Forum


Spickzettel

Neben den Buttons stehen unter anderem folgende BB-Codes zur Verfügung:

Bildgröße beschränken:
[img width=400 height=300]Bildadresse[/img]
Weglassen von height o. width behält Bildverhältnis bei.

Tabelle:
[table]
[tr][td]Zelle 1/1[/td][td]Zelle 1/2[/td][/tr]
[tr][td]Zelle 2/1[/td][td]Zelle 2/2[/td][/tr]
[/table]
[tr] = Zeile [td] = Zelle

Text:
[u]unterstreichen[/u]
[s]durchstreichen[/s]
[size=4]skalieren[/size]
[sup]hochsetzen[/sup]
[sub]runtersetzen[/sub]
Umbrechen[Br]Neue Zeile
[center]zentriert[/center]
[left]linksbündig[/left]
[right]rechtsbündig[/right]
[rtl]von rechts einschieben[/rtl]
[pre]Vorformattierung erhalten[/pre]
[move]Bewegen/Laufschrift[/move]
[shadow=red,right]Schattieren[/shadow]
[font=arial]Anderer Zeichensatz[/font]
[glow=yellow,2]„glühen“/markieren[/glow]

Horizontale Linie: [hr]

Abkürzung mit Erklärung bei Mouseover:
[acronym=Mysteriöse Inselzone]MIZ[/acronym]
am besten auch unterstreichen:
[acronym=Mysteriöse Inselzone][u]MIZ[/u][/acronym]

Link innerhalb des Beitrages oder derselben Seite:
Ziel setzen: [anchor=Ziel]Ziel[/anchor]
Link darauf: [iurl=#Ziel]Link zum Ziel[/iurl]

Link im selben Fenster öffnen:
[iurl]http://www.apfelinsel.de[/iurl]

Name:
Betreff:

Verifizierung:
Buchstaben anhören

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:


Zusammenfassung

Autor: FOX
November 13, 2008, 14:39:43
Ohje.. kompilieren - nee, das ist nichts für mich. Brauche bunte Symbole zum draufklicken  ;)
Das ist den Aufwand nicht wert.

Hat aber auch keine Eile oder oberste Priorität. Wenn es "einfach" gegangen wäre, hätte ich das gemacht. Da aber meine Kenntnisse etwas "umzuprogrammieren" sehr bescheiden sind, lasse ich das lieber bleiben.

Case closed
Autor: MacFlieger
November 13, 2008, 14:31:21
Es klingt wahrscheinlich komplizierter als es ist.
Die Vorgehensweise wäre auf dem Server:
- das Programm installieren, den Apache, wenn nicht schon sowieso an, mit einem Mausklick starten und dann das Programm regelmäßig starten, damit die Dateien auf den neuesten Stand kommen.
Die Vorgehensweise auf den Clients wäre:
- entweder einen Updatevorgang durch Doppelklick auf eine Datei manuell auslösen oder eine Netzwerkeinstellung einmalig ändern, damit der eigene Server automatisch benutzt wird.
Finde ich jetzt nicht so kompliziert.

Jetzt kommt aber das Problem:
Die Software (c't 10/2007, Artikel könnte ich Dir zukommen lassen) ist für Updates von 10.4 geschrieben. Für 10.5 müsste man vermutlich das Programm leicht ändern und neucompilieren. Und damit ist es wohl gestorben, richtig?
Autor: FOX
November 13, 2008, 10:42:05
Das hört sich reichlich kompliziert an und ich denke, das ist mir dann doch etwas zu aufwendig mich da einzuarbeiten.

Danke für die Tipps.
Autor: Pepi
November 13, 2008, 10:36:55
Der c't Offline Updater (OliU) ist dafür nur bedingt geeignet und leider wenig komfortabel. Grundsätzlich kann man damit schon fast einen SwupServer bauen. Allerdings muß dieser manuell aktualisiert werden und braucht dazu ein GUI was am Server nicht ganz ideal ist. Man kann die Updates dann schon über einen Apache ausliefern lassen, muß diesen aber selbst einrichten und auch den Clients über OD oder manuell den SwupServer dorthin umbiegen.

Alternativ kann man diese Sachen natürlich am Firewall umbiegen oder über einen Squid Cachen. Das ist zwar auch nicht so komfortabel wie ein echter SwupServer, aber erfüllt so halbwegs den Zweck. Dazu muß man sich aber mit Squid auskennen und der erste der das Update holt muß halt warten, bei weiteren Anfragen wird dann auch dem Cache geholt.
Gruß Pepi
Autor: FOX
November 13, 2008, 10:24:56
Wenn Du noch die Ausgabe weißt, könnte ich mir das Heft nachbestellen. Das wäre nicht schlecht.
Autor: MacFlieger
November 13, 2008, 08:55:52
Von dem Thema habe ich ja keine Ahnung. :)
Ich erinner mich aber, dass in einer c't die Möglichkeit beschrieben wurde, Softwareupdates für OS X von einem Rechner zur Verfügung zu stellen, der nicht OS X Server am laufen hat. AFAIR konnte man dazu normale OS X-Versionen und auch Windows-Rechner benutzen. Von dem was ich behalten habe, was aber nicht stimmen muss, sollte es auch Deinen Wunsch lösen.
Wenn gewünscht kann ich ja den Artikel noch mal suchen.
Autor: FOX
November 13, 2008, 00:07:20
O.k., schade eigentlich.

Da würde dann nur eine Neuanschaffung Abhilfe schaffen. Damit werde ich allerdings noch etwas warten. An 10.4 Server habe ich nichts auszusetzen und außer der Updatemöglichkeit der Clients fehlt mir eigentlich nichts.


Dankeschön.
Autor: mbs
November 12, 2008, 20:21:09
Zitat
Kann man dem Server beibringen, auch 10.5er Updates zu laden und zu verteilen, obwohl er selbst nur 10.4 hat?

Das ist meines Wissens nicht möglich, da reine 10.5-Updates unter anderem ein anderes Paketformat nutzen, das der 10.4-Server nicht kennt.

@Flo:
Zitat
Glaubt man dem letzten Beitrag in diesem Thread, geht es doch, ich verstehe allerdings kein Wort davon.

Jeder Beitrag in dem Thread widersprecht dem vorherigen völlig :). Richtig ist: 10.5 Server kann 10.4 und 10.5 updaten. 10.4 Server kann nur 10.4 updaten.
Autor: Florian
November 12, 2008, 18:24:06
Also, laut Apple nicht bzw. nur sehr eingeschränkt: http://support.apple.com/kb/HT2794
Glaubt man dem letzten Beitrag in diesem Thread, geht es doch, ich verstehe allerdings kein Wort davon.
Autor: FOX
November 12, 2008, 13:14:41
Ich hole meine Softwareupdates der Clients über meinen XServe. Wie das geht, wurde hier behandelt.

Nun meine Frage:

Ich habe schon einige meiner Clients auf 10.5 gebracht. Mein Server läuft noch auf 10.4.11.  Der XServe stellt nur Updates für 10.4 zur Verfügung und lädt keine 10.5er Updates.

Kann man dem Server beibringen, auch 10.5er Updates zu laden und zu verteilen, obwohl er selbst nur 10.4 hat?