Autor: MacFlieger als Gast
März 28, 2008, 13:16:00
Das hat aber nichts mit Frames an sich, sondern mit JavaScript zu tun. Und es betrifft alles, was mit JavaScript geschieht. Sei dies nun auf einer Seite mit oder oder ohne Frames.
Richtig. Wobei ein Wechsel von mehreren Frames mit einem Klick nur mit JavaScript geht und oft verwendet wird. Und wenn man dann mit dem zurück-Button arbeitet, wird es richtig lustig.
Zitat
Klar, es würde bei den Suchmaschinen kompliziertere Datenbank-Strukturen brauchen. Man könnte nicht mehr vom äusserst simplen Grundsatz ausgehen, 1 Seite = 1 Link. Und die Suchmaschine müsste dem Suchenden das Frameset selbst liefern und die Quellen der einzelnen Frames entsprechend modifizieren.
Das ginge nur, wenn das Frameset von der Suchmaschine kommt und in die Frames der fremde Inhalt reingeladen wird. Technisch möglich, aber:
- Die URL der Suchmaschine muss in der Adressleiste stehen bleiben.
- Das gibt Probleme mit Cookies, weil diese ja an die Fremdseite geschickt werden müssen, obwohl die Suchmaschine die Hauptseite ist.
- Das gibt Probleme mit Browsern, die aus Sicherheitsgründen Cross-Site-/Cross-Frame-Scripting abfangen.
- Das funktioniert nur mit recht einfachen Framesets, weil die Suchmaschine diese ja lesen/interpretieren/verändern können muss.
- usw. usf.
Das ganze dann noch garniert damit, dass auch Menschen mit Einschränkungen Probleme mit Framesets haben.
Zitat
Und es wird nun mit anderen Mitteln befriedigt, Stichworte JavaScript, Ajax etc. Dass diese Inhalte durch Suchmaschinen nun einfacher zu handhaben sind, wage ich ja mal schwer zu bezweifeln.
Korrekt. AJAX kapiert keine Suchmaschine. Deshalb setzen auch Sites, die gefunden werden wollen, nicht darauf oder nutzen es nur für Content, der nicht gefunden werden muss.
Im Ernst: Welchen Vorteil haben Frames wirklich?
- Es blitzt nicht kurz auf, wenn die neue Seite geladen werden muss.
- Die übertragenen Daten sind minimal kleiner. Und ich meine minimal, denn wenn die Struktur sauber mit Trennung HTML/CSS gemacht wird, ist der Quelltext des erneut zu ladenden Menüs oder ähnliches so was von gering gegenüber dem Quelltext deer kompletten Seite und erst recht gegenüber den Gesamtdaten (Quelltext, CSS, Bilder).