Neue Geräte haben die Software schon drauf, wer schon einen hatte, muss 20$ bezahlen.
Ganz abgesehen das es recht unschön ist das Apple 20 $ verlangt wenn man ein Gerät updaten will das man vor höchstens 130 Tagen gekauft hat, und eigentlich bis auf die Software unverändert weiterhin produziert wird. Zeigt es auch was außer Musik- und Filmverkauf Apple noch alles mit iTunes vorhaben könnte. Später wird vielleicht auch über iTunes die Pro Variante von QT verkauft werden. Was nicht weiter schlimm währe. Das Problem ist meiner Ansicht nach das diese 20 $ Gebühr ein Testballon sein könnte, um zu sehen in welchem Ausmaß User bereit sind für kleinere bis mittlere Updates (oder Freischaltung von Features) mittels iTunes zu zahlen.