Forum


Spickzettel

Neben den Buttons stehen unter anderem folgende BB-Codes zur Verfügung:

Bildgröße beschränken:
[img width=400 height=300]Bildadresse[/img]
Weglassen von height o. width behält Bildverhältnis bei.

Tabelle:
[table]
[tr][td]Zelle 1/1[/td][td]Zelle 1/2[/td][/tr]
[tr][td]Zelle 2/1[/td][td]Zelle 2/2[/td][/tr]
[/table]
[tr] = Zeile [td] = Zelle

Text:
[u]unterstreichen[/u]
[s]durchstreichen[/s]
[size=4]skalieren[/size]
[sup]hochsetzen[/sup]
[sub]runtersetzen[/sub]
Umbrechen[Br]Neue Zeile
[center]zentriert[/center]
[left]linksbündig[/left]
[right]rechtsbündig[/right]
[rtl]von rechts einschieben[/rtl]
[pre]Vorformattierung erhalten[/pre]
[move]Bewegen/Laufschrift[/move]
[shadow=red,right]Schattieren[/shadow]
[font=arial]Anderer Zeichensatz[/font]
[glow=yellow,2]„glühen“/markieren[/glow]

Horizontale Linie: [hr]

Abkürzung mit Erklärung bei Mouseover:
[acronym=Mysteriöse Inselzone]MIZ[/acronym]
am besten auch unterstreichen:
[acronym=Mysteriöse Inselzone][u]MIZ[/u][/acronym]

Link innerhalb des Beitrages oder derselben Seite:
Ziel setzen: [anchor=Ziel]Ziel[/anchor]
Link darauf: [iurl=#Ziel]Link zum Ziel[/iurl]

Link im selben Fenster öffnen:
[iurl]http://www.apfelinsel.de[/iurl]

Name:
Betreff:

Verifizierung:
Buchstaben anhören

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:


Zusammenfassung

Autor: MacFlieger
Juli 28, 2008, 12:56:58
Ich befürchte Flieger ist schuld.

 :P

Vielleicht durch "Strahlung" in der Leitung, die dann aber eigentlich "Strom" heißen würde, bzw. sowas wie "Übersprechen im DSL Frequenzbereich" ...

Schon klar, aber ist so etwas heute noch möglich?

Ja, eindeutig. Je nach Situation kann die Qualität einer anderen Leitung gestört werden. Hat natürlich nix mit Arcor oder nicht zu tun, denn wenn das wirklich das Problem ist, dann wäre es auch als Telekom-Kunde das gleiche. "Arcor"-Strahlung wird es nicht geben.
Es kann durchaus sein, dass die Vermittlungsstelle und Dein DSL-Modem beim Einschalten (wenn zufällig gerade wenig Störungen sind) eine hohe Datenrate aushandeln und dann beim Auftreten der Störung diese Datenrate nicht automatisch runter regeln, sondern die Verbindung verloren geht.

Aber egal ob Dein obiger Nachbar das Problem ist, das kann Dir egal sein. Du bist Telekom-Kunde und Du hast mit denen einen Vertrag und die müssen sich um Deine Leitung kümmern.
Autor: Thyrfing
Juli 28, 2008, 12:48:37
Vielleicht durch "Strahlung" in der Leitung, die dann aber eigentlich "Strom" heißen würde, bzw. sowas wie "Übersprechen im DSL Frequenzbereich" ...

Schon klar, aber ist so etwas heute noch möglich?
Autor: fränk
Juli 28, 2008, 12:46:16
Ich beobachte seit einigen Tagen das gleiche.

Internetverbindung ist weg, keine Minute später ist sie wieder da.

Den Erklärungen der Telekom würde ich nicht glauben.
Ich glaube nicht, daß es bei der Telekom jemanden gibt, der das Problem kennt und falls doch, wird es sicherlich nicht den Weg ins Callcenter finden.

Mein "Nachbar oben drüber" hatte übrigens ein Arcor-Komplett-Set.
Aber nur für eine Woche. Dann hatte gemerkt, daß eigentlich gar nix ging und sich zudem (völlig zu Recht) der alte Anbieter Telekom nicht mehr für zuständig hielt.

Nach einigen Wochen trommeln (alles andere funzte nicht mehr) ist er nun wieder Telekom-Kunde.


Ich befürchte Flieger ist schuld.
Er ist ja nun auch Telekom-Kunde, verbreitet aber ins rosa Netz ein dermaßen übles Karma, daß wir nun alle unter den Folgen leiden müssen.
Autor: radneuerfinder
Juli 28, 2008, 12:39:20
Vielleicht durch "Strahlung" in der Leitung, die dann aber eigentlich "Strom" heißen würde, bzw. sowas wie "Übersprechen im DSL Frequenzbereich" ...
Autor: warlord
Juli 28, 2008, 12:37:47
Die Arcor-Strahlung? Was Du in letzter Zeit alles entdeckst. Vom Elementarteilchen, über Atome zu Strahlungen. Bist sicher bald Anwärter auf den Physik-Nobelpreis.  ;D
Autor: Thyrfing
Juli 28, 2008, 12:28:27
Seit einigen Wochen fällt mir auf, dass die Internetverbindung oftmals abbricht. Kein DSL-Signal, kein gar nix, um dann Sekunden später wieder zur Verfügung zu stehen, als wenn nichts passiert wäre.

Die Erklärung der Telekom dazu: Wenn der Nachbar oben drüber eine Arcor-Verbindung hat, kann diese durch erhöhte Strahlung (!) die Verbindung stören.

Ist das etwas, das ich glauben kann, oder komme ich mir zurecht verarscht vor?