Forum


Spickzettel

Neben den Buttons stehen unter anderem folgende BB-Codes zur Verfügung:

Bildgröße beschränken:
[img width=400 height=300]Bildadresse[/img]
Weglassen von height o. width behält Bildverhältnis bei.

Tabelle:
[table]
[tr][td]Zelle 1/1[/td][td]Zelle 1/2[/td][/tr]
[tr][td]Zelle 2/1[/td][td]Zelle 2/2[/td][/tr]
[/table]
[tr] = Zeile [td] = Zelle

Text:
[u]unterstreichen[/u]
[s]durchstreichen[/s]
[size=4]skalieren[/size]
[sup]hochsetzen[/sup]
[sub]runtersetzen[/sub]
Umbrechen[Br]Neue Zeile
[center]zentriert[/center]
[left]linksbündig[/left]
[right]rechtsbündig[/right]
[rtl]von rechts einschieben[/rtl]
[pre]Vorformattierung erhalten[/pre]
[move]Bewegen/Laufschrift[/move]
[shadow=red,right]Schattieren[/shadow]
[font=arial]Anderer Zeichensatz[/font]
[glow=yellow,2]„glühen“/markieren[/glow]

Horizontale Linie: [hr]

Abkürzung mit Erklärung bei Mouseover:
[acronym=Mysteriöse Inselzone]MIZ[/acronym]
am besten auch unterstreichen:
[acronym=Mysteriöse Inselzone][u]MIZ[/u][/acronym]

Link innerhalb des Beitrages oder derselben Seite:
Ziel setzen: [anchor=Ziel]Ziel[/anchor]
Link darauf: [iurl=#Ziel]Link zum Ziel[/iurl]

Link im selben Fenster öffnen:
[iurl]http://www.apfelinsel.de[/iurl]

Name:
Betreff:

Verifizierung:
Buchstaben anhören

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:


Zusammenfassung

Autor: MacFlieger
April 05, 2008, 10:00:57
Noch kurz der abschliessende Bericht zum RAM.

Ich war beim Händler, der hat den in seinen Test-PC reingesteckt und ebenfalls Memtest drüber laufen lassen. Nach gut 30 Minuten wurden die Fehler angezeigt.
Kurze Nachfrage des Mitarbeiters beim Chef, ob sie den sofort tauschen, und ich bekam sofort einen neuen Riegel. Schön.
Wie ja schon geschrieben, die unproblematische Gewährleistung von 6 Monaten war knapp vorbei, aber die Herstellergarantie von 3 Jahren lief ja noch. Der Händler musste mir also keinen neuen geben, da er aber den Riegel jetzt sicher selber zum Austausch zum Hersteller schickt, hat er durch den sofortigen Tausch keinen finanziellen Nachteil, aber einen zufriedenen Kunden.
Autor: radneuerfinder
März 30, 2008, 21:39:47
Wenn ich per schneller Benutzer Umschaltung zu meinem Account zurückkehre, dann kommt bevor die DesktopBilderschau anspringt kurz der Desktophintergrund, den ich zuvor immer benutzt hatte.


Aber sonst gibt es keine Probleme mit dem "seit Jahren unausgereiftestem OS X"?  :P
Autor: Thyrfing
März 30, 2008, 19:47:04
Nein, kann ich nicht bestätigen. Es wird sofort ein Bild aus meinem Ordner angezeigt.
Autor: MacFlieger
März 30, 2008, 18:54:25
- Ich habe einen Ordner mit Bildern für den Bildschirmhintergrund eingestellt, der automatisch da durchwechselt. Ab und zu hört der nun auf und zeigt das Standard-Sternen-Hintergrundbild. Ich habe noch nicht ganz raus, wann das passiert, aber ich habe den Eindruck es passiert meist, wenn ich per Fast-User-Switch vom Admin-Account (mit dem Standard-Hintergrund) komme. Mal beobachten.

Ich habe das jetzt eingeengt.
Wenn ich mich vom Anmeldebildschirm aus in meinem bereits laufenden Account einlogge, dann klappt der Würfeleffekt meinen Desktop nach vorne (mit korrektem Bildschirmhintergrund), sobald das Umklappen beendet ist, wird der Hintergrund auf den Sternenhimmel des Anmeldebildschirms umgestellt. Nach den eingestellten Minuten wird wieder ein neues Bild aus dem Bilderordner genommen.
Könnt ihr das auch mal probieren?
D.h.
- einen Ordner (nicht iPhoto-Ordner) mit Bilder als Bildschirmhintergrund wählen, die zufällig alle 5s gewechselt werden (normalerweise habe ich 30 Minuten, aber mit 5s sieht man schneller, dass nach der Zeit wieder ein Bild genommen wird).
- zum Anmeldebildschirm wechseln (ohne Ausloggen)
- wieder einloggen
Autor: MacFlieger
März 29, 2008, 14:27:44
Danke, hat geklappt. :)
Autor: warlord
März 29, 2008, 14:18:25
/etc/sudoers  soviel ich weiss.
Autor: MacFlieger
März 29, 2008, 14:16:02
Und wo liegt diese sudoers Datei?
Autor: warlord
März 29, 2008, 13:51:16
man sudoersmüsste Dein Freund sein.
Autor: MacFlieger
März 29, 2008, 13:40:54
Ach noch was. Weiß jemand, wie man einem Nicht-Admin erlauben kann, sudo auszuführen?
Ich brauche das manchmal und dafür immer erst den Account wechseln ist unpraktisch. Unter Tiger habe ich Pseudo benutzt, um ein Terminal als root zu starten, das funktioniert aber nciht mehr, es erscheint die Fehlermeldung im Terminal:
login: PAM Error (line 396): Cannot make/remove an entry for the specified session
Mit anderen GUI-Programmen funktioniert Pseudo noch.
Autor: MacFlieger
März 29, 2008, 13:37:08
Ich dachte, das sei bei einem neu installierten Leo schon defaultmässig aktiviert. Hab ich jedenfalls mal irgendwo gelesen.

Nein, PHP 5 ist zwar installiert, man muss aber noch ein # in der Konfigurationsdatei des Apachen löschen. Ist aber ja nicht das Problem.
Ist schon in Ordnung, dass der Apache nur die Grundkonfiguration enthält. Muss man ja eh an seine Bedürfnisse anpassen.
Autor: Thyrfing
März 29, 2008, 13:36:20

Nein, der Mac spuckt ein klare, in diesem Falle falsche, Aussage aus, obwohl den Programmierern klar sein musste, daß  sie falsch sein kann.

So wie ich mbs und Thyrfing verstehe, dürfte es dann keine einzige klare Aussage mehr im System geben, denn jeder Fehler, der irgendwo auftritt, könnte ja auch einen anderen Grund (Hardwaredefekt) haben.

Jein, denn ein Programm ist eigentlich ein "geschlossenes" System und wenn dort ein Fehler in der Programmierung  steckt, kann der PC das erkennen, da er aus diesem "unabhängigen" System mit falschen Daten versorgt wird.. Natürlich ist auch dann nicht wirklich ausgeschlossen, dass der Fehler doch auf eine Hardware zurückuführen ist. Nach meinem Verständnis kann ein Rechner einen Hardwarefehler nicht selber diagnostizieren. Du musst ja, um einen solchen zu entdecken, ein externes System (Hardware-Test-CD) starten, um eben diese zu lokalisieren. Wobei das  ohne vom fehlerbehaftete unabhängige Hardware auch wieder vage ist.
Autor: warlord
März 29, 2008, 13:28:30
Also noch schnell PHP aktiviert
Ich dachte, das sei bei einem neu installierten Leo schon defaultmässig aktiviert. Hab ich jedenfalls mal irgendwo gelesen.
Autor: warlord
März 29, 2008, 13:23:12
Aber genau das ist doch der Punkt. Jeder Versuch, die Fehlermeldungen präziser zu machen, würde momentan scheitern.
Ja, schon klar. Ich meinte ja nicht für den vorliegenden Fall, sondern dass die Fehlermeldungen von Apple generell schwach sind.
Autor: MacFlieger
März 29, 2008, 13:22:04
Um wieder auf Leopard zurückzukommen. Ich habe fast alles fertig eingerichtet (Apache-SSL und Time-Machine fehlt noch).

Ich habe die Option "Installieren und archivieren" benutzt. Auf die Weise werden ja alle tief in das System hinein installierten Sachen verworfen und gerade die machen ja öfters Ärger (z.B. hätte meine alte LittleSnitch-Version garantiert nicht mitgespielt). So habe ich ein ziemlich sauberes neues System und kann bei Bedarf die alten Dateien noch hervorholen.
Das Update selber ging gut durch und praktisch alle normalen Programme laufen immer noch. 3 Programme verlangten neu nach der Seriennummer, das war schnell gemacht.
Dann musste ich die Programme neu einrichten/installieren, die im Unix-system installiert wurden, d.h. bei mir Erweiterung des Apache und MySQL.
Der Apache ist unter 10.5 erstmals Version 2, unter Tiger war der noch Version 1. Auch ist nun schon PHP 5 vorinstalliert (vorher PHP 4). Also noch schnell PHP aktiviert und WebDAV eingeschaltet. Funktioniert.
MySQL ist eine andere Geschichte. Zum Download gibt es aktuell keine Version für 10.5 PPC, nur für 10.5 Intel! Ich musste daher die Version für 10.4PPC nehmen. Mitgelieferte PrefPane zum Starten und Beenden des DB-Servers funktioniert nicht mehr unter 10.5. Auch das Starten per MySQLAdministrator funktioniert nicht mehr. Nur noch per Terminal ging es. Zum Glück funktioniert aber das automatische Starten nach eine Neustart, wenn man das entsprechende StartupItem per Hand an die richtige Position kopiert. Trotzdem funktionierte der Zugriff von PHP aus noch nicht. Zum Glück habe ich dann hier eine Anleitung gefunden. Na toll. Warum gibt es nur noch eine MySQL-Version für 10.5 Intel?

Aufgefallen ist mir bisher noch nicht so viel.
- Geschwindigkeit ist jetzt subjektiv gefühlt weder schneller noch langsamer.
- Stacks am linken Rand funktionieren, aber nur als Gitter, nicht als Fächer. Na toll. Unten ist das Dock doch mehr im Weg als an der Seite, vor allem bei den Breitbildschirmen.
- Man kann beim Programmumschalter (Apfel-Tab) nicht mehr mit Apfel-< zurück gehen. Unter 10.4 funktionierte Apfel-Tab und Apfel-Shift-Tab für hin und zurück und zusätzlich Apfel-< und Apfel-> für hin und zurück. Nun geht nur noch Apfel-Tab und Apfel-Shift-Tab. Dabei hatte ich mir angewöhnt mit dem Daumen auf Apfel und Mittelfinger auf Tab bzw. <. Na toll.
- Ich habe einen Ordner mit Bildern für den Bildschirmhintergrund eingestellt, der automatisch da durchwechselt. Ab und zu hört der nun auf und zeigt das Standard-Sternen-Hintergrundbild. Ich habe noch nicht ganz raus, wann das passiert, aber ich habe den Eindruck es passiert meist, wenn ich per Fast-User-Switch vom Admin-Account (mit dem Standard-Hintergrund) komme. Mal beobachten.

Nein, der Mac spuckt ein klare, in diesem Falle falsche, Aussage aus, obwohl den Programmierern klar sein musste, daß  sie falsch sein kann.

So wie ich mbs und Thyrfing verstehe, dürfte es dann keine einzige klare Aussage mehr im System geben, denn jeder Fehler, der irgendwo auftritt, könnte ja auch einen anderen Grund (Hardwaredefekt) haben.
Autor: Jochen
März 29, 2008, 13:14:04
....das Nichtwissen einzugestehen.
Nein, der Mac spuckt ein klare, in diesem Falle falsche, Aussage aus, obwohl den Programmierern klar sein musste, daß  sie falsch sein kann.

Hier wäre dann folgende Fehlermeldung angesagt-

Unbekannter Fehler  ;D

Jochen