Autor: mbs
April 11, 2008, 23:30:05
Zitat
Ein Volume kann aber auch nur eine Partition einer Festplatte sein. Oder ein gemountetes Image. Beides verstehe ich nicht darunter, wenn ich "Datenträger" sage.
Hm, ich schon.

Ein Volume kann aber auch nur eine Partition einer Festplatte sein. Oder ein gemountetes Image. Beides verstehe ich nicht darunter, wenn ich "Datenträger" sage.
Tja, die Kollegen mit dem Fenster-System sagen dazu "Datenträger". Das ist zwar auch nicht das schönste deutsche Wort und klingt etwas bürokratisch, aber es trifft die Sache ziemlich gut und es versteht jeder.Eines der vielen Worte die mich eben nicht befriedigen können, weil es meiner Meinung nach eben nicht genau das selbe bedeutet. Eine Festplatte ist ein Datenträger. Oder eine Diskette. Oder auch ein Blatt Papier.
Mir fallen da noch Multi-Session-CDs ein
Aber es gibt meiner Meinung nach einfach keine exakte deutsche Entsprechung. Daher lande ich auch immer wieder beim Volume.
Wenn ich in einem Programm auf Drucken drücke, wird zumindest bei mir, ein DruckProgramm geöffnet.
Einen Drucker steuert man ja auch so "von jedem Programm aus", ohne dass man erst immer ein spezielles Druckprogramm aufrufen und füttern müsste.
Auch dieses aus den 1980-ern stammende, Macintosh-deutsche Wort "das Volume" ist ein Graus.
ZitatMan kann auch vieles gar nicht mit den Bordmitteln machen.
Hm, ich habe seit Jahren kein Toast mehr und vermisse es nicht. Bis auf das Erstellen von SVCDs oder Features wie "Audio-CD-Text" wüsste ich jetzt auch nicht, was es mehr kann, als die Bordmittel.
Aber es wäre doch ein Leichtes, eine vernünftiges Brennprogramm als "richtige" Applikation mit auszuliefern.
Die meisten Benutzer wissen von FPDP fast nichts, vielleicht weil die Bezeichnungen und die Bedienung eher unverständlich sind?
Man kann auch vieles gar nicht mit den Bordmitteln machen.
Ja, aber bitte erklärt's mir: wie kann ich eine CD mit dem Finder kopieren?