Forum


Spickzettel

Neben den Buttons stehen unter anderem folgende BB-Codes zur Verfügung:

Bildgröße beschränken:
[img width=400 height=300]Bildadresse[/img]
Weglassen von height o. width behält Bildverhältnis bei.

Tabelle:
[table]
[tr][td]Zelle 1/1[/td][td]Zelle 1/2[/td][/tr]
[tr][td]Zelle 2/1[/td][td]Zelle 2/2[/td][/tr]
[/table]
[tr] = Zeile [td] = Zelle

Text:
[u]unterstreichen[/u]
[s]durchstreichen[/s]
[size=4]skalieren[/size]
[sup]hochsetzen[/sup]
[sub]runtersetzen[/sub]
Umbrechen[Br]Neue Zeile
[center]zentriert[/center]
[left]linksbündig[/left]
[right]rechtsbündig[/right]
[rtl]von rechts einschieben[/rtl]
[pre]Vorformattierung erhalten[/pre]
[move]Bewegen/Laufschrift[/move]
[shadow=red,right]Schattieren[/shadow]
[font=arial]Anderer Zeichensatz[/font]
[glow=yellow,2]„glühen“/markieren[/glow]

Horizontale Linie: [hr]

Abkürzung mit Erklärung bei Mouseover:
[acronym=Mysteriöse Inselzone]MIZ[/acronym]
am besten auch unterstreichen:
[acronym=Mysteriöse Inselzone][u]MIZ[/u][/acronym]

Link innerhalb des Beitrages oder derselben Seite:
Ziel setzen: [anchor=Ziel]Ziel[/anchor]
Link darauf: [iurl=#Ziel]Link zum Ziel[/iurl]

Link im selben Fenster öffnen:
[iurl]http://www.apfelinsel.de[/iurl]

Name:
Betreff:

Verifizierung:
Buchstaben anhören

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:


Zusammenfassung

Autor: warlord
Oktober 30, 2008, 19:55:37
Mittlerweile ists auch dem Mac aufgefallen, dass der Router nicht sauber ist.  ;D
Zitat
Oct 30 19:06:27 Balder mDNSResponder[18]: NOTE: Wide-Area Service Discovery disabled to avoid crashing defective DNS relay 192.168.1.1:53

Habe Router jetzt getauscht und seither ist Ruhe im Karton. War dann wohl wirklich auch der Schuldige an den Problemen beim Druck.
Autor: warlord
Oktober 26, 2008, 17:50:26
Bis jetzt funktioniert die Druckerei zwar einwandfrei. Aber ich bin nun allmählich doch einer möglichen Ursache auf der Spur. Nachdem ich auch beim Surfen Ausfälle der Internet-Verbindung verzeichnet habe, gabs mal einen Blick ins Sys Log. Da scheints irgend ein Problem mit der Ethernet-Verbindung des betreffenden Macs zu geben. Kabel getauscht. Anderer Steckplatz am Router/Switch verwendet. Leider immer noch:
Zitat
Oct 26 17:18:13 Balder kernel[0]: UniNEnet::monitorLinkStatus - Link is down.
Oct 26 17:18:15 Balder kernel[0]: UniNEnet::monitorLinkStatus - Link is up at 100 Mbps - Full Duplex (PHY regs 5,6:0x45e1,0x0005)
Oct 26 17:18:16 Balder kernel[0]: UniNEnet::monitorLinkStatus - Link is down.
Oct 26 17:18:17 Balder kernel[0]: UniNEnet::monitorLinkStatus - Link is up at 100 Mbps - Full Duplex (PHY regs 5,6:0x45e1,0x0005)
Oct 26 17:31:05 Balder /usr/sbin/ocspd[263]: starting
Oct 26 17:36:34 Balder kernel[0]: UniNEnet::monitorLinkStatus - Link is down.
Oct 26 17:36:35 Balder kernel[0]: UniNEnet::monitorLinkStatus - Link is up at 100 Mbps - Full Duplex (PHY regs 5,6:0x45e1,0x0005)
Oct 26 17:37:43 Balder kernel[0]: UniNEnet::monitorLinkStatus - Link is down.
Oct 26 17:37:44 Balder kernel[0]: UniNEnet::monitorLinkStatus - Link is up at 100 Mbps - Full Duplex (PHY regs 5,6:0x45e1,0x0005)
Oct 26 17:38:20 Balder kernel[0]: UniNEnet::monitorLinkStatus - Link is down.
Oct 26 17:38:21 Balder kernel[0]: UniNEnet::monitorLinkStatus - Link is up at 100 Mbps - Full Duplex (PHY regs 5,6:0x45e1,0x0005)
Oct 26 17:42:26 Balder SyncServer[274]: SyncServer: Truth vacuumed. Next vacuum date 2008-11-09 17:42:26 +0100
Oct 26 17:42:34 Balder kernel[0]: UniNEnet::monitorLinkStatus - Link is down.
Oct 26 17:42:36 Balder kernel[0]: UniNEnet::monitorLinkStatus - Link is up at 100 Mbps - Full Duplex (PHY regs 5,6:0x45e1,0x0005)


Dürfte dann wohl heissen, auf die Suche nach einer neuen Ethernet-Karte zu gehen, die in einem PM G5 läuft. Mein üblicher Händler hat da schonmal nichts im Sortiment...  :-\

Nachtrag: Nope, liegt wohl doch nicht am betreffenden Mac. Auf einem anderen das selbe Bild:
Zitat
Oct 26 17:28:38 Gran kernel[0]: AppleYukon2 - en0 link down
Oct 26 17:28:39 Gran kernel[0]: AppleYukon2 - en0 link active, 100-Mbit, full duplex, symmetric flow control enabled port 0
Oct 26 17:30:46 Gran kernel[0]: AppleYukon2 - en0 link down
Oct 26 17:30:48 Gran kernel[0]: AppleYukon2 - en0 link active, 100-Mbit, full duplex, symmetric flow control enabled port 0
Oct 26 17:34:34 Gran kernel[0]: AppleYukon2 - en0 link down
Oct 26 17:34:36 Gran kernel[0]: AppleYukon2 - en0 link active, 100-Mbit, full duplex, symmetric flow control enabled port 0
Oct 26 17:37:42 Gran kernel[0]: AppleYukon2 - en0 link down
Oct 26 17:37:44 Gran kernel[0]: AppleYukon2 - en0 link active, 100-Mbit, full duplex, symmetric flow control enabled port 0
Oct 26 17:41:32 Gran kernel[0]: AppleYukon2 - en0 link down
Oct 26 17:41:34 Gran kernel[0]: AppleYukon2 - en0 link active, 100-Mbit, full duplex, symmetric flow control enabled port 0
Oct 26 17:43:20 Gran kernel[0]: AppleYukon2 - en0 link down
Oct 26 17:43:22 Gran kernel[0]: AppleYukon2 - en0 link active, 100-Mbit, full duplex, symmetric flow control enabled port 0
Oct 26 17:45:07 Gran kernel[0]: AppleYukon2 - en0 link down
Oct 26 17:45:09 Gran kernel[0]: AppleYukon2 - en0 link active, 100-Mbit, full duplex, symmetric flow control enabled port 0
Oct 26 17:50:02 Gran kernel[0]: AppleYukon2 - en0 link down
Oct 26 17:50:04 Gran kernel[0]: AppleYukon2 - en0 link active, 100-Mbit, full duplex, symmetric flow control enabled port 0
Oct 26 17:52:36 Gran kernel[0]: AppleYukon2 - en0 link down
Oct 26 17:52:38 Gran kernel[0]: AppleYukon2 - en0 link active, 100-Mbit, full duplex, symmetric flow control enabled port 0

Heisst dann wohl, neuer Router/Switch. So alt ist der noch gar nicht. *grummel*
Autor: warlord
Oktober 22, 2008, 22:26:06
Über IPP findet er den Drucker nicht. Über LPD hats jetzt mal geklappt. Mal sehen, wie sich das mit LPD jetzt so entwickelt. (Bisher war er einfach via Bonjour angemeldet. Weiss also nicht, welches Protokoll da zum Einsatz kam.)

Danke schonmal für die Tipps.
Autor: mbs
Oktober 22, 2008, 21:57:57
Geht wohl nur, indem man eine neue Warteschlange hinzufügt:

Systemeinstellungen > Drucken & Faxen > "+" drücken > Auswahl "IP" > Bei "Protokoll" gewünschte Art wählen.

Bei LPD/LPR ist bei manchen Druckern auch der Name der Warteschlange anzugeben, die der Drucker verwendet. Dieser Name ist bei "Warteliste" einzugeben.
Autor: warlord
Oktober 22, 2008, 21:47:27
Ja, der Drucker müsste beides beherrschen und hat gemäss seinem Konfig-Ausdruck auch beides "enabled". Sobald ich rausgefunden habe, wie ich das Protokoll Mac-seitig wechsle, versuch ich das mal.  :-[
Autor: mbs
Oktober 22, 2008, 21:21:10
Beherrscht der Drucker sowohl LPR als auch IPP? Vielleicht hilft es, von einem zum anderen Protokoll zu wechseln.
Autor: warlord
Oktober 22, 2008, 20:57:30
Problem doch nicht gelöst. Es kommt immer noch zu hängenden Druckaufträgen. Lasse ich sie in der Queue, fahre meinen Mac herunter und starte ihn erneut, dann werden die Druckaufträge ausgeführt, noch während der Login-Bildschirm angezeigt wird und also noch gar kein Benutzer eingeloggt ist. Muss wohl wirklich irgendwo im System hängen bleiben.  :-\
Autor: warlord
Oktober 20, 2008, 18:03:53
Möglicherweise gelöst. Jedenfalls ist das Problem seit dem Austausch des Netzwerkkabels zwischen Drucker und Switch nicht mehr aufgetreten. *aufholzklopf*
Autor: warlord
Oktober 16, 2008, 20:39:15
Argh. Und ich dachte ja eigentlich, solches Gemurks gäbe es nur mit USB-Druckern. Seit gestern mag mein Mac meinen Phaser plötzlich irgendwie nicht mehr. Er weigert seit gestern immer wieder, den Drucker zu finden. Beim alten Laser, der eigentlich ziemlich abenteuerlich via einer Ethernet-AppleTalk-Bridge im Netzwerk hing, gabs das kaum je. Und wenn es doch mal vorkam, dann wusste ich, dass ein kurzes atlookup im Terminal genügte, um den Knoten zu lösen.
Der jetzige hängt direkt via Ethernet im Netz. Ist im Netz auch durchaus sichtbar. Hat seine IP-Adresse, die er immer hatte und antwortet auch artig auf Pings. Nur die Printer Queue bringt ein unendliches "Looking for Phaser...". Arrgh. Muss ich da wirklich jedesmal die Queue löschen und frisch einrichten oder hat jemand andere Tipps, wie man einer blinden Printer Queue mit dem Zaunpfahl den Drucker zeigen kann, der vor ihrer Nase sitzt und den sie partout nicht finden will?  >:(