Forum


Spickzettel

Neben den Buttons stehen unter anderem folgende BB-Codes zur Verfügung:

Bildgröße beschränken:
[img width=400 height=300]Bildadresse[/img]
Weglassen von height o. width behält Bildverhältnis bei.

Tabelle:
[table]
[tr][td]Zelle 1/1[/td][td]Zelle 1/2[/td][/tr]
[tr][td]Zelle 2/1[/td][td]Zelle 2/2[/td][/tr]
[/table]
[tr] = Zeile [td] = Zelle

Text:
[u]unterstreichen[/u]
[s]durchstreichen[/s]
[size=4]skalieren[/size]
[sup]hochsetzen[/sup]
[sub]runtersetzen[/sub]
Umbrechen[Br]Neue Zeile
[center]zentriert[/center]
[left]linksbündig[/left]
[right]rechtsbündig[/right]
[rtl]von rechts einschieben[/rtl]
[pre]Vorformattierung erhalten[/pre]
[move]Bewegen/Laufschrift[/move]
[shadow=red,right]Schattieren[/shadow]
[font=arial]Anderer Zeichensatz[/font]
[glow=yellow,2]„glühen“/markieren[/glow]

Horizontale Linie: [hr]

Abkürzung mit Erklärung bei Mouseover:
[acronym=Mysteriöse Inselzone]MIZ[/acronym]
am besten auch unterstreichen:
[acronym=Mysteriöse Inselzone][u]MIZ[/u][/acronym]

Link innerhalb des Beitrages oder derselben Seite:
Ziel setzen: [anchor=Ziel]Ziel[/anchor]
Link darauf: [iurl=#Ziel]Link zum Ziel[/iurl]

Link im selben Fenster öffnen:
[iurl]http://www.apfelinsel.de[/iurl]

Name:
Betreff:

Verifizierung:
Buchstaben anhören

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:


Zusammenfassung

Autor: Patrick
Mai 05, 2008, 01:37:22
[Haben sie ja schon längst, nur kennt es keiner. Und nutzen schon garn nicht.
Leider wird jeder, der den Exploder >=6 (also auf Win) installiert, damit belästigt, bis man die Startseite und auch die Suchmaschine umgebogen hat. Daher sollte msn in der Windows-Welt schon bekannt sein, der Rest der Welt hat allenfalls davon Notiz genommen, aber sicherlich nicht verwendet.
Autor: Florian
Mai 05, 2008, 01:01:53
Kann Yahoo sich alleine gegen Google behaupten? Wohl eher unwahrscheinlich.

Ich denke, daß ist eine Überlegung, die etwas in die Irre führt. Ich glaube schon, daß Google noch genug Raum gibt, um gute Geschäfte zu machen.
Yahoo braucht halt Innovationen. Oder gute Designer, wie Apple! ;)
Aber Du hast natürlich auch recht, im Suchmaschinenmarkt haben sie kaum noch eine Chance und das ist natürlich der Ankerpunkt jedweder Expansion, so scheint es.

Zitat von: http://Oder zieht MS in 2 Jahren eine eigene Suchmaschine aus dem Hut? Auch eher unwahrscheinlich.
Oder zieht MS in 2 Jahren eine eigene Suchmaschine aus dem Hut? Auch eher unwahrscheinlich.

Der Satz spricht Bände. Haben sie ja schon längst, nur kennt es keiner. Und nutzen schon garn nicht.
http://de.msn.com/

Zitat
Wird Yahoo mit Google zusammenrücken? Das könnte wegen Monopolgefahr abgeschmettert werden. Da ist es für Google interessanter ein relativ unbehelligter "Quasi-Monopolist" zu bleiben.

Halte ich auch für ausgeschlossen.

Wahrscheinlich kauft jetzt irgendwer Yahoo für einen niedrigeren, aber immer noch viel zu hohen Preis und erstickt daran. z.B. TimeWarner oder wer weiß ich. +1 für MS (und Google).

Vielleicht sind bei MS aber auch nur absolute Dilettanten am Werk? Mittlerweile halte ich das für durchaus möglich.
Autor: Dale
Mai 04, 2008, 17:26:18
Die Frage der Stunde lautet wohl, was kommt jetzt?

Kann Yahoo sich alleine gegen Google behaupten? Wohl eher unwahrscheinlich.

Oder zieht MS in 2 Jahren eine eigene Suchmaschine aus dem Hut? Auch eher unwahrscheinlich.

Wird Yahoo mit Google zusammenrücken? Das könnte wegen Monopolgefahr abgeschmettert werden. Da ist es für Google interessanter ein relativ unbehelligter "Quasi-Monopolist" zu bleiben.

Oder wollte MS nur die Kartellaufsichtsbehörde auf die Ausnahmestellung von Google aufmerksam machen; das wäre allerdings extrem hoch gepokert.
Autor: Florian
Mai 04, 2008, 11:09:42
Doch nicht!

Erst mit der feindlichen Übernahme drohen und dann ein Rückzug? Keine Schlacht, die den Ruhm mehren wird. Vielleicht wurde doch noch mal nachgerechnet und festgestellt, daß man das Geld selber gut gebrauchen kann, da ja das Stammgeschäft in mancherlei Hinsicht gefährdet scheint.
Andererseits hatte man ja zuletzt sogar 50 Milliarden Dollar geboten.

Nun ja, vielleicht erfahren wir irgendeinmal mehr. So ist das Ganze schon sehr obskur.
Autor: elafonisi
Februar 09, 2008, 21:23:12
Und wirklich sympathischer ist mir Google durch das Interview auch nicht geworden.)
Wieso? Google rettet die Welt und und macht aus der Schweiz auch noch ein Silicon Hügli, was gibt es da noch zu meckern?  ;)
Autor: warlord
Februar 09, 2008, 21:04:11
"Zu mickrig".  :o ;D
Autor: elafonisi
Februar 09, 2008, 20:55:36
Yahoo hat erwartungsgemäß die Offerte von M$ zurückgewiesen
Autor: warlord
Februar 09, 2008, 20:50:42
Ein Interview mit Google "Employee Nr.7":
http://www.weltwoche.ch/artikel/?AssetID=18280&CategoryID=62

(Zum Thread-Thema gibts allerdings ein "no comment". Und wirklich sympathischer ist mir Google durch das Interview auch nicht geworden.)
Autor: Dale
Februar 09, 2008, 12:52:03
Da muss ein ganz fieser Plan dahinter stecken... :)

Economist.com glaubt das MS damit die Aufmerksamkeit des US-Kartellamtes auf Google richten will. Das wäre fies, und wirklich MS like  ;). Aber dafür so viel Knete riskieren?
Autor: Florian
Februar 09, 2008, 11:45:19
Ist die Firma nicht in dem Moment, wo ein Betrag gezahlt wird, ihn auch genau wert?

 Aber nicht wirklich, nur real. ;)
Es liegt halt weit über dem Wert, den man Yahoo so zugestanden hätte, inklusive der Aktionäre.

Zitat
Vielleicht läuft das heute so.
Es wird einfach für ein x-beliebiges Produkt ein zu hoher Preis bezahlt und ab sofort ist dann dieses Produkt aufgewertet.

Nicht nur heute. Yahoo gibt es nur einmal. Da entschied schon immer das höchste Gebot.
Das Problem ist aber doch, daß durch Microsofts Preistreiberei auch andere Übernahmen sehr viel kostspieliger werden dürften. Wenn Yahoo  laut MS 45 Milliarden wert ist und Facebook 15 Milliarden... dann werden alle mehr verlangen. Entsteht da eine neue Blase oder kommt es zur Stagnation bei Firmenaufkäufen?

Zitat
Microsoft allerdings dürfte mehr Ahnung haben als ich.

Klar, da schließe ich mich an, die werden sich schon was dabei denken. Nur was? 45 Milliarden nimmt auch MS nicht aus der Portokasse. Da muss ein ganz fieser Plan dahinter stecken... :)
Autor: fränk
Februar 09, 2008, 08:29:41
Soll man da dran glauben? Wer bringt noch mehr Geld auf für eine Firma, die es nicht wert ist?

Ist die Firma nicht in dem Moment, wo ein Betrag gezahlt wird, ihn auch genau wert?

Vielleicht läuft das heute so.
Es wird einfach für ein x-beliebiges Produkt ein zu hoher Preis bezahlt und ab sofort ist dann dieses Produkt aufgewertet.

Ich habe aber keine Ahnung.

Microsoft allerdings dürfte mehr Ahnung haben als ich.
Oder auch nur ein gestörtes Verhältnis zu ihren üppigen Barschaften.
Autor: Dale
Februar 08, 2008, 21:44:00
Ganz witziger "Offener Brief an Steve Ballmer" in der BusinessWeek , mit der Bitte sich nicht noch mehr zu verzetteln.  (Inklusive der Bemerkung das Steve Jobs gerade durch die Konzentration aufs Wesentliche Apple wieder hochgezogen hat.)
Autor: Florian
Februar 05, 2008, 12:45:57
Soll man da dran glauben? Wer bringt noch mehr Geld auf für eine Firma, die es nicht wert ist?
Mit 45 Milliarden, so könnte man glauben, ist es möglich selbst ein solches Portal aufzubauen. Ist die Marke alleine so viel wert?
Übrigens kommen da ja Erinnerungen an den MS-Facebook-Deal auf. Im Herbst zahlte MS 240 Mio. Dollar für 1,6 Prozent an Facebook, rechnet man mal weiter, wäre Facebook nach MS-Ansicht 15 Milliarden Dollar wert. Branchenansicht darüber: Höchstens zwei Milliarden.

Werden hier systematisch die Preise verdorben, um anderen Investoren den Einstieg zu verwehren? Will man den großen Zweikampf gegen Google ohne dritte Störer?

So eine Strategie wäre dümmlich, denn im WWW geht dafür alles viel zu schnell und unkalkulierbar. Aber was steckt dann nur dahinter?
Autor: radneuerfinder
Februar 05, 2008, 00:06:32
Journalisten bringen weiße Ritter ins Spiel:
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/artikel/486/156075/print.html 
Autor: Dale
Februar 03, 2008, 12:34:34

Hat Yahoo vielleicht Patente, die Google eindämmen könnten?


Also wenn dann ist es zumindest nicht öffentlich bekannt. Was den eigentlichen Brötchenverdiener dieser Suchdienste, die auf das Suchergebnis des Users zugeschnittene Werbung, angeht so soll Googles Technik der von Yahoo extrem voraus sein.