Forum


Spickzettel

Neben den Buttons stehen unter anderem folgende BB-Codes zur Verfügung:

Bildgröße beschränken:
[img width=400 height=300]Bildadresse[/img]
Weglassen von height o. width behält Bildverhältnis bei.

Tabelle:
[table]
[tr][td]Zelle 1/1[/td][td]Zelle 1/2[/td][/tr]
[tr][td]Zelle 2/1[/td][td]Zelle 2/2[/td][/tr]
[/table]
[tr] = Zeile [td] = Zelle

Text:
[u]unterstreichen[/u]
[s]durchstreichen[/s]
[size=4]skalieren[/size]
[sup]hochsetzen[/sup]
[sub]runtersetzen[/sub]
Umbrechen[Br]Neue Zeile
[center]zentriert[/center]
[left]linksbündig[/left]
[right]rechtsbündig[/right]
[rtl]von rechts einschieben[/rtl]
[pre]Vorformattierung erhalten[/pre]
[move]Bewegen/Laufschrift[/move]
[shadow=red,right]Schattieren[/shadow]
[font=arial]Anderer Zeichensatz[/font]
[glow=yellow,2]„glühen“/markieren[/glow]

Horizontale Linie: [hr]

Abkürzung mit Erklärung bei Mouseover:
[acronym=Mysteriöse Inselzone]MIZ[/acronym]
am besten auch unterstreichen:
[acronym=Mysteriöse Inselzone][u]MIZ[/u][/acronym]

Link innerhalb des Beitrages oder derselben Seite:
Ziel setzen: [anchor=Ziel]Ziel[/anchor]
Link darauf: [iurl=#Ziel]Link zum Ziel[/iurl]

Link im selben Fenster öffnen:
[iurl]http://www.apfelinsel.de[/iurl]

Name:
Betreff:

Verifizierung:
Buchstaben anhören

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:


Zusammenfassung

Autor: Florian
Dezember 13, 2008, 17:59:36
Also, die Schlüsselbunde kann man auch über „security“ im Terminal managen. Aber über „man security“ finde ich keine Möglichkeit zur Reparatur/Rücksetzen.
Autor: warlord
Dezember 13, 2008, 17:54:40
Ich weiss. Das rührt aber offenbar den System-Schlüsselbund nicht an.  :)
Autor: FOX
Dezember 13, 2008, 17:35:17
Über "Schlüsselbund erste Hllfe" findet man "Reparieren".
Autor: warlord
Dezember 13, 2008, 16:32:59
Ja, das könnte wohl gehen. Aber da sträuben sich mir die Nackenhaare.  ;) 

Das Schlüsselbund-Programm wird die Arbeit doch sicher an ein Command-Line-Programm delegieren. Und das könnte man wohl per Terminal (via su) selbst aufrufen. Wenn man denn wüsste, wie das Programm heisst.  :-\ Wäre mir sympathischer als Root und GUI-Programm.
Autor: Florian
Dezember 13, 2008, 16:11:35
Da musst Du wohl den Root-User aktivieren und unter ihm den Schlüsselbund (das Programm natürlich) starten.

Autor: warlord
Dezember 13, 2008, 15:52:21
Jemand eine Ahnung, ob es eine Möglichkeit gibt, den System-Schlüsselbund zu überprüfen und gegebenenfalls zu reparieren? Keychain Access scheint bei "Keychain First Aid" den System-Schlüsselbund nicht mit zu "behandeln".