Forum


Spickzettel

Neben den Buttons stehen unter anderem folgende BB-Codes zur Verfügung:

Bildgröße beschränken:
[img width=400 height=300]Bildadresse[/img]
Weglassen von height o. width behält Bildverhältnis bei.

Tabelle:
[table]
[tr][td]Zelle 1/1[/td][td]Zelle 1/2[/td][/tr]
[tr][td]Zelle 2/1[/td][td]Zelle 2/2[/td][/tr]
[/table]
[tr] = Zeile [td] = Zelle

Text:
[u]unterstreichen[/u]
[s]durchstreichen[/s]
[size=4]skalieren[/size]
[sup]hochsetzen[/sup]
[sub]runtersetzen[/sub]
Umbrechen[Br]Neue Zeile
[center]zentriert[/center]
[left]linksbündig[/left]
[right]rechtsbündig[/right]
[rtl]von rechts einschieben[/rtl]
[pre]Vorformattierung erhalten[/pre]
[move]Bewegen/Laufschrift[/move]
[shadow=red,right]Schattieren[/shadow]
[font=arial]Anderer Zeichensatz[/font]
[glow=yellow,2]„glühen“/markieren[/glow]

Horizontale Linie: [hr]

Abkürzung mit Erklärung bei Mouseover:
[acronym=Mysteriöse Inselzone]MIZ[/acronym]
am besten auch unterstreichen:
[acronym=Mysteriöse Inselzone][u]MIZ[/u][/acronym]

Link innerhalb des Beitrages oder derselben Seite:
Ziel setzen: [anchor=Ziel]Ziel[/anchor]
Link darauf: [iurl=#Ziel]Link zum Ziel[/iurl]

Link im selben Fenster öffnen:
[iurl]http://www.apfelinsel.de[/iurl]

Name:
Betreff:

Verifizierung:
Buchstaben anhören

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:


Zusammenfassung

Autor: tertinator
Juli 25, 2008, 17:41:53
;D

Also, um die Meldung aufzuklären:
(…)
Zum Abspielen des Films hilft Dir das allerdings auch nicht mehr als die anderen Beiträge ...  ;)

aber is trotzdem interessant.
Autor: Thyrfing
Juli 25, 2008, 16:50:19
Naja, immerhin kann der VLC die Datein noch abspielen. Sind, wie ich feststellte, ganz simple DivX-Filme (habe ich ja sogar selber mal erstellt...). Es wird so sein wie du schriebst. Der Codec den QuickTime benutzen möchte, ist nicht mehr kompatibel.
Autor: mbs
Juli 25, 2008, 16:46:09
 ;D

Also, um die Meldung aufzuklären:

Das MOV-Dateiformat ist nur ein Rahmenformat, das sagt, wie Blöcke von Multimediadaten in eine bestimmte Form gepackt werden müssen. Was in den Blöcken selbst drinsteckt, ist nicht unbedingt festgelegt. Die auf dem jeweiligen Rechner installierten Codecs und andere Plug-Ins entscheiden, ob sie diese Blöcke "verstehen" und abspielen können. Auf diese Weise ist das MOV-Format seit gefühlten Jahrhunderten unverändert, obwohl die Medieninhalte ständig mit neuen Techniken wie z.B. MPEG-1, MPEG-2, MPEG-4 ... kodiert werden, also eigentlich sehr verschiedene Dinge in den MOVs drinstecken.

Ein solcher Datenblock heißt bei QuickTime "Atom". Ein "Movie-Atom" ist ein Atom, das in einer Videodatei gefunden wurde. Ein "öffentliches" Atom enthält Daten, an denen (jedenfalls teilweise) auch der Player interessiert ist, die also nicht nur zu internen Zwecken für die Codecs gedacht sind. Ein "ungültiges" Atom ist eines, bei dem die aktuelle QuickTime-Version meint, das die öffentlichen Daten widersprüchlich oder anderweitig fehlerhaft sind.

Das kann leider verschiedenste Ursachen haben. Kann zum Beispiel sein, dass ein Codec zum Abspielen fehlt, dass der heutige Codec zum Abspielen nicht hundertprozentig mit dem damaligen Codec zum Kodieren kompatibel ist, dass die QuickTime-Version von heute bestimmte Datenfelder, die früher auf die Weise X als "unbenutzt" markiert waren, heute nur noch auf die Weise "Y" als unbenutzt markiert ansieht, etc.

Zum Abspielen des Films hilft Dir das allerdings auch nicht mehr als die anderen Beiträge ...  ;)
Autor: warlord
Juli 25, 2008, 16:23:15
Phänomenaler Zwilling des Higgs-Teilchens entdeckt: das thyrfingsche Teilchen.  ;D
Autor: Thyrfing
Juli 25, 2008, 16:15:07
Ja, das baue ich höchstpersönlich in den neuen Fusionsreaktor bei Genf ein... ;D
Autor: warlord
Juli 25, 2008, 16:13:24
Das "Thyrfingsche Movie-Atom"

Uff, und so wie wir Thyr kennen, wird das hochgradig instabil sein.  ;D
Autor: fränk
Juli 25, 2008, 15:39:50
ich denke das Periodensystem der Elemente muss um eins erweitert werden:

Das "Thyrfingsche Movie-Atom"
Autor: Thyrfing
Juli 25, 2008, 15:36:18
Hallo Leute,

ich hole diesen Thread mal aus seinem Grab hervor...

Folgende seltsame Fehlermeldung erhalte ich bei einigen Filmen, die ich vor Jahren auf CD gebannt habe:


Autor: mbs
März 24, 2007, 10:33:34
Zitat
Clip verkleinern, welches Programm ist da zu empfehlen. Geht das mit iDVD ?

Ja, genauso ist das gedacht. Im Moment hast Du eine Daten-DVD erstellt, die einen QuickTime-Film mit viel zu hoher Datenrate enthält.

Die richtige Lösung wäre gewesen, mit iDVD eine Video-DVD zu erstellen. Die lässt sich dann in jedem modernen Computer (egal welches Betriebssystem) und an jedem Fernseher mit DVD-Player abspielen.
Autor: MacFlieger
März 23, 2007, 08:38:46
Dieses Clip auf den Desktop legen war vermutlich überflüssig. Das brauchst Du nur, wenn Du den Original-Clip haben willst oder eine externe Kodierung in ein anderes Format.

A) Schnelleres DVD Laufwerk, kostet Geld
B) Immer das Video vom PB vorführen, ginge zur Not

Wäre auch Unsinn, denn ein DV-kodierter Film ist ja nicht zum Weitergeben/Vorführen gedacht. Der DV-Codec hat eine sehr große Datenrate, da er nur wenig komprimiert und einzelne Bilder speichert. , d.h. er ist zur Speicherung des Originalformates und zur Bearbeitung gedacht. Du kannst das im Prinzip mit RAW bei Photos vergleichen. Man käme auch nicht auf die Idee, RAW auf Webseiten zu legen.

Zitat
C) Clip verkleinern, welches Programm ist da zu empfehlen. Geht das mit iDVD ?

Mit iDVD kann man Video-DVDs (also MPEG2 mit Hauptmenü, abspielbar in jedem DVD-PLayer) erstellen. Einfach den gewünschten Clip in iMovie in die Zeitleiste legen und dann "an iDVD senden" (Menü "Ablage/Senden", Reiter "iDVD").
iMovie kann einen Clip aber auch über die Quicktime-Exportmöglichkeit, die natürlich kein Quicktime-Pro benötigt (siehe BHB), in jede Menge unterschiedlichster Filme exportieren (Menü "Ablage/Senden", Reiter "Quicktime").

Entscheidend ist die Pixelgröße, der verwendete Videocodec und die gewünschte Qualität.

Als das kannst Du in diesem Dialog relativ frei einstellen und so zu den unterschiedlichsten Ergebnissen kommen.

Ich weiß schon Deine nächste Frage. ;)
"Welches ist die beste Einstellung?"
Darauf gibt es keine Antwort.
Nur als Richtschnur:
- je größer die Pixelgröße, desto größer die Datei.
- je neuer der Videocodec, desto kleiner die Datei, desto größer die benötigte Rechenleistung beim Abspielen.
- je geringer die Qualität, desto kleiner die Datei.
Autor: Jochen
März 22, 2007, 19:27:07
Wenn ich also einen clip mit folgenden Daten habe.

Grösse: 1,73 GB
Dauer:  8:08:00

komme ich ungefähr auf auf die von Dir zitierte Datenrate.

Also an der Länge der Filmsequenz kann ich ja nichts ändern.
Also muss ich die Grösse verkleinern.

Ich habe jetzt mal einen clip aus iMovie auf den Schreibtisch kopiert.
Clip 07.dv
Da liegt er nun und harrt der Dinge die da kommen.

A) Schnelleres DVD Laufwerk, kostet Geld
B) Immer das Video vom PB vorführen, ginge zur Not
C) Clip verkleinern, welches Programm ist da zu empfehlen. Geht das mit iDVD ?

Jochen
Autor: MacFlieger
März 22, 2007, 18:53:58
1) Wodurch wird denn die Abspielgeschwindigkeit festgelegt.

Durch die Datenrate, die der Film hat. Grob: Größe des Films/Länge des Films. Entscheidend ist die Pixelgröße, der verwendete Videocodec und die gewünschte Qualität.

Zitat
2) Normale Spielfilm DVD's kann ich ja auf meinem PB anschauen. Das machten wir schon öfters.

Klar, das sind ja auch MPEG2-Filme, die mit weniger als 1,35MB/s laufen.

Zitat
3) Die Original clips stammen aus einer digitalen  Videokamera (Mini DV Digital Video Cassette)

Davon war ich ausgegangen, denn ich hatte ja einen DV-Film (3,125MB/s) in der Vermutung zugrunde gelegt.
Autor: Jochen
März 22, 2007, 16:14:14
Nun, diese 1x-Angaben beziehen sich ja immer darauf, um wieviel schneller das Laufwerk liest oder schreibt bezogen auf die "Standard-Geschwindigkeit". Bei CDs bedeutet 1x das normale Abspielen einer Audio-CD (ca. 150KB/s). Bei DVDs bedeutet 1x das normale Abspielen einer Video-DVD (ca. 1,35MB/s). Ein DV-kodierter Film hat ca. 3,125MB/s. Es kann sein, und das würde ich bei Deinem Problem jetzt mal voraussetzen, dass das DVD-Laufwerk gar nicht mehr schafft, genügend Daten in Echtzeit zu liefern.
Hat dann nix mit QT oder mov oder sonst was zu tun. Dein Laufwerk ist schlicht zu langsam. :)

Nun gut, das habe ich verstanden.
1) Wodurch wird denn die Abspielgeschwindigkeit festgelegt.
2) Normale Spielfilm DVD's kann ich ja auf meinem PB anschauen. Das machten wir schon öfters.
3) Die Original clips stammen aus einer digitalen  Videokamera (Mini DV Digital Video Cassette)

Jochen
Autor: MacFlieger
März 22, 2007, 14:55:24
Nun, diese 1x-Angaben beziehen sich ja immer darauf, um wieviel schneller das Laufwerk liest oder schreibt bezogen auf die "Standard-Geschwindigkeit". Bei CDs bedeutet 1x das normale Abspielen einer Audio-CD (ca. 150KB/s). Bei DVDs bedeutet 1x das normale Abspielen einer Video-DVD (ca. 1,35MB/s). Ein DV-kodierter Film hat ca. 3,125MB/s. Es kann sein, und das würde ich bei Deinem Problem jetzt mal voraussetzen, dass das DVD-Laufwerk gar nicht mehr schafft, genügend Daten in Echtzeit zu liefern.
Hat dann nix mit QT oder mov oder sonst was zu tun. Dein Laufwerk ist schlicht zu langsam. :)
Autor: Jochen
März 22, 2007, 14:39:50
Ich habe die Frage mal von dem BHB getrennt, weil die ja nichts damit zu tun hat.

Zur Frage:
Kann es sein, daß Dein DVD-Laufwerk die Daten nicht mehr schnell genug liefern kann? Kopiere doch einfach mal den Clip von DVD auf die Festplatte. Läuft er dann von dort aus? Wenn ja, dann ist die Datenrate Deines Clips zu hoch für eine DVD, Du liegst ja schon bei gut
3x-DVD.

Danke, das teste ich mal.
Später....
Von der Festplatte aus geht es ;-)
Was heist 3x-DVD ?

Jochen