Forum


Spickzettel

Neben den Buttons stehen unter anderem folgende BB-Codes zur Verfügung:

Bildgröße beschränken:
[img width=400 height=300]Bildadresse[/img]
Weglassen von height o. width behält Bildverhältnis bei.

Tabelle:
[table]
[tr][td]Zelle 1/1[/td][td]Zelle 1/2[/td][/tr]
[tr][td]Zelle 2/1[/td][td]Zelle 2/2[/td][/tr]
[/table]
[tr] = Zeile [td] = Zelle

Text:
[u]unterstreichen[/u]
[s]durchstreichen[/s]
[size=4]skalieren[/size]
[sup]hochsetzen[/sup]
[sub]runtersetzen[/sub]
Umbrechen[Br]Neue Zeile
[center]zentriert[/center]
[left]linksbündig[/left]
[right]rechtsbündig[/right]
[rtl]von rechts einschieben[/rtl]
[pre]Vorformattierung erhalten[/pre]
[move]Bewegen/Laufschrift[/move]
[shadow=red,right]Schattieren[/shadow]
[font=arial]Anderer Zeichensatz[/font]
[glow=yellow,2]„glühen“/markieren[/glow]

Horizontale Linie: [hr]

Abkürzung mit Erklärung bei Mouseover:
[acronym=Mysteriöse Inselzone]MIZ[/acronym]
am besten auch unterstreichen:
[acronym=Mysteriöse Inselzone][u]MIZ[/u][/acronym]

Link innerhalb des Beitrages oder derselben Seite:
Ziel setzen: [anchor=Ziel]Ziel[/anchor]
Link darauf: [iurl=#Ziel]Link zum Ziel[/iurl]

Link im selben Fenster öffnen:
[iurl]http://www.apfelinsel.de[/iurl]

Name:
Betreff:

Verifizierung:
Buchstaben anhören

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:


Zusammenfassung

Autor: daveinitiv
November 03, 2008, 11:02:10
Nein, da muss ich widersprechen. Die Framerates sind bei mir nachgewiesen schlechter, wenn das ganze über  iChat läuft. Der gleiche Zugriff über ARD ist spürbar flüssiger.

Ob das jetzt an der ARD/iChat-Konstellation als solcher liegt oder aber von Apple gewollt ist, vermag ich so nicht zu sagen.
Autor: tertinator
November 03, 2008, 10:37:15
Gabs da nicht mal den "Apple Remote desktop", wo man fremde Rechner auch über das Internet warten kann?
Autor: MacFlieger
November 03, 2008, 10:18:55
Ja, es gibt noch ne Menge anderer Fernwartungssoftware und auch universellere. Wenn die Beteiligten aber eh iChat und Leopard haben, würde ich das als erstes testen. Ist die simpelste Methode gerade, wenn man wenig konfigurieren möchte.

Mit einer evtl. schmalen Leitung bei den Beteiligten haben ja alle diese Lösungen zu kämpfen und haben dann entsprechend schlechte framerates. :) Zum Helfen hat es bei mir (unabhängig von der Software) bisher immer gelangt, selbst wenn man 2s Verzögerung hat.
Autor: radneuerfinder
November 02, 2008, 16:51:28
Wie Patrick kann ich Teamviewer empfehlen. Funktioniert so einfach wie Skype und läuft ab OS X 10.4 und auf Windows.
Autor: MacFlieger
November 02, 2008, 16:39:08
Auf dem anderen ist 10.4..., damit geht es doch noch nicht - dachte ich.

Ah, sorry. Nein, damit geht es dann nicht.
Autor: Jochen
November 02, 2008, 16:30:36
... Du hast ja zwei Rechner.

Auf dem anderen ist 10.4..., damit geht es doch noch nicht - dachte ich.

Jochen
Autor: daveinitiv
November 02, 2008, 16:27:39
Man hat den fremden Bildschirm auf dem eigenen abgebildet und den eigenen als "Miniatur" in einer der 4 Ecken.

Grundsätzlich muss man sagen, dass die Remotefunktion via iChat auch sehr stark von den Bandbreiten der beiden Teilnehmer abhängt. Ist eine der beiden nicht so großzügig ausgelegt, dann hat man mitunter eher eine Diashow.
Autor: MacFlieger
November 02, 2008, 16:26:33
das klappt ziemlich gut mit iChat. In iChat ist ja unten ein neuer Button (mit 2 versetzten Rechtecken). Wenn man jemanden auswählt und dann den Button klickt, dann kann man aussuchen, ob man den anderen oder der einen selber steuern kann.

Manchmal klappt auch erst der zweite Verbindungsversuch. Natürlich ist es nicht so flüssig, wie am Rechner selber. Je nach Leitung kann es schon manchmal hakeln, ist aber trotzdem gut verwendbar.

Man sieht den anderen Monitor großflächig auf seinem eigenen. Der eigene Bildschirm wird verkleinert in der Ecke dargestellt. Durch Klick auf diesen verkleinerten Bildschirm wechseln der eigene und der fremde die Plätze. Probier es mal aus. Du hast ja zwei Rechner.
Autor: Jochen
November 02, 2008, 15:21:41
Mit dem Leopard-iChat kann man „Screen Sharing“  betreiben, also den Bildschirminhalt sehen/zeigen. Ein echter Fernzugriff ist das natürlich nicht, aber zusammen mit der Audio-Verbindung, womöglich für Schulungszwecke tauglich.
Das ist ganz einfach zu machen.

Danke, das langt ja eventuell.
Hat man dann auf seinem Monitor gleichzeitig 2 Bildchirme nebeneinander ?
Den eigenen und den anderen ?

Jochen
Autor: Florian
November 02, 2008, 15:12:03
Mit dem Leopard-iChat kann man „Screen Sharing“  betreiben, also den Bildschirminhalt sehen/zeigen. Ein echter Fernzugriff ist das natürlich nicht, aber zusammen mit der Audio-Verbindung, womöglich für Schulungszwecke tauglich.
Das ist ganz einfach zu machen.

Fernzugriff kann man mit anderer Software einrichten, wie kompliziert das ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Aber ob das überhaupt erwünscht ist?
Autor: Jochen
November 02, 2008, 14:36:42
Ich hörte so etwas.
Grund:
Möchte evtl. älterer Dame helfen, die sich einen iMac kaufte, beim Erlernen den grundlegenden Bedienungen.
Geht das mittels iChat.
Ist das schwierig einzurichten.

Jochen