hilfsmittel (Finderpop), um den Desktop (Schreibtisch) sauberzuhalten, gesehen bei qxm.de: http://www.qxm.de/digitalewelt/20051029-084637
Letztendlich geht es im Dateisystem genauso zu wie im eigenen Haushalt:
Man muß sich von Dingen trennen können.
Auch wenn du es mir nicht glaubst und der Meinung bist, das muss alles so sein, aber dein Problem sind nicht die Daten, sondern du selber. Mangelnde Konsequenz, Sammlertum und komplizierte Trennungsmerkmale machen dir das Leben mit den Dateien schwer.Irgendwie hast du schon recht, nur kann ich keine Sachen abbrennen und auf externe Platte mache ich immer eine 1:1-Kopie von meiner Festplatte, die auch startfähig ist.
Wie viele der Daten hast du seit Monaten nicht mehr geöffnet? Was benötigst du wirklich? Was ist wichtig?
Alles was du 12 Monate nicht mehr gebraucht hast, schiebe auf eine externe Platte, oder auf CD und lösche es aus deinem Laufwerk. Dann alles von 6 Monaten. Dann 3.
Was du irgendwann brauchst, kannst du zurückkopieren. Alles andere runter.
Momentan habe ich im "Privat"-Ordner folgende Ordner: Bilder, Dokumente, Dokumente (wobei ich mich frage, warum kann in einem Ordner ein Ordner die gleiche Bezeichung haben wie ein anderer, ohne dass OSX meckert), Filme, Musik und Schreibtisch.Das mit den gleichnamigen Ordnern kann ich erklären: der eine Ordner heisst eigentlich "Documents", wird aber vom System direkt ins Deutsche übersetzt. Setze in den Finder-Einstellungen unter "Erweitert" den Haken bei "Alle Suffixe anzeigen", dann verschwindet diese Lokalisierung (der Trick klappt nicht mehr unter Tiger).
Mit DEVONthink Pro und viel Disziplin.Einziges Problem: DEVONthink läuft erst ab Panther und ich nutze noch Jaguar...