Autor: Florian
Februar 05, 2008, 12:31:22
Aber vielleich darf man von einem Chip-Redakteur nicht so viel geistige Eigenleistung erwarten.
Scheint manchmal so, aber nicht nur bei Chip.
Heuer wird die Zeitschrift ja 30 Jahre alt. Eine positive Entwicklung fand meines Erachtens nicht statt. Immerhin ein runder Geburtstag, im September darf man wohl trotz allem gratulieren, scheint mir die Chip doch die älteste noch existierende Computerzeitschrift (oder irre ich mich?) in Deutschland.
Die Auflage scheint sich auch stabilisiert zu haben, knapp über 400 000, Abos allerdings stark rückläufig.
Naja, lesen muss man sie trotzdem nicht.

Zitat
Chipleser wechseln eh nicht zum Mac. Und wenn, bin ich mir nicht sicher, ob das so gut war, wenn ich mir so diverse Beiträge in den Mac-Foren anschaue seit dem Apple-Hype.
Ich habe mittlerweile das Gefühl, Alle wechseln zum Mac oder interessieren sich zumindest für die Plattform. Sonst würde Chip ja auch solche Themen nicht bringen. Nach einem Switch liest man natürlich dann eher nicht mehr Chip. Aber die typischen Mac-Zeitschriften sind leider auch nicht besser...