Forum


Spickzettel

Neben den Buttons stehen unter anderem folgende BB-Codes zur Verfügung:

Bildgröße beschränken:
[img width=400 height=300]Bildadresse[/img]
Weglassen von height o. width behält Bildverhältnis bei.

Tabelle:
[table]
[tr][td]Zelle 1/1[/td][td]Zelle 1/2[/td][/tr]
[tr][td]Zelle 2/1[/td][td]Zelle 2/2[/td][/tr]
[/table]
[tr] = Zeile [td] = Zelle

Text:
[u]unterstreichen[/u]
[s]durchstreichen[/s]
[size=4]skalieren[/size]
[sup]hochsetzen[/sup]
[sub]runtersetzen[/sub]
Umbrechen[Br]Neue Zeile
[center]zentriert[/center]
[left]linksbündig[/left]
[right]rechtsbündig[/right]
[rtl]von rechts einschieben[/rtl]
[pre]Vorformattierung erhalten[/pre]
[move]Bewegen/Laufschrift[/move]
[shadow=red,right]Schattieren[/shadow]
[font=arial]Anderer Zeichensatz[/font]
[glow=yellow,2]„glühen“/markieren[/glow]

Horizontale Linie: [hr]

Abkürzung mit Erklärung bei Mouseover:
[acronym=Mysteriöse Inselzone]MIZ[/acronym]
am besten auch unterstreichen:
[acronym=Mysteriöse Inselzone][u]MIZ[/u][/acronym]

Link innerhalb des Beitrages oder derselben Seite:
Ziel setzen: [anchor=Ziel]Ziel[/anchor]
Link darauf: [iurl=#Ziel]Link zum Ziel[/iurl]

Link im selben Fenster öffnen:
[iurl]http://www.apfelinsel.de[/iurl]

Name:
Betreff:

Verifizierung:
Buchstaben anhören

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:


Zusammenfassung

Autor: VollPfosten
Dezember 05, 2007, 17:58:35
Sehe es wie MacFlieger: Wenn es sich nur um 1 Gleichung handelt, und sich nur die Unbekannte ändert, würde ich das auch in <Tabellenkalkulation> einmalig hinterlegen. Wenn Du allerdings alle Nase lang neue Gleichungen hast, die auch noch schwierig umzuformen sind, lohnt sich wahrscheinlich der Einsatz von Spezialsoftware.
Autor: MacFlieger
Dezember 05, 2007, 13:14:22
Ja, bei den genannten Programmen ist es ja auch so einfach.

Du musst Dich nur in deren Syntax reinarbeiten. Das meinte ich. Man muß schauen, ob sich das lohnt.
Autor: Jochen
Dezember 05, 2007, 11:27:34
Klar, wobei man auch bei den Paketen nicht ohne entsprechende Kenntnisse weiterkommt. Denn irgendwie muss man ja der Software auch verklickern, was man eigentlich will. ;)

Ich stellte es mir so einfach vor.

1) Eingabe der Gleichung.
2) Eingabe der bekannten Variablen.
3) Programm rechnet die Unbekannte aus.

Jochen
Autor: MacFlieger
Dezember 05, 2007, 11:19:26
Was aber nur geht, wenn die eigenen Algebra-Kenntnisse infolge lange zurückliegender Unterrichtsstunden und käumlichem zwischenzeitlichen Gebrauch noch nicht allzu sehr verbleicht sind.  ;)

Klar, wobei man auch bei den Paketen nicht ohne entsprechende Kenntnisse weiterkommt. Denn irgendwie muss man ja der Software auch verklickern, was man eigentlich will. ;)
Autor: Jochen
Dezember 05, 2007, 11:18:13
Was aber nur geht, wenn die eigenen Algebra-Kenntnisse infolge lange zurückliegender Unterrichtsstunden und käumlichem zwischenzeitlichen Gebrauch noch nicht allzu sehr verbleicht sind.  ;)

"käumlichem"  ;D ;D ;D tolles Wort.

Zum Glück ist bei mir noch nichts verbleicht, falls doch, kann ich ja fragen.

Wenn mann MERKT, dass man etwas NICHT weiss, hat man noch KEIN Alzheimer.

Und sonst klappt auch alles noch ganz gut.  ;D

Jochen
Autor: warlord
Dezember 05, 2007, 11:13:04
In dem Fall ist es sicherlich einfacher, die Gleichung selber umzustellen und eine Tabellenlakluation zu verwenden.

Was aber nur geht, wenn die eigenen Algebra-Kenntnisse infolge lange zurückliegender Unterrichtsstunden und käumlichem zwischenzeitlichen Gebrauch noch nicht allzu sehr verbleicht sind.  ;)
Autor: MacFlieger
Dezember 05, 2007, 11:02:11
Für symbolisches mathematisches Rechnen (die Software muss die Gleichung ja zunächst umstellen können) gibt es mehrere Pakete:
Mathematica, Maple, MuPad...
Ich persönlich glaube allerdings, dass es für eine Gleichung Mit Kanonen auf Spatzen geschossen wäre, denn man muss sich ja in die jeweiligen Pakete auch erst einmal reinarbeiten. In dem Fall ist es sicherlich einfacher, die Gleichung selber umzustellen und eine Tabellenlakluation zu verwenden.
Autor: Jochen
Dezember 05, 2007, 10:42:28
Habe eine Gleichung mit 6 Variablen.
Kennt jemand ein Programme welches immer bei Eingabe von 5 bekannten Werten den 6 ausrechnet.

Also generell Eingabe der Gleichung, Gleichung abspeicherbar, Eingabe der bekannten Werte und schwupps Ergebnis.

Oder hat jemand eine pfiffige Idee ?

Sonst würde ich mir z.B. in Excel oder Ragtime was eigenes stricken. Würde dann die Gleichung nach der jeweils Unbekannten umstellen und in die Zellen die bekannten Werte eingeben und in einer Zelle das Ergebnis ausrechnen lassen.

Jochen