Forum


Spickzettel

Neben den Buttons stehen unter anderem folgende BB-Codes zur Verfügung:

Bildgröße beschränken:
[img width=400 height=300]Bildadresse[/img]
Weglassen von height o. width behält Bildverhältnis bei.

Tabelle:
[table]
[tr][td]Zelle 1/1[/td][td]Zelle 1/2[/td][/tr]
[tr][td]Zelle 2/1[/td][td]Zelle 2/2[/td][/tr]
[/table]
[tr] = Zeile [td] = Zelle

Text:
[u]unterstreichen[/u]
[s]durchstreichen[/s]
[size=4]skalieren[/size]
[sup]hochsetzen[/sup]
[sub]runtersetzen[/sub]
Umbrechen[Br]Neue Zeile
[center]zentriert[/center]
[left]linksbündig[/left]
[right]rechtsbündig[/right]
[rtl]von rechts einschieben[/rtl]
[pre]Vorformattierung erhalten[/pre]
[move]Bewegen/Laufschrift[/move]
[shadow=red,right]Schattieren[/shadow]
[font=arial]Anderer Zeichensatz[/font]
[glow=yellow,2]„glühen“/markieren[/glow]

Horizontale Linie: [hr]

Abkürzung mit Erklärung bei Mouseover:
[acronym=Mysteriöse Inselzone]MIZ[/acronym]
am besten auch unterstreichen:
[acronym=Mysteriöse Inselzone][u]MIZ[/u][/acronym]

Link innerhalb des Beitrages oder derselben Seite:
Ziel setzen: [anchor=Ziel]Ziel[/anchor]
Link darauf: [iurl=#Ziel]Link zum Ziel[/iurl]

Link im selben Fenster öffnen:
[iurl]http://www.apfelinsel.de[/iurl]

Name:
Betreff:

Verifizierung:
Buchstaben anhören

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:


Zusammenfassung

Autor: Florian
September 04, 2007, 12:47:10
Basic hat sich den komplett falschen Partner ausgesucht, auf Nachsicht konnten sie da nicht mehr rechnen. Nun ist der Aktienverkauf ja erstmal gestoppt.
Den Imageschaden kann man kaum noch abschätzen. Alles weil man mit den neuen Geldgebern expandieren wollte. Dabei zeigt und doch schon die deutsche Klassik was passiert wählt man die falschen Partner. :)
Autor: daveinitiv
September 04, 2007, 12:35:09
Da geben die Lieferanten Basic aber mal richtig Feuer.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,503733,00.html
Autor: warlord
September 01, 2007, 13:09:59
Aha, Pasta. Da fiele mir ein Werbespruch ein. :)

Erfunden nicht, aber perfektioniert.  ;)
Autor: Florian
September 01, 2007, 12:47:06
Aus dem Artikel: „Schweizer Spezialitäten wie etwa Rösti, Kaffee und Pasta.”
Aha, Pasta. Da fiele mir ein Werbespruch ein. :)

Zu Basic/Lidl ein ein Interview mit dem meiner Meinung nach etwas naiven Chef von Basic. Die Unabhängigkeit von Basic hätte Schwarz-Gruppen-Chef ihm mündlich zugesichert. Na toll.
Autor: warlord
September 01, 2007, 12:17:10
Und Migros macht Mikro-Schrittchen in die andere Richtung:
http://tagi.ch/dyn/news/wirtschaft/786290.html
Autor: daveinitiv
August 22, 2007, 11:38:38
Interessanter Maßnahme des Basic-Bio-Supermarkt Lieferanten Herrmannsdorfer. Seitdem Lidl bei Basic eingestiegen ist, passt die Ausrichtung nach Angaben des Geschäftsführers Schweisfurth (der heißt wohl wirklich so) nicht mehr zu den Herrmannsdorfer Landwerkstätten.
Die Entscheidung von der Basic AG pro Lidl wurde zwar nicht von allen Verantwortlichen getragen, schlussendlich aber doch durchgedrückt.

Prinzipiell, ohne die drei Seiten des Threads komplett durchgelesen zu haben, halte ich diese Entwicklung (hier in D) schon seit einigen Jahren für mehr als bedenklich, denn oligopole Märkte, danach strebt ja die Entwicklung, bedeuten, dass die paar Anbieter am Markt die Preise diktieren können, weil es einfach keine echte Alternative mehr gibt. In diesem Fall als Beispiel: Aldi und Lidl als Discounter mit einer Marktbeherrschung von ca. 90% +/- 5% und ein paar hochpreisige Supermärkte noch, die Mehrheit der Bevölkerung kann nur bei den Discounter einkaufen, wegen der Preise, die sie bei den anderen tagtäglichen gar nicht bezahlen können. Dann wird die Dose Thunfisch irgendwann nicht mehr 50 Cent (fiktiv, keine Ahnung was die dort kostet) kosten, sondern dann 1 EUR. Immer noch noch 1 EUR weniger als bei den Hochpreisigen, aber halt einen Preissteigerung von 100%. Das habe ich jetzt natürlich alles mal überspitzt, aber ich sehe die Entwicklung dorthin gehend.

Und falls das schon mal in einer anderen Art geschrieben wurde, sorry, aber momentan habe ich keine Zeit mich durch den Thread zu wühlen.
Autor: warlord
August 22, 2007, 09:53:34
Und ein Langzeit-Fllow-Up:

Aldi investiert immer noch munter in neue Läden und in Werbung. Davon, obs wunschgemäss läuft, hört man irgendwie nichts.

Aber die weltweite Nummer 2 kapituliert ein zweites Mal in der Schweiz. Ich bleib ja mal gespannt, wie lange es Aldi aushält.  ;D
Autor: Terrania
Oktober 31, 2005, 16:11:54
Holla. Das war witzig. Und wie sah die Antwort .. ach nein. Aldi macht ja kein TV. ;D
Autor: warlord
Oktober 31, 2005, 16:00:36
Hier noch als Nachtrag zum Thema der Aldi Begrüssungs Werbe-Spot der Migros;D
Autor: warlord
Oktober 29, 2005, 09:02:55
Also zum einen hat Aldi schon Produkte aus der Schweiz hier in den deutschen Regalen stehen

Ja, dieser Umstand hat hier auch schon zu Diskussionen geführt. Insbesondere Migros liefert in ihren eigenen Produktionsbetrieben hergestellte Eigenmarken-Ware (unter anderer Marke) an Aldi. Und sie kamen da in der Öffentlichkeit in Erklärungsnotstand, wieso Aldi gewisse solche Produkte (die Diskussion ging um ein bestimmtes Biskuit) massiv billiger anbieten kann, als dies Migros in ihren eigenen Läden tut. Für einen Teil lässt sich dies natürlich mit einer Entlastung der Produkte von den Agrar-Schutzzöllen anlässlich der Ausfuhr aus der Schweiz erklären. Aber eben nur zum Teil. Insofern hat das Auftreten der neuen Discounter sicher schon etwas zu einem Preisdruck auf die Etablierten geführt und wird dies wohl auch noch weiter tun.

Aber letztlich kochen auch Aldi und Lidl nur mit Wasser. Auch die anderen Detailisten haben ihre Billiglinien (z.Zt. werden deren Preise zwar von Aldi anscheinend meistens noch unterboten). Und die haben den Vorteil, dass sie im selben Laden des Vollsortimenters stehen, in dem man auch den ganzen Rest kriegt. Aldi bietet ja (zumindest in der Schweiz) nicht ein Vollsortiment. Und Zeit ist halt auch Geld. Wenn ich für die täglichen Produkte in zwei Läden rennen muss, nur um ein paar Rappen/Cents zu sparen, ist mir das zu doof. Und Aldi will anscheinend gar nicht Vollsortimenter werden. Die beschränken sich bei ihren Ladengrössen so, dass sie damit genau unter jener Grenze liegen, ab der eine (halt auch wieder Kosten verursachende) Umweltverträglichkeitsprüfung notwendig würde.
Auch wird vermutet, dass dem Schweizer mehr an einer ansprechenden und angenehmen Ladengestaltung gelegen ist und er sich mehr an lagerhallenartigen Verkaufsräumen stört, als z.B. der Deutsche.

Aber spannend ist das Experiment von Aldi schon. Und etwas bewirkt hat er durchaus auch schon.  :D
Autor: Patrick
Oktober 29, 2005, 02:20:34
Also zum einen hat Aldi schon Produkte aus der Schweiz hier in den deutschen Regalen stehen und zum anderen ist es ja so, daß durch die Herstellerkennzeichnungspflicht mittlerweile oftmals klar ist, wo die Eigenmarken der Discounter produziert werden. Daher findet man auch bei Aldi mittlerweile (was es früher überhaupt nicht gab) sogenannte "Markenware", oftmals aber speziell für Aldi produziert (3er-Pack Ü-Ei von Ferrero zB). Zwar wird die Herkunft teilweise über Tochterfirmen, die natürlich den gleichen Sitz haben wie die Muttergesellschaft, verschleiert (Zott zB oder campina/Südmilch), und teilweise wird auch nicht die 1a-Ware für die Aldi-Produkte verwendet (weiss ich zB von einem ehemaligen Arbeitskollegen, der bei Campina/Südmilch) gearbeitet hat, aber wirklich schlechter sind die deswegen auch nicht.

Und wenn ich für meine Kinder für die "Zini minis" von Nestlé das Doppelte für die halbe Packungsgröße zahle, dann nehme ich dann doch eher das Aldi-Produkt...
Autor: Florian
Oktober 29, 2005, 01:18:38
Coop? Hatten wir auch mal, untergegangen in diversen Skandalen der betreibenden Gewerkschaften.
Nun, ich hoffe ja Du hast recht - bin nun wahrlich kein Fan von Aldi oder Lidl.
Autor: warlord
Oktober 28, 2005, 20:59:05
Wegen Umsatz: Echt? Aldi ist ja ein Familienunternehmen und nicht zur Veröffentlichung gezwungen, aber Aldi Nord machte 2003 23,5 Mrd. Umsatz, plus Süd dürften das dann wohl um die 40 Mrd. sein. Man konnte seitdem noch etwas zulegen. Es gibt über 6500 Märkte in vielen Ländern, auch Spanien, die USA und England.
Lidl hatte 2004 35 Mrd. Umsatz.

Na, dann sind sie wohl doch nicht ganz auf selber Augenhöhe. Migros hat für 2004 einen Umsatz von 20 Mia. CHF (12 Mia. EUR) ausgewiesen und Coop 14 Mia. CHF (9 Mia. EUR). Verglichen mit der Grösse des Landes sind die beiden aber natürlich Marktmächtige, wie es sie sonst wohl in keinem Land gibt (ausser vielleicht die staatliche Lebensmittelverteilung in Nordkorea  ;D ). So schnell machen die sich wegen einer Firma, die verteilt auf diverse Länder etwa den dreifachen Umsatz von ihnen selbst macht, wohl nicht in die Hose.
Autor: Florian
Oktober 28, 2005, 20:01:29
Ja, gut, Markenprodukte... sind dann entweder teurer oder die Hersteller kriegen so viel Druck ab, daß sie die Qualität senken müssen.
Lidl kriegt übrigens noch mehr Kritik ab als Aldi, v.a. von den Gewerkschaften.
Autor: fränk
Oktober 28, 2005, 19:54:46
Aldi verliert aktuell an Lidl.
Lidl setzt seit einiger Zeit vermehrt auf Markenprodukte.
Aldi hat angekündigt Gleiches zu tun.