Autor: MacFlieger
November 04, 2007, 20:50:13
radneuerfinder hat die Antworten ja schon gegeben.
Noch meinen Senf dazu: Mit dieser Kalibrierung sorgst Du nur dafür, dass die angezeigten Lade-/Entladezeiten korrekt angezeigt werden. An der tatsächlichen Kapazität oder der tatsächlichen Laufzeit ändert sich nichts! Ein Li-Ionen-Akku hat keinen Memory-Effekt, der durch Entladen/Laden behoben werden kann. Wenn Dein Akku also schon hinüber war, wird das auch nichts mehr retten.
Beispiel:
Akku läuft 2 Stunden, Anzeige der Laufzeit ist aber 1 Stunde und angezeigte Kapazität ist nach 1 Stunde bei fast null und verharrt dann dort. Dann hilft Kabilbrierung, denn danach wird Laufzeit und Kapazität korrekt angezeigt.
Noch mal ganz deutlich: Der Akku wird nie länger laufen, bei einem Li-Ionen-Akku gibt es nur den Fall, dass die Kapazität sinkt und die Laufzeit abnimmt. Die Kalibrierung hat nur(!) Auswirkung auf die Anzeige der Laufzeit und Anzeige der Kapazität.
Noch meinen Senf dazu: Mit dieser Kalibrierung sorgst Du nur dafür, dass die angezeigten Lade-/Entladezeiten korrekt angezeigt werden. An der tatsächlichen Kapazität oder der tatsächlichen Laufzeit ändert sich nichts! Ein Li-Ionen-Akku hat keinen Memory-Effekt, der durch Entladen/Laden behoben werden kann. Wenn Dein Akku also schon hinüber war, wird das auch nichts mehr retten.
Beispiel:
Akku läuft 2 Stunden, Anzeige der Laufzeit ist aber 1 Stunde und angezeigte Kapazität ist nach 1 Stunde bei fast null und verharrt dann dort. Dann hilft Kabilbrierung, denn danach wird Laufzeit und Kapazität korrekt angezeigt.
Noch mal ganz deutlich: Der Akku wird nie länger laufen, bei einem Li-Ionen-Akku gibt es nur den Fall, dass die Kapazität sinkt und die Laufzeit abnimmt. Die Kalibrierung hat nur(!) Auswirkung auf die Anzeige der Laufzeit und Anzeige der Kapazität.