Autor: MacFlieger
April 24, 2008, 09:41:30
Ach was. Lebensmittel verderben erheblich schneller als Akkus. Das lohnt sich überhaupt nicht 
Das witzige war, dass sie die Akkus einfach in eine Plastiktüte legten und diese dann in den Kühlschrank. Je nach Luftfeuchtigkeit beim Einpacken kann das nach hinten losgehen, denn bei hoher Luftfeuchtigkeit beim Einpacken (also der Luft im Akkupack/Tüte) könnte beim Abkühlen Wasser in der Tüte auskondensieren. Das wäre garantiert keine gute Idee.
Naja, insgesamt hat mich doch am meisten erschreckt, dass "Fachredakteure" von Chip so etwas mittragen. Vor allem Mythos 1. Evtl. war das aber auch nur Arbeitsplatzerhaltungsmassnahme. Demnächst ein Artikel: "Wie repariere ich Windows, wenn es durch ständiges Steckerziehen beschädigt wurde..."

Das witzige war, dass sie die Akkus einfach in eine Plastiktüte legten und diese dann in den Kühlschrank. Je nach Luftfeuchtigkeit beim Einpacken kann das nach hinten losgehen, denn bei hoher Luftfeuchtigkeit beim Einpacken (also der Luft im Akkupack/Tüte) könnte beim Abkühlen Wasser in der Tüte auskondensieren. Das wäre garantiert keine gute Idee.
Naja, insgesamt hat mich doch am meisten erschreckt, dass "Fachredakteure" von Chip so etwas mittragen. Vor allem Mythos 1. Evtl. war das aber auch nur Arbeitsplatzerhaltungsmassnahme. Demnächst ein Artikel: "Wie repariere ich Windows, wenn es durch ständiges Steckerziehen beschädigt wurde..."