Ich werde mich nun outen..

Ich arbeite auch im QM.
Das Problem mit Word kriege ich nur so in den Griff:
1. Ich benutze nur Vorlagen, die ich selber erstellt habe.
2. Ich verzichte auf viele Formatierungen: nur eine Schriftart, keine Formatvorlagen, kein Durcheinander bei Tabellen.
3. Ich benutze ein Dokument niemals mit mehreren Benutzern, die kriegen immer eine Kopie per Mail geschickt.
4. Ich halte mich an Vorgehensweise über das Menü beim Einfügen von Grafiken und anderen Objekten.
5. Ich habe die Schnellspeicherung ausgeschaltet.
6. Meine Papiereinstellungen sind überall gleich (In der Systemsteuerung steht meistens Letter in der Drucksteuerung!)
7. Alle anderen Funktionen von Word benutze ich niemals!
Am besten arbeite ich mit dem Editor oder dem WordPad....
Damit sind die Probleme mit allen anderen Anwendungen und dem System im Allgemeinen noch lange nicht behoben. Von der SAP-Einbindung will ich gar nicht erst anfangen. Ich verbringe viel Zeit mit dem System, aber der Führung ist das egal.
Bei Problemen? IT-Abteilung, ich mache mich nicht mehr zum Kasper.