Forum


Spickzettel

Neben den Buttons stehen unter anderem folgende BB-Codes zur Verfügung:

Bildgröße beschränken:
[img width=400 height=300]Bildadresse[/img]
Weglassen von height o. width behält Bildverhältnis bei.

Tabelle:
[table]
[tr][td]Zelle 1/1[/td][td]Zelle 1/2[/td][/tr]
[tr][td]Zelle 2/1[/td][td]Zelle 2/2[/td][/tr]
[/table]
[tr] = Zeile [td] = Zelle

Text:
[u]unterstreichen[/u]
[s]durchstreichen[/s]
[size=4]skalieren[/size]
[sup]hochsetzen[/sup]
[sub]runtersetzen[/sub]
Umbrechen[Br]Neue Zeile
[center]zentriert[/center]
[left]linksbündig[/left]
[right]rechtsbündig[/right]
[rtl]von rechts einschieben[/rtl]
[pre]Vorformattierung erhalten[/pre]
[move]Bewegen/Laufschrift[/move]
[shadow=red,right]Schattieren[/shadow]
[font=arial]Anderer Zeichensatz[/font]
[glow=yellow,2]„glühen“/markieren[/glow]

Horizontale Linie: [hr]

Abkürzung mit Erklärung bei Mouseover:
[acronym=Mysteriöse Inselzone]MIZ[/acronym]
am besten auch unterstreichen:
[acronym=Mysteriöse Inselzone][u]MIZ[/u][/acronym]

Link innerhalb des Beitrages oder derselben Seite:
Ziel setzen: [anchor=Ziel]Ziel[/anchor]
Link darauf: [iurl=#Ziel]Link zum Ziel[/iurl]

Link im selben Fenster öffnen:
[iurl]http://www.apfelinsel.de[/iurl]

Name:
Betreff:

Verifizierung:
Buchstaben anhören

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:


Zusammenfassung

Autor: radneuerfinder
April 29, 2008, 17:47:05
Autor: Thyrfing
Dezember 14, 2007, 18:54:58
Hierzu vielleicht noch ein kurzer Zwischenruf:

Das Ändern von System-Icons oder Icons innerhalb von Systemprogrammen ist in Leopard nicht so ganz risikolos: Alle Leopard-Programme sind mithilfe von Signaturtechnik digital versiegelt. Ein Ändern von inneren Icons bewirkt, dass das jeweilige Siegel gebrochen wird. Das Programm wird daraufhin vom System nicht mehr als authentisch angesehen.

Was das für Folgen hat, kann im Einzelfall sehr unterschiedlich sein und hängt unter anderem von der Sicherheitsbeschreibung des Siegels ab. Bestimmten, sehr sicherheitskritischen Programmen kann danach z.B. der Zugriff auf privilegierte Systemfunktionen verweigert werden. Hat das Programm Netzdienste angeboten, die über die neue Applikations-Firewall als "von außen zugreifbar" eingerichtet wurden, wird danach der Zugriff gesperrt, usw.

Vielen Dank für den Hinweis!
Autor: mbs
Dezember 14, 2007, 18:42:08
Hierzu vielleicht noch ein kurzer Zwischenruf:

Das Ändern von System-Icons oder Icons innerhalb von Systemprogrammen ist in Leopard nicht so ganz risikolos: Alle Leopard-Programme sind mithilfe von Signaturtechnik digital versiegelt. Ein Ändern von inneren Icons bewirkt, dass das jeweilige Siegel gebrochen wird. Das Programm wird daraufhin vom System nicht mehr als authentisch angesehen.

Was das für Folgen hat, kann im Einzelfall sehr unterschiedlich sein und hängt unter anderem von der Sicherheitsbeschreibung des Siegels ab. Bestimmten, sehr sicherheitskritischen Programmen kann danach z.B. der Zugriff auf privilegierte Systemfunktionen verweigert werden. Hat das Programm Netzdienste angeboten, die über die neue Applikations-Firewall als "von außen zugreifbar" eingerichtet wurden, wird danach der Zugriff gesperrt, usw.
Autor: warlord
Dezember 14, 2007, 12:04:22
Die Site des Entwicklers (und somit auch die Software) kann nicht gefunden werden.  :-\
Autor: radneuerfinder
Dezember 14, 2007, 09:32:45
Autor: radneuerfinder
Dezember 02, 2007, 11:04:16
leftsider for Windows Vista / XP:
http://hsiw.web.fc2.com/


Update 21.1.
Das Programm taugt nix.
Autor: MacFlieger
November 30, 2007, 16:40:54
Nö, wird er nicht. Flieger heisst in Wirklichkeit Kai.  :-X ;D

Das nimmst Du zurück.
Autor: warlord
November 30, 2007, 16:31:53
Vielleicht sollte ich mir doch einen Intel-Mac kaufen...

Das wirst Du doch, früher oder später, sowieso machen. ;)

Nö, wird er nicht. Flieger heisst in Wirklichkeit Kai.  :-X ;D
Autor: fränk
November 30, 2007, 13:50:30
Vielleicht sollte ich mir doch einen Intel-Mac kaufen...

Das wirst Du doch, früher oder später, sowieso machen. ;)
Autor: MacFlieger
November 30, 2007, 13:11:06
Internet Explorer für Windows auf IntelMacs per Doppelklick installieren:
http://www.kronenberg.org/ies4osx/

Cool, das ist ja mal was sinnvolles.
Technisch wird da Wine bzw. Darwine benutzt, um ein Win-Programm auch ohne Windows zum Laufen zu bringen. Man wird sehen, ob das Schule macht, denn unter Wine (welches nur die Programmierschnittstellen von Windows nachbildet) laufen ja auch einige andere Programme.

Ganz 100%ig sind diese IEs nicht das gleiche wie unter Windows, vermute ich. Denn unter Windows werden ja andere Zeichensätze verwendet, die ein paar Pixel anders laufen. Aber zum normalen Testen sieht das super aus. Vielleicht sollte ich mir doch einen Intel-Mac kaufen...
Autor: radneuerfinder
November 30, 2007, 11:30:49
Internet Explorer für Windows auf IntelMacs per Doppelklick installieren:
http://www.kronenberg.org/ies4osx/
Autor: radneuerfinder
November 30, 2007, 11:21:59
Autor: radneuerfinder
November 26, 2007, 12:20:59
Autor: radneuerfinder
November 14, 2007, 16:22:12
Icon für Windows Computer im Netzwerk austauschen:
http://www.ocell.net/blog/2007/10/my-windows-icon-for-leopard.html