Autor: Florian
November 07, 2007, 12:49:28
Radiohead hatten natürlich noch den Vorteil das die Aktion wirklich durch alle Medien ging.
Ich rechne mit weiteren solchen Direktvertriebsversuchen. So wird z.B. über Oasis gemunkelt, da sie z.Z. keinen Plattenvertrag haben und über noch einige bekannte Rock- und Popkünstler.
Die Multis dürften jedenfalls in Panik sein, denn nun kommen sie auch noch von dieser Seite unter Druck, ganz ohne Apple oder Tauschbörsen. Mich wundert eigentlich das erst jetzt eine bekanntere Band diesen Schritt macht.
Aber es stimmt schon, die großen, bekannten Bands können damit Geld verdienen, für alle anderen ist es Zufall, denn Trends entstehen ja, gerade im Pop-Bereich, kaum je planbar.
Das bisschen was man planen kann, erfordert Know-How, Macht und Geld. So sind ja die Platten-Multis erst entstanden und werden auch weiterhin eine gewisse Rolle spielen, nur nicht mehr annähernd die von früher.
Trotzdem sehe ich auch für die "kleinen" Bands eine Internet-Chance: Innerhalb gewisser Genres kann man ja immerhin eine gewisse Anzahl von Leuten erreichen und kann auch auf eine größere Identifikation und Loyalität rechnen als im Mainstream.
Es dürfte sich allerdings auch immer mehr auf Konzerte und natürlich Merchandise verlagern, diesen Trend sieht man ja auch schon länger.
Ich rechne mit weiteren solchen Direktvertriebsversuchen. So wird z.B. über Oasis gemunkelt, da sie z.Z. keinen Plattenvertrag haben und über noch einige bekannte Rock- und Popkünstler.
Die Multis dürften jedenfalls in Panik sein, denn nun kommen sie auch noch von dieser Seite unter Druck, ganz ohne Apple oder Tauschbörsen. Mich wundert eigentlich das erst jetzt eine bekanntere Band diesen Schritt macht.
Aber es stimmt schon, die großen, bekannten Bands können damit Geld verdienen, für alle anderen ist es Zufall, denn Trends entstehen ja, gerade im Pop-Bereich, kaum je planbar.
Das bisschen was man planen kann, erfordert Know-How, Macht und Geld. So sind ja die Platten-Multis erst entstanden und werden auch weiterhin eine gewisse Rolle spielen, nur nicht mehr annähernd die von früher.
Trotzdem sehe ich auch für die "kleinen" Bands eine Internet-Chance: Innerhalb gewisser Genres kann man ja immerhin eine gewisse Anzahl von Leuten erreichen und kann auch auf eine größere Identifikation und Loyalität rechnen als im Mainstream.
Es dürfte sich allerdings auch immer mehr auf Konzerte und natürlich Merchandise verlagern, diesen Trend sieht man ja auch schon länger.