Forum


Spickzettel

Neben den Buttons stehen unter anderem folgende BB-Codes zur Verfügung:

Bildgröße beschränken:
[img width=400 height=300]Bildadresse[/img]
Weglassen von height o. width behält Bildverhältnis bei.

Tabelle:
[table]
[tr][td]Zelle 1/1[/td][td]Zelle 1/2[/td][/tr]
[tr][td]Zelle 2/1[/td][td]Zelle 2/2[/td][/tr]
[/table]
[tr] = Zeile [td] = Zelle

Text:
[u]unterstreichen[/u]
[s]durchstreichen[/s]
[size=4]skalieren[/size]
[sup]hochsetzen[/sup]
[sub]runtersetzen[/sub]
Umbrechen[Br]Neue Zeile
[center]zentriert[/center]
[left]linksbündig[/left]
[right]rechtsbündig[/right]
[rtl]von rechts einschieben[/rtl]
[pre]Vorformattierung erhalten[/pre]
[move]Bewegen/Laufschrift[/move]
[shadow=red,right]Schattieren[/shadow]
[font=arial]Anderer Zeichensatz[/font]
[glow=yellow,2]„glühen“/markieren[/glow]

Horizontale Linie: [hr]

Abkürzung mit Erklärung bei Mouseover:
[acronym=Mysteriöse Inselzone]MIZ[/acronym]
am besten auch unterstreichen:
[acronym=Mysteriöse Inselzone][u]MIZ[/u][/acronym]

Link innerhalb des Beitrages oder derselben Seite:
Ziel setzen: [anchor=Ziel]Ziel[/anchor]
Link darauf: [iurl=#Ziel]Link zum Ziel[/iurl]

Link im selben Fenster öffnen:
[iurl]http://www.apfelinsel.de[/iurl]

Name:
Betreff:

Verifizierung:
Buchstaben anhören

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:


Zusammenfassung

Autor: hfvienna
Oktober 07, 2005, 17:50:03
Also ich finde immer noch das Sound Studio von Felttip am besten für Vinylaufnahmen, da man nicht nur alles aufnehmen, sondern auch gut bearbeiten kann und mit Einblend- und Ausblendfiltern wirklich perfekte Sound Files erzeugen kann. Probier das einmal kostenlos und du wirst sehen, dass die 39 € allemal gut angelegt sind.
Autor: Thyrfing
Oktober 03, 2005, 20:24:01
Holla,

es gibt Amadeus, ist zwar Shareware, kann aber Stücke automatisch trennen. Es erkennt den Abstand zwischen den Stücken. Ist dort aber keine Lücke, klappt es damit auch nicht. Also, bei Liveaufnahmen keine Chance.

Autor: Florian
Oktober 03, 2005, 17:48:01
Hallo!

Mir ist leider kein Freeware-Programm bekannt, daß diese Funktionen *automatisch* ausführt. Mit Audacity kann man zwar nach den Leerstellen suchen und Marken setzen, dann die Tracks exportieren. Aber das ist natürlich auch eher mühsam.
Vom Entfernen der Knisterer etc. halte ich nichts. Zumindest im bezahlbaren Bereich ist mir noch nichts  untergekommen, daß den Sound dabei nicht verschlechtern würde.

Bist Du bereit, Geld auszugeben, kann ich Spin Doctor empfehlen, daß mit Toast geliefert wird. Die Knister-Entfernung kann man aber auch hier vergessen und natürlich muss man die Lieder nach wie vor per Hand benennen.
Es bleibt also eine Sauarbeit, welches Programm auch immer. Darum solltest Du Dir überlegen, wenigstens einen Teil der Sammlung gleich als gebrauchte CD zu kaufen und diese zu rippen. Kommt letztlich billiger, wenn einem die Freizeit auch etwas wert ist. Denn um eine vergleichbare Qualität von der Platte in den Rechner zu kriegen, eben ohne Kratzer, erfordert zumindest ein teureres Programm und jede Menge Zeit.
Autor: Hans Seidl
Oktober 03, 2005, 16:15:15
hallo hallo

ich habe ein kleines Problem und suche dafür eine Lösung: wenn ich eine von meinen Platten auf den Mac überspiele, dann finde ich es einigermaßen mühsam, die einzelnen Stücke manuell in Tracks zu unterteilen. Außerdem hab ich dann immer noch das Plattenknistern drauf. Kann mir jemand ein passendes (am besten freeware) Programm empfehlen, das Tracks automatisch erkennt und das Knistern entfernen kann?
dankeschöön
Hans