Forum


Spickzettel

Neben den Buttons stehen unter anderem folgende BB-Codes zur Verfügung:

Bildgröße beschränken:
[img width=400 height=300]Bildadresse[/img]
Weglassen von height o. width behält Bildverhältnis bei.

Tabelle:
[table]
[tr][td]Zelle 1/1[/td][td]Zelle 1/2[/td][/tr]
[tr][td]Zelle 2/1[/td][td]Zelle 2/2[/td][/tr]
[/table]
[tr] = Zeile [td] = Zelle

Text:
[u]unterstreichen[/u]
[s]durchstreichen[/s]
[size=4]skalieren[/size]
[sup]hochsetzen[/sup]
[sub]runtersetzen[/sub]
Umbrechen[Br]Neue Zeile
[center]zentriert[/center]
[left]linksbündig[/left]
[right]rechtsbündig[/right]
[rtl]von rechts einschieben[/rtl]
[pre]Vorformattierung erhalten[/pre]
[move]Bewegen/Laufschrift[/move]
[shadow=red,right]Schattieren[/shadow]
[font=arial]Anderer Zeichensatz[/font]
[glow=yellow,2]„glühen“/markieren[/glow]

Horizontale Linie: [hr]

Abkürzung mit Erklärung bei Mouseover:
[acronym=Mysteriöse Inselzone]MIZ[/acronym]
am besten auch unterstreichen:
[acronym=Mysteriöse Inselzone][u]MIZ[/u][/acronym]

Link innerhalb des Beitrages oder derselben Seite:
Ziel setzen: [anchor=Ziel]Ziel[/anchor]
Link darauf: [iurl=#Ziel]Link zum Ziel[/iurl]

Link im selben Fenster öffnen:
[iurl]http://www.apfelinsel.de[/iurl]

Name:
Betreff:

Verifizierung:
Buchstaben anhören

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:


Zusammenfassung

Autor: Jochen
Januar 07, 2008, 14:08:16
Wieder was gelernt, was im Grunde ja ganz einfach und logisch ist.

Ich danke Dir für Deine Geduld und ausführlichen Erklärungen  ;D

Jochen
Autor: MacFlieger
Januar 07, 2008, 14:00:53
Ich habe den PowerMac NICHT von der Leo DVD gebootet.

Doch. ;)

Zitat
Ich hatte die Leo DVD im Powerbook und das Powerbook mit FireWire Kabel mit dem PowerMac verbunden.
Die Leo DVD erscheint dann auf dem Schreibtisch des PowerMac, wenn ich das Powerbook mit "T" starte.
Dann habe ich die Installation der DVD angeklickt  und dann bootet der PowerMac neu,

Siehst Du?
Dieses "Installation der DVD anklicken" macht nix anderes, als das Startvolume auf die DVD umzustellen und dann von der DVD zu booten.
Das ganze ist aber auch nicht unbedingt notwendig. Man kann auch mit gedrückter Alt-Taste booten und dann die Leo-DVD, die ja in dem anderen per Firewire verbundenen und mit T gestarteten Mac liegt, zum Booten auszuwählen.
Dieses "Installation der DVD anklicken" ist eigentlich überflüssig, denn es geht natürlich auch ganz ohne ein laufendes System, wie sollte man sonst auch auf einen leeren Rechner was installieren.
Egal wie Du es machst, wenn der Installationsvorgang startet, hat man von der Leo-DVD gebootet.

Zitat
aber dann kommt anschliesend nur die normale Installationsroutine.
Da ist nichts mit FPDP  ???

Und ob. Ich schrieb: "gleich am Anfang das FPDP aus dem Menü heraus starten."
Irgendwann erscheint ja oben eine ganz normale Menüleiste und dann gibt es dort einen Menüpunkt "Festplattendienstprogramm starten". Wie soll man auch sonst auf einem leeren Rechner die Platte partitionieren oder formatieren?
Bei der Anleitung zum Klonen war nur ein "Fehler" im Sinne "es fehlt was":
- Wenn das Wiederherstellen (Klonen) fertig ist, dann das FPDP beenden und das Installationsprogramm beenden (nicht fortsetzen).

Zitat
Meinst Du dass ich am PowerMac die Leo DVD als Startvolume auswählen soll und dann den PowerMac noch mal neu starte

s.o. Das ist das gleiche, als ob Du das Programm "Installation" startest.
Egal wie, entweder mit dem Programm, oder per Hand umstellen oder mit gedrückter Alt-Taste. Das ist wurscht.
Ich bevorzuge die gedrückte Alt-Taste, weil man dann das Startvolume später nicht wieder neu einstellen muss.

Aber trotzdem würde ich die andere Software nehmen. Dürfte einfacher sein.
Autor: Jochen
Januar 07, 2008, 13:10:16
Also muss ich mit einer Mac OS X 10.? CD starten.
Nein, Du hast doch Deinen PowerMac schon von der Leo-DVD gebootet (siehe ersten Beitrag).

Verwirrung. ??? ??? ???

Ich habe den PowerMac NICHT von der Leo DVD gebootet.
Ich hatte die Leo DVD im Powerbook und das Powerbook mit FireWire Kabel mit dem PowerMac verbunden.
Die Leo DVD erscheint dann auf dem Schreibtisch des PowerMac, wenn ich das Powerbook mit "T" starte.
Dann habe ich die Installation der DVD angeklickt  und dann bootet der PowerMac neu, aber dann kommt anschliesend nur die normale Installationsroutine.
Da ist nichts mit FPDP  ???

Meinst Du dass ich am PowerMac die Leo DVD als Startvolume auswählen soll und dann den PowerMac noch mal neu starte

Jochen
Autor: MacFlieger
Januar 07, 2008, 12:01:19
Also muss ich mit einer Mac OS X 10.? CD starten.

Nein, Du hast doch Deinen PowerMac schon von der Leo-DVD gebootet (siehe ersten Beitrag).

Aber trotzdem würde ich die andere Software nehmen oder stört es Dich nicht, dass alle Daten gelöscht werden, sprich, Du brauchst einen Clean-Install?
Autor: Jochen
Januar 07, 2008, 11:34:48
Das Klonen habe ich halt noch nicht gemacht.

Dann mach es doch einfach. Ist doch schon oft genug beschrieben worden:
  • von der Installations-DVD booten
  • gleich am Anfang das FPDP aud dem Menü heraus starten.
  • interne Platte anwählen, Reiter Wiederherstellen
  • externe Partition mit Leo von links in das Feld "Quelle" ziehen.
  • interne Partition, wo Leo hin soll in das Feld "Ziel" ziehen
  • "Zielmedium löschen" anwählen
  • "Wiederherstellen" drücken und warten

Nachteil davon ist halt, dass alle Daten auf dem Ziel futsch sind. Deshalb wäre das Booten im Target-Modus oder dieses Zusatzprogramm besser.

Also ich würde dieses Zusatzprogramm testen. Was soll schon passieren? Es wird nur die Abfrage der Prozessorgeschwindigkeit entfernt.

Mein PowerMac hat kein DVD Laufwerk sondern nur ein CD Laufwerk, sonst könnte ich ja 10.5 direkt installieren  ;D

Also muss ich mit einer Mac OS X 10.? CD starten.
Mal schauen bis wann es CD's gab.
Sonst bleibt der Ablauf ja gleich.

Jochen
Autor: MacFlieger
Januar 07, 2008, 10:34:51
Das Klonen habe ich halt noch nicht gemacht.

Dann mach es doch einfach. Ist doch schon oft genug beschrieben worden:
  • von der Installations-DVD booten
  • gleich am Anfang das FPDP aud dem Menü heraus starten.
  • interne Platte anwählen, Reiter Wiederherstellen
  • externe Partition mit Leo von links in das Feld "Quelle" ziehen.
  • interne Partition, wo Leo hin soll in das Feld "Ziel" ziehen
  • "Zielmedium löschen" anwählen
  • "Wiederherstellen" drücken und warten

Nachteil davon ist halt, dass alle Daten auf dem Ziel futsch sind. Deshalb wäre das Booten im Target-Modus oder dieses Zusatzprogramm besser.

Also ich würde dieses Zusatzprogramm testen. Was soll schon passieren? Es wird nur die Abfrage der Prozessorgeschwindigkeit entfernt.
Autor: Jochen
Januar 07, 2008, 09:53:24
OK, andere Möglichkeit wäre:
- Auf dem PowerBook Leopard auf eine echte externe Platte zu installieren.
- Klonen/Kopieren dieser Platte auf den PowerPC.

Das Klonen habe ich halt noch nicht gemacht. Habe ja am PowerBook und einer echt externen FireWire HD das System auch auf der externen HD installiert.
Danach bin ich ja mit dem PowerMac von der externen HD gestartet.
Und festgestellt, dass der PowerMac mit 10.5.1 läuft.

OK, andere Möglichkeit wäre:
Oder eben LeopardAssi.

Ob das so mit dem Fremdtool funktioniert, weiss ich auch nicht.
Da bin ich auch lieber vorsichtig.

Jochen
Autor: MacFlieger
Januar 07, 2008, 09:37:06
OK, andere Möglichkeit wäre:
- Auf dem PowerBook Leopard auf eine echte externe Platte zu installieren.
- Klonen/Kopieren dieser Platte auf den PowerPC.

Oder eben LeopardAssi.
Autor: Jochen
Januar 07, 2008, 09:31:55
Schliesse ich an den PowerPC das Powerbook mit eingelegter DVD an und starte das Powerbook mit "T", erscheint auf dem PowerPC die Installations-DVD als Laufwerk und nach Start der Installation kommt nach Auswahl der Sprachen obige Meldung und dann ist Ende.

Wie schaffe ich es trotzdem 10.5 auf den PowerPC zu installieren, wenn ich es denn wollte.

Mache es doch einfach anders herum. Den PowerPC mit "T" als "externe Platte" starten und auf dem PowerBook 10.5 auf dieser "externen Platte" aka PowerPC installieren.

Ich glaube das geht nicht so ohne weiteres, da im PowerMac zwei Platten sind. Die müssen dann anders eingestellt werden.
Hatte ich schon mal gemacht, als ich 10.4 auf den PowerMac aufgespielt hatte.

War halt umständlich.

Wenn das mit dem LeopardAssist funktioniert, wäre es leicher.

Jocen
Autor: MacFlieger
Januar 07, 2008, 09:17:16
Schliesse ich an den PowerPC das Powerbook mit eingelegter DVD an und starte das Powerbook mit "T", erscheint auf dem PowerPC die Installations-DVD als Laufwerk und nach Start der Installation kommt nach Auswahl der Sprachen obige Meldung und dann ist Ende.

Wie schaffe ich es trotzdem 10.5 auf den PowerPC zu installieren, wenn ich es denn wollte.

Mache es doch einfach anders herum. Den PowerPC mit "T" als "externe Platte" starten und auf dem PowerBook 10.5 auf dieser "externen Platte" aka PowerPC installieren.
Autor: Jochen
Januar 06, 2008, 18:19:04
Du hast immer noch 67MHz zu wenig...

Diese Abfrage wird ja durch "LeopardAssist - 1.1" unterbunden, so wie ich es verstanden habe.

Jochen

Ich meinte auch deine Eröffnungsfrage.

Alles wird gut  ;D

Jochen
Autor: Thyrfing
Januar 06, 2008, 17:58:22
Du hast immer noch 67MHz zu wenig...

Diese Abfrage wird ja durch "LeopardAssist - 1.1" unterbunden, so wie ich es verstanden habe.

Jochen

Ich meinte auch deine Eröffnungsfrage.
Autor: fränk
Januar 06, 2008, 17:47:56
Diese Abfrage wird ja durch "LeopardAssist - 1.1" unterbunden, so wie ich es verstanden habe.

Ich auch.

Normalerweise werden min. 867MHz benötigt, mit dem "LeopardAssist - 1.1", geht's auch mit weniger.
Autor: Jochen
Januar 06, 2008, 17:02:39
Du hast immer noch 67MHz zu wenig...

Diese Abfrage wird ja durch "LeopardAssist - 1.1" unterbunden, so wie ich es verstanden habe.

Jochen
Autor: Thyrfing
Januar 06, 2008, 16:42:39
Du hast immer noch 67MHz zu wenig...